News Huawei FreeBuds 6: Open-Ear-Kopfhörer mit ANC und zwei Audio-Treibern

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
9.673
Mit den FreeBuds 6 bringt Huawei die ersten eigenen kabellosen Open-Fit-Kopfhörer mit Dual-Driver-Technologie auf den Markt. Auch die neuen Kopfhörer bieten eine verlustfreie Audio-Übertragung mit bis zu 2,3 Mbit/s über den Audio-Codec L2HC 4.0, der 48kHz/24bit unterstützt. Doch auch LDAC wird unterstützt.

Zur News: Huawei FreeBuds 6: Open-Ear-Kopfhörer mit ANC und zwei Audio-Treibern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Open Ear mit ANC? Mh?
 
Kannste vergessen. Ich habe die Freebuds 5 und außer Rauschen merke ich da keinen Unterschied ob mit oder ohne ANC. Ist mir persönlich aber auch nicht wichtig, was wichtig ist der Klang und da bin ich mit den Freebuds 5 absolut zufrieden. Nur die Akkulaufzeit lässt zu wünschen übrig, ich würde jetzt mal so grob 2,5 Stunden schätzen und dann nervt ab 20% alle 5% für jedes Ohr einzeln der Ton für die restliche Kapazität. Da wären die Freebuds 6 mit Stunden ein feines Upgrade, wenn sie denn klanglich mindestens genauso gut sind die Vorgänger.
 
Ich habe auch die FreeBuds 5. Das ANC kann man vergessen. Das Open Ear Kopfhörer aber ANC grundsätzlich können, zeigt Apple mit seinen Airpods.

Zum Klang und Passform der Freebuds kann ich nichts schlechtes sagen. Vor allem die Dual-Verbindung finde ich sehr praktisch.

Sehr negativ finde ich aber, dass ich häufig Verbindungsabbrüche und ruckeln und zuckeln mit meinem Iphone habe. Das hatte ich bei Airpods nie.
Und über das Design kann man streiten. Ich finde die Tropfenform eher lächerlich und werde wohl wieder zu Airpods Wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Da gebe ich dir Recht, optisch kein Highlight, aber dafür für mein Gehör akkustisch top.

Verbindungsabbrüche habe ich Gottseidank mit einem Samsung S24FE keine. Das Problem hatte ich mit den Freebuds 3. Sobald ich dort das Handy in der Gesäßtasche hatte, ging erst die Qualität runter und da gabs Abbrüche.

Weiß jemand, ob und wie ich den Warnton bei fast leerem Akku bei den Freebuds 5 ausstellen kann?
 
Nur 4,5 Stunden mit ANC ? Das ist doch recht wenig. Da erwarte ich schon Minimum 6 Stunden. Bisher war mein bestes Trage- / Hör- / Sprech- und ANC-Erlebnis mit den Airpods Pro (2 Genaration).
 
Welchen Sinn ergibt denn OpenEar mit ANC? Der Sinn von OpenEar ist doch gerade, dass man die Umgebung noch hört?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und nighteeeeey
ReactivateMe347 schrieb:
Welchen Sinn ergibt denn OpenEar mit ANC? Der Sinn von OpenEar ist doch gerade, dass man die Umgebung noch hört?!
Generell sitzen alle in ears bei mir im Ohr miserabel und deshalb nutze ich nur solche Kopfhörer. Aktuell noch die Galaxy Buds live - diese Bohnen
 
Werbung?
Ergänzung ()

testwurst200 schrieb:
Generell sitzen alle in ears bei mir im Ohr miserabel und deshalb nutze ich nur solche Kopfhörer. Aktuell noch die Galaxy Buds live - diese Bohnen
Und was genau hat das mit dem von dir zitierten Beitrag zu tun?
 
@T3rm1
Weil anc auch bei diesen Kopfhörern funktionieren kann und man diese quasi nutzen muss?

Vielleicht schwer zu verstehen wenn man selbst keine Probleme mit inears hat ;)
 
Um zu realisieren, müssen verbunden sind. Sollte wohl sein heißen.
 
testwurst200 schrieb:
@T3rm1
Weil anc auch bei diesen Kopfhörern funktionieren kann und man diese quasi nutzen muss?
Also wenn der LKW mit 95 db an einem vorbeirast, dann bläst ANC nochmal 95 dB Antischall da drauf? Weil bei In-Ears wäre das ja gedämpft und der benötigte Anti-Schall entsprechend leiser, bei Open Ears ja nicht?!
 
Finde den ANC Trend bei Hörern die ohnehin nicht isolieren auch etwas merkwürdig.
ANC kann physisch nur dann gut funktionieren, wenn der Hörer abschließt, da sonst "Leakage" rund um den Auslass zum Problem wird. Denn noch mal, ANC ist vor allem dank der längeren Phasen vor allem im Bass und den unteren Mitten effektiv und genau da MUSS man ein gutes Seal haben, da die Treiber sonst schlicht nicht effektiv in der Region sind. Selbst deutlich größere Over-Ear Treiber schaffen selten 20Hz (Planars mal ausgenommen, da ist der Vergleich aber unfair) wenn sie offen sind, wohingegen selbst billig Closed-Backs easy zu 20Hz runter gehen.

Ansonsten sieht das Ding immerhin ordentlich futuristisch aus, für Sport aber wäre der nicht anpassbare Sitz sowie fehlen von extra Stabilisierungs-Elementen ein No-Go.


ReactivateMe347 schrieb:
Also wenn der LKW mit 95 db an einem vorbeirast, dann bläst ANC nochmal 95 dB Antischall da drauf? Weil bei In-Ears wäre das ja gedämpft und der benötigte Anti-Schall entsprechend leiser, bei Open Ears ja nicht?!

Ja, wobei "Antischall" schon impliziert, dass es nicht normaler Schall ist, was aber ebenfalls der Fall ist.
Daher ist Passive-Isolierung auch King und deswegen in allen professionellen Hörschutz Geräten der wichtigste Faktor.

Und wo die Energie bei ANC hin geht, ist meines Wissens nach noch nicht ganz klar: "zerstört" wird sie ja nicht, sondern im besten Fall in Wärme umgewandelt aber selbst dort scheint es aktuell keinen Konsens zu geben ob/wie das passiert und im schlimmsten Fall schiebt ANC die Energie einfach in benachbarte Frequenz-Bänder so dass man in Sachen Gehör-Schutz in lauten Szenarien wo ANC greifen würde nichts gewinnt. Falls es dazu aber mittlerweile stichhaltige Paper gibt, gerne verlinken, mir wäre aktuell noch keins bekannt aber ich hab das letzte mal auch vor gut 2 Jahren nach gesucht.
 
Wirken irgendwie deutlich zu teuer wenn es für den selben Preis auch die freebuds pro gibt die mit Silikon Aufsätzen noch mal angenehmer zu tragen sein sollten + besseres anc
 
Zurück
Oben