Z.B. mit CSS
Code:
<style type="text/css">
a:link { font-weight:bold; color:#0000E0; text-decoration:none }
a:visited { font-weight:bold; color:#000080; text-decoration:none }
a:hover { font-weight:bold; color:#E00000; text-decoration:none }
a:active { font-weight:bold; color:#E00000; text-decoration:underline }
a:focus { font-weight:bold; color:#00E000; text-decoration:underline }
</style>
a - gibt erstmal an, dass es sich um einen Link handelt.
link - ist die normale Darstellung eines Links auf deiner Homepage
visited - ist ein schonmal angeklickter Link
hover - so wird der Link beim Überfahren mit dem Mauspfeil dargestellt
active - so sieht ein Link aus, wenn er gerade angeklickt wurde
focus - so sieht ein Link aus, wenn er z.B. mit der Tastatur (Tabulatortaste) ausgewählt wird
Mit den Argumenten dahinter kannst du z.B. die Schriftart angeben (z.B. font-family: Arial) usw. text-decoration gibt an, ob der Link unter- (underline) oder überstrichen (overline) oder ohne "Dekoration" ist (none).
Jeder Link wird so dargestellt, wie in diesem kurzen Stück code angegeben (sofern du nicht nochmal für bestimmte Links andere Fomratierungen angibst).
So musst du nur ein einziges mal die Linkformatierung angeben, und nicht bei jedem Link neu.
Dieser Quelltext kommt in den <head></head> Bereich deiner Seite. Kann aber auch, wie
hier nachzulesen, über eine seperate Datei, die diesen Code enthält eingebunden werden.