[HTML] Hintergrundproblem

koffi

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
493
Hallo!

ich versuche einen hintergrund für meine homepage zu bekommen.
ich habe da ein kleines bild, das soll sich wiederholen (also mit dieser repeat-y funktion), jedoch NICHT über den ganzen bildschirm! es soll sich vertikal (zentriert) über 50% des bildschirms wiederholen, also in einem zentrierten vertikalen streifen der wie gesagt 50% des bildschirms einnehmen soll.

ich versuch das mal hier grafisch darzustellen ^^
O=leerer bereich
B= Hintergrund

das hier soll den bildschirm darstellen:

OOBBBBOO
OOBBBBOO
OOBBBBOO
OOBBBBOO

dies ist mein versuch, funktioniert aber nicht so wie ich das will:

<body style="background-image:url(background.jpg; background-position:center 0px; background-repeat:repeat)">

wie bekomm ich das hin?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fynnjard,

Du musst dir zwei Container erstellen. Dem ersten gibst du dann eine Hintergrundfarbe und stellst die Breite auf 100%.
Dem zweiten Container gibst du dann deine gewünschte Hintergrundfarbe und margin-left: auto; margin-right: auto; width: 50%; als Attribute.
Damit sollte es gehen.

Grüße

tewes
 
ne dude, geht nicht. habs folgendermasen gemacht:

<body style="background-color:#000000; width: 100%">

<body style="background-image:url(http://aycu38.webshots.com/image/18117/2004282205966054210_rs.jpg); margin-left: auto; margin-right: auto; width: 50%">

der hintergrund ist nur ganz schwarz, von dem bild im 2ten container fehlt jede spur :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dort auch Content drin? Oder hat der eine feste Höhe?
Hast du mehrer Body's in deinem Quelltetx?
 
das ganze (hab privates rausgelöscht) sieht etwa so aus. ich vermute ich habe einen ganz ganz groben fehler gemacht...?

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
<html>
<head>
<title>beispiel</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
</head>


<body>





<body style="background-color:#000000; width: 100%">

<body style="background-image:url(http://aycu38.webshots.com/image/18117/2004282205966054210_rs.jpg); margin-left: auto; margin-right: auto; width: 50%">





<center>



</center>

</body>
</html>
 
Hallo Leute,

ich habe so den Eindruck, als ob der Threadersteller das erste mal mit Webseiten arbeitet. Das ist ja auch vollkommen in Ordnung. Deswegen glaube ich, dass er mit so pauschalen Sätzen wie "dazu brauchst Du mehrere Container" etwas überfordert ist.

@Fynnyard
Früher hat man das, was Du da vorhast, mit Tabellen gemacht. Heutzutage macht man das mit Hilfe von CSS (Cascading Style Sheets). Mit CSS bastelt man sich so genannte (div-)Container, also Boxen, die man mit Inhalten füllt. Als erste Einführung möchte ich Dir da die Seiten www.little-boxes.de, http://skop.net/self/self_css.html und www.yaml.de empfehlen. Da erfährst Du dann auch, wozu man den body-Tag benutzt ;).

Es macht in meinen Augen wenig Sinn, Dir jetzt einfach den Quellcode für Deine Seite reinzuschreiben ohne das Du weißt, was Du da eigentlich machst. Für Fragen stehe ich dann aber trotzdem gerne zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm ok, das mit den bodys wusste ich nicht ^^
und die geschichte mit div tags hab ich mir auf selfhtml auch gleich durchgelesen, ich denke jetzt bin ich um einiges schlauer
das ist zwar nicht meine erste page die ich mache, aber die erste die ich selbst "abtippe" (muss ich für informatik machen) denn bis jetzt hab ich nur mit dreamweaver gearbeitet, da bekommt man von dem quelltext ja nich allzuviel mit :)

vielen dank auf jeden fall
 
Immer gerne - selbst ist der Mann :)!
Habe früher auch mit Dreamweaver (da gibt es im Übrigen auch eine Quelltextansicht *g*) gearbeitet - nun nur noch sporadisch und nebenbei brav Quelltext tippen :).
Könnte Dir sonst noch zum Programmieren Weaverslave ans Herz legen (www.weaverslave.ws).
 
hehe lol, mit weaverslave arbeite ich (und wir arbeiten damit auch in der schule) aber selbst das arbeiten mit weaverslave beschreibe ich als "abtippen"

dass es bei dreamweaver eine quelltextansicht gibt weis ich, nur wer benutzt die wenn er keine ahnung von html hat?
 
Wer bitte benutzt (und leistet sich) Dreamweaver, wenn er keine Ahnung von HTML hat? Dies ist ein Profi-Werkzeug und gewisse Grundlagen sollte man dann schon mitbringen, wenn man mit so etwas arbeitet ;).

Ja, Weaverslave ist zwar auch abtippen, aber zumindest kennst es PHP- und HTML-Befehle. Kann ich vom Notepad nicht gerade behaupten :D!
 
mein vadder hat dreamweaver, habs mir alse net geleistet, nur benutzt
 
Zurück
Oben