HtPc Modding

D708

Commander
Registriert
Juli 2015
Beiträge
2.442
Moin Männer,
Ich wollte ein Projekt bei mir zu Hause starten. Mein HtPc versauert im Moment in einem CoolerMaster Gehäuse. Nun ist mir die Idee gekommen, auch weil ich Technik liebe, meinen kleinen Pc besser zu präsentieren. Ich habe an eine Wand oder Schrankkonstruktion gedacht. Habe jetzt auch schon alte Hardwareteile ausgestellt, doch der Reiz, funktionierende Bauteile auszustellen, hat mich jetzt überkommen.
Nun soll es hierbei nicht um Designentscheidungen gehen sondern um Technische Hilfe, da ich z.B keine Berichte über die GTX 950 finde.

Meine erste Frage wäre, wie ich die Karte kühle. Der Lüftkühler soll runter und eine Waku soll drauf. Nun habe ich aber den Wunsch, dass das PCB so frei, wie möglich sein soll, um den Betrachter die Pracht zu zeigen. Muss man bei der GTX 950 die Spannungswandler mitkühlen oder nur den Chip. Würde gerne ein Grünes Design benutzen,als Flüssigkeit(undurchsichtig).

Zweite Frage.
Wie sieht es mit der Vibration der Lüfter auf den Kühlkörpern aus. Müssen die Speziell gelagert werden, da das Ding absolut leise sein soll.

Dritte Frage.
Wie sind die Leistungseinbrüche mit Riser Kabeln? Welche ist die Empfohlende Länge der Kabel.

Vierte Frage.
Kann das Netzteil bei 150W verbrauch passiv gekühlt werden, wenn der Aufbau total offen ist.(Garantie ist sowieso futsch, hab den Lüfter getauscht). Hab ein BeQuiet.

Der HtPc wird hauptsächlich zum Filme gucken benutzt, maximal mal nen FIFA Spiel oder ähnliches, also muss das Ding keine Mörder Kühlung haben.
Lüftersteuerung wollte ich selber bauen. Hoffe auf Hilfe. Schonmal danke.
 
Was soll dein HTPC denn rechnen?

Für einen reinen HTPC ist eine GTX950 eigentlich overkill. Hinzu kommt, dass eine Wasserkühlung ebenso Overkill für eine solche karte ist.

Vibrationstechnisch musst du dir keine all zu großen Gedanken machen, die meisten Radiatoren sind schon gut Vorbereitet das da Lüfter dran kommen. Falls du kein Gehäuse nutzt, kann ja auch nichts schwingen. Entkoppeln ist aber immer gut und mit ein paar Gummielementen leicht gemacht.

Das PCB komplett offen zu lassen halte ich für falsch. Zu schnell kommt dann doch was dran. Eventuell ein Plexiglas Gehäuse?

Wie sieht es denn mit selber bauen, handwerklichen Geschick und Budget im Allgemeinen aus?

Bei 150w Netzteilvebrauch und sagen wir mal einem unterirdischen Wirkungsgrad von 70 Prozent hast du ca 45w abzuführen. Das sollte relativ einfach möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Rechnen soll der Pc eigentlich nicht so viel. Ein paar Filme, Musik(Spotify), und einfache Konsolenspiele(Alles was man gut mit nem Conteoller von der Couch daddelt kann.

Die GTX habe ich gekauft, wegen dem HDMI 2.0. Haben nen UHD Fernseher und wollte schon auf 60Hz kommen. HDCP inklusive.

Mein Handwerkliches Geschick ist eher auch nur so lala. Bin Elektriker und habe leider nicht immer das richtige Werkzeug um Plexiglas vernünftig zu bearbeiten.

Das PCB wollte ich genau deswegen offen lassen. Es sollte nicht berührungssicher sein, im Ausgeschalteten Zustand sollte man das auch berühren können(Aber nicht müssen) und ja ich weiß, Berührung vermindert das Lebensalter elektrischer Bauteile aber in dem Fall ist mir das Wurst.

Die Waku wollte ich benutzen, um die Kühlfläche besonders gering zu halten. Die Kühlkörpern verdecken ansonsten die schöne Hardware. Besonders schön wären durchsichtige Kühler auf den Chips.

Hm das Gehäuse wäre auch ne Idee, allerdings weiß ich nicht, um mein Miniitx Board da verloren drin geht. Die 950 ist leider knapp 220mm lang. Wollte unbedingt ein DualFan wegen der Lautstärke. Hat jemand zufällig das Gehäuse in Gebrauch mit einer itx Platine. Wenn ich schon Kohle reinstecke, muss da auch was rauskommen.

Ich persönlich fand auch die Benchtable interessant, allerdings stören mich bei denen die Grafikkarte, die Ganz normal gesteckt wird. Wollte da eher etwas Riserkarten ähnliches. Vielleicht kennt ihr da noch was. Eventuell auch von der Computerbase Redaktion, die sehr wahrscheinlich auch sowas in Gebrauch hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok mit ein bisschen Konsole daddeln ist die 950 natürlich gerechtfertigt.


Zur Optik hat jeder eine eigene Meinung, ich zum Beispiel finde große Luftkühler ( Noctua etc) durchaus schíck. Kommt aber immer drauf an.
Wenn du eh in eine Wasserkühlung investieren willst, dann würde ich die GPU direkt mitkühlen. Dann hast du wirklich nur die reine Hardware und ein paar Kabel/Schläuche.
 
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Ok mit ein bisschen Konsole daddeln ist die 950 natürlich gerechtfertigt.


Zur Optik hat jeder eine eigene Meinung, ich zum Beispiel finde große Luftkühler ( Noctua etc) durchaus schíck. Kommt aber immer drauf an.
Wenn du eh in eine Wasserkühlung investieren willst, dann würde ich die GPU direkt mitkühlen. Dann hast du wirklich nur die reine Hardware und ein paar Kabel/Schläuche.

Heißt das jetzt, du würdest nur den Chip kühlen oder auch die Spannungswandler?.
 
Wo sitzt denn dein jetziger Kühler drauf? Wenn er ebenfalls nur auf der gpu sitzt dann würde ich es so machen. Falls der hersteller gedacht hat die müssen auch kontakt zum Kühlkörper haben würde ich mir so kleine Kupfer Kühler zum aufkleben kaufen. Hatte mal glaube ich welche von zalman für 7 Euro / 5 Stück.
 
Klingt gut und sinnvoll. Danke soweit.
 
Wie sieht das denn jetzt aus, wenn ich eine Kompakt Waku auf die Graka setze? Finde jetzt keine, die explizit auf die GTX 950 ausgelegt sind. Sind die Löcher für die Kühler immer gleich?
 
Zurück
Oben