Hi das Problem ist, dass Windows (ich geh mal davon aus, das du das benutzt) eine Dateiendung braucht, um zu wissen um was für eine Datei es sich handelt. Der Name .htaccess sagt Windows also, die Datei ist vom Typ htaccess, aber sie hat keinen Namen, weil ja nix vor dem Punkt steht. Aber obwohl Windows meckert, kann er mit diesen Dateien umgehen, nur erstellen ist schwieriger. Ich hab dir mal die nötigen Dateien hochgeladen, ich hoffe, das man sie so auf das System bekommen kann (es läuft, ich hatte es selbst lang genug).
Um das ganze zum laufen zu bringen brauchst du jetzt nur noch die erste Zeile in deiner .htaccess Datei so ab zu ändern, dass dort der absolute Pfad zu der 2. Datei steht. zb "C:\Meine Homepage\Versuch 1\sicher\.htpasswd"
In dieser .htpasswd Datei kannst du dann Benutzer erstellen und ihnen Passwörter geben. Der Syntax dieser Datei sieht so aus:
BenutzernameDoppelpunktPasswort
Der nächste Benutzer kommt einfach in die nächste Zeile. Das Passwort muss allerdings md5 Codiert sein, das kannst du z.b hier tun
http://www.fueralles.de/htaccess-Generator.html (das hab ich den Inhalt der Dateien auch her)
In der Datei, die ich angehängt habe, gibt es den Benutzer test mit dem Passwort test.
Lass bitte die Finger von der JavaScriptLösung fern, denn jeder, der JavaScript deaktiviert hat, kann sich nicht einloggen. Jeder der einen Rechtsklick -> Quelltext anzeigen machen kann (versuch jetzt bitte nicht, den zu verstecken, ist sinnlos) kann auch das Passwort auslesen und 3. musst du dazu, wie ja auch vorher schon gesagt, das DirectionaryListening deaktivieren und das tust du in einer .htaccess Datei. Du siehst, eine .htaccess Datei brauchst du in jedem Fall, aebr darüber das Passwort laufen zu lassen ist sicherer, für dich leichter und es klappt bei jedem.
Edit: @Vorposter: Jepp das ganze läuft nur auf Apache Servern, aber Apache Server sind auch die am meisten verbreitetsten. Ich kenne gar keine anderen und wüsste auch nicht, warum man die einsetzen sollte
