[HTML] Passwortgeschützter Bereich

Undertaker92

Lt. Commander
Registriert
März 2006
Beiträge
1.141
Hi,

ich bau mir grad ne Homepage und ich möchte nen passwortgeschützten Bereich einbauen.

1. Geht das mit HTML?
2. Wenn, ja, wie? :confused_alt:

Noch ne Frage:

Könnt ihr mir Websites geben, auf der man kostenlosen Webspace kriegt und auf den man selbsterstellte HTML Dokumente draufladen kann?

Und wie lädt man das auf diesen Server?

Bitte nicht lustig machen, bin doch nur ein Neuling. :freak:
 
ich hab auch erst vor kurzem html/css gelernt und hab gestern mit php angefangen.
ich glaube ( mit 99,99% sicherheit) dass das nicht mit html geht.
allerdings ist sowas mit php möglich
 
Gut.

Dann bombadier ich euch weiter mit Fragen.

1. Ich hab PHP noch nie gemacht. Kann man das in HTML einbinden?
2. Wenn ja, wie?
 
es geht auch mit javascript

einfach nen passwort anbragen und dann zu der seiten "dein passwort".html weiterleiten
natürlich das directory listening ausschalten und das ding ist sehr sehr sicher

p.s. als passwort nicht "index" wählen *g*
 
Würde auch .htaccess empfehlen, gilt als äusserst sicher und ist nicht wirklich schwer anzulegen ;)
 
hi undertaker

dateien auf einen server laden:
zu empfehlen ist der total commander dafür! installieren, öffnen und dann per "strg+f" eine neue ftp-verbindung aufmachen. dazu musst du den server angeben (www.deinserver.de), einen benutzer (z.b. manfred oder admin) und ein password (dass musst du natürlich alles vorher wissen). naja und dann einfach die dateien rüberschieben...:)

.htaccess kann ich übrigens auch empfehlen, sicher und auch für anfänger nicht zu schwer;)

gruß
raphael
 
meisteralex schrieb:
es geht auch mit javascript

einfach nen passwort anbragen und dann zu der seiten "dein passwort".html weiterleiten
natürlich das directory listening ausschalten und das ding ist sehr sehr sicher

p.s. als passwort nicht "index" wählen *g*

Sorry aber das blick ich jetzt nicht ganz. Es wär nett von euch wenn ihr mir den passenden Code posten könntet.

EDIT: Kommt, weiß keiner den Code?
 
Zuletzt bearbeitet:
javascript wenns geht IMMER vermeiden
unsicher und clientseitig
für sicherheitsdinge absolut UNBRAUCHBAR!

machs mit .htaccess
is wirklich einfach
google einfach mal
.htaccess ordner passwort
oder sowas :p
 
Ja und wie erstelle ich so eine htacces Datei?
Wenn ich eine Datei erstelle ".htacces", kommt ich soll einen Dateinamen angeben.
 
Also ich hab mich für Java Script entschieden.
Ich brauch sowieso nicht so ein sichers Passwort, da da jetzt keine wichtigen dinge reinkommen.

Jetzt stellt sich ein anderes Problem:

Das Fenster zur Passwortabfrage kommt links oben und nicht in der Mitte. Wie kann ich das ändern?
 
kopierst sie einfach auf den server und änderst es dort
da meckert niemand rum :/

wichtig ist nur dass apache läuft (glaub ich zumindest)
 
Hi das Problem ist, dass Windows (ich geh mal davon aus, das du das benutzt) eine Dateiendung braucht, um zu wissen um was für eine Datei es sich handelt. Der Name .htaccess sagt Windows also, die Datei ist vom Typ htaccess, aber sie hat keinen Namen, weil ja nix vor dem Punkt steht. Aber obwohl Windows meckert, kann er mit diesen Dateien umgehen, nur erstellen ist schwieriger. Ich hab dir mal die nötigen Dateien hochgeladen, ich hoffe, das man sie so auf das System bekommen kann (es läuft, ich hatte es selbst lang genug).
Um das ganze zum laufen zu bringen brauchst du jetzt nur noch die erste Zeile in deiner .htaccess Datei so ab zu ändern, dass dort der absolute Pfad zu der 2. Datei steht. zb "C:\Meine Homepage\Versuch 1\sicher\.htpasswd"
In dieser .htpasswd Datei kannst du dann Benutzer erstellen und ihnen Passwörter geben. Der Syntax dieser Datei sieht so aus:
BenutzernameDoppelpunktPasswort
Der nächste Benutzer kommt einfach in die nächste Zeile. Das Passwort muss allerdings md5 Codiert sein, das kannst du z.b hier tun http://www.fueralles.de/htaccess-Generator.html (das hab ich den Inhalt der Dateien auch her)
In der Datei, die ich angehängt habe, gibt es den Benutzer test mit dem Passwort test.

Lass bitte die Finger von der JavaScriptLösung fern, denn jeder, der JavaScript deaktiviert hat, kann sich nicht einloggen. Jeder der einen Rechtsklick -> Quelltext anzeigen machen kann (versuch jetzt bitte nicht, den zu verstecken, ist sinnlos) kann auch das Passwort auslesen und 3. musst du dazu, wie ja auch vorher schon gesagt, das DirectionaryListening deaktivieren und das tust du in einer .htaccess Datei. Du siehst, eine .htaccess Datei brauchst du in jedem Fall, aebr darüber das Passwort laufen zu lassen ist sicherer, für dich leichter und es klappt bei jedem.

Edit: @Vorposter: Jepp das ganze läuft nur auf Apache Servern, aber Apache Server sind auch die am meisten verbreitetsten. Ich kenne gar keine anderen und wüsste auch nicht, warum man die einsetzen sollte ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie geht das immer noch nicht. Ich kopiere die Datei von dir in meinen Ordner und ich hab auch die Adressen angepasst, aber ich kann trotzdem auf die Dateien zugreifen.
Was mach ich falsch, verdammt nochmal? :mad:
 
wegen der javascript lösung: das passwort muss ja nicht in die html seite rein; wird das falsche passwort eingegeben gibts eben 404. Nichtsdestotrotz sehr schlechte Lösung
 
Zurück
Oben