Hush-Box für Beamer...

AgentHawk

Lieutenant
Registriert
Mai 2012
Beiträge
911
Hi,
ich habe ein Optoma HD33, dieser ist mir leider im 3D oder sehr hellen betrieb einfach zu laut. Gerade wenn spannende Passagen im film sind und der Ton sehr leise ist nervt das einfach.

Nun hab ich im Internet schon viele Anleitung für Hush-boxen gesehen. Das Prinzip ist ja einfach, Beamer wird in eine Schallisolierte Box gestellt und via verschachtelten Luft Kanäle die zu und Abluft generiert. Ich hatte mir jetzt auch schon ne Skizze angefertigt muss die aber noch als Technische Zeichnung umsetzten.

Ich hätte eine länge von knapp 1,10m wodurch ich vom Einlass bis zum Beamer 2 Windungen habe. Beim Ausgang genau das gleiche. Der komplette Kasten soll via Schallschutz platten verkleidet werden. Dachte da an 3cm Zapfen (Auswahl gut?)
In der Windung die zu der Beamer-kammer führt kommt nen 120mm Lüfter rein. (1x Zu 1x Abluft) Und jeweils 1 120mm Lüfter für die Ein und Ausgänge der Box.

Denkt ihr das es was bringt und man den Beamer danach noch hört?!

Über Tipps und Kritik würde ich mich freuen.

Grüße
 
Grundsätzlich funktioniert das auf alle Fälle. Ob mans noch hört hängt von der Box und den Lüftern ab. Wenn man welche mit größerem Durchmesser nimmt können diese langsamer drehen und sind daher leiser. Ich würde die Box so konstruieren, dass dass auch die Lüfter innerhalb der Dämmung liegen so sollte es schön ruhig werden. So wie ich das verstehe hast du das genau so vor.

zu Beachten ist, dass die Wärme auf alle Fälle abgeführt wird, da ansonsten die Lampe darunter leidet und nicht mehr so lange hält.
Was meinst du mit den 3cm Zapfen?
 
ans1.jpg

Jo die Lüfter bleiben innen. Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist Seitlich oder oben und unten die Auslässe zu machen.

Und ob ich selber alles plane oder es hier nach mache,

Grüße
 
das bringt sehr viel wenn es gut gemacht ist
Auslässe dort anbringen wo sie am weitesten vom Ohr weg sind, ich würde seitlich und hinten sagen, die Lüfter ganz innen positionieren, nicht an den Auslässen (sonst hört man diese). bei mir waren je zwei links und rechte übereinander angebracht (die einen haben die Luft eingesaugt die anderen zwei herausgeblasen)
die Position der Luftkanäle und der Lüfter ist aber stark abhängig wo der Beamer seine Luft ansaugt und rausbläst.
ich hatte mir so eine auch mal gebaut, hing 2 Jahre im Wohnzimmer unter der Decke mit meinem ersten Beamer
innen waren vier Papst Lüfter, von unten gab es einen Revisionklappe um den Beamer einzubauen.
als Abdeckung für das Objektiv diente eine sehr großer schwacher Graufilter aus dem Fotozubehör
das Teil war so schwer, daß es nur zwei starke Männer an die Deck wuchten könnten, aber man hat nichts mehr gehört :.)
 
Zuletzt bearbeitet:
:D
hört sich gut an. Wie würdet ihr denn die Lüfter ansteuern? Am besten wäre eig ne Lösung das die Automatisch angehen, wenn der Beamer eingeschaltet wird. Nur wie ich das machen soll?!?! :/
 
Du musst doch sowieso Strom (für den Beamer) in die Box legen, also kann man dort auch ein Steckernetzteil für die Lüfter unterbringen
 
ja...das schon. Aber dann muss man die Lüfter immer zusätzlich anmachen und kann diese zu leicht vergessen. ;)
 
hä?
Du machst eine Steckdosenleiste in die Hushbox und wenn die Strom bekommt gehen Beamer und Lüfter an
 
:confused_alt:

Der Beamer wird via Fernbedienung gestartet. Strom ist ja immer drauf.
Ergänzung ()

hab schon mal nen paar sachen die ich bestellen würde:

http://www.akustik-pyramiden-schaumstoff.de/produkte.php?katid=1
http://www.staudenleisten.de/schott-mirogard-plus-museumsglas,49,71.html?wk=0

und normale 18mm MDF platten
 
Für die Steuerung der Lüfter und für die Stromrechnung würde es Sinn machen einfach beides an eine Schaltbare mehrfach Steckdose zu hängen.
Ansonsten könnte man auch ein (Raum-)Thermostat zum Kühlen benutzen: sowie z.B. 30°C überschritten werden schließt sich der Kontakt und die Lüfter laufen an.
 
also ich hab jetzt auf meiner Liste:

Filz zur außen Verkleidung - 15€

Akustikplatten 4m² - 36€

Lüftersteuerung - 30€

Netzteil - 20€

Glasplatte - 10€

MDF 18mm Platten - ich hab keine ahnung ;) ~ 30-40€?!?

Lüfter 120mm 4x - 32€
------------
170€


Noch wer ne Idee oder Verbesserungen?!
 
Zurück
Oben