Leinwand für Beamer - Frage zu Diagonale und Seitenverhältnis

drsoran2

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
169
Hallo,

nach Tests mit einem weißen Bettlaken und einem weißen Verdunkelungsstoff, die alle nicht so toll waren, habe ich festgestellt, dass richtige Leinwände gar nicht so teuer sind wie ich dachte. Daher möchte ich nun eine solche kaufen, aber keine für mehrere hundert Euro sondern um die 100 €.

Die gewünschte Bilddiagonale soll dabei ca. 100" sein, die Leinwand selbst kann auch minimal größer sein, der sichtbare Bereich aber bei 100".

Ursprünglich wollte ich mir diese holen:

110" Zoll Rollo-Leinwand celexon Basic 16:9 | 240x135cm | 4K Full HD 3D | ausziehbare Beamer-Leinwand für Büro-Präsentationen oder Ihr Heimkino | Decken- & Wand-Montage | wählbare Größen/Modelle https://www.amazon.de/dp/B01C49RJJE...ann_lstpd_CZSQ57RCH1VTPRCGG4F1&language=en_US


108", 16:9, 110 €. Ist keine 100", gibt aber keine 100" Variante davon.


Dann habe ich diese gefunden:

100" Zoll Rollo-Leinwand celexon Economy 1:1 | 180x180cm | 4K Full HD 3D | ausziehbare Leinwand für Heim-Kinos & Büro-Präsentationen mit Beamer-Projektoren | Decken- & Wand-Montage oder zum Aufhängen https://www.amazon.de/dp/B000B7BRDQ...n_lstpd_CZSQ57RCH1VTPRCGG4F1_1&language=en_US

100", 1:1, 110 €. Selber Preis aber bessere Qualität der Leinwand.


Beziehungsweise diese:


110" Zoll Rollo-Leinwand celexon Basic 1:1 | 200x200cm | 4K Full HD 3D | ausziehbare Beamer-Leinwand für Büro-Präsentationen oder Ihr Heimkino | Decken- & Wand-Montage | wählbare Größen/Modelle https://www.amazon.de/dp/B00MN5LTBY...n_lstpd_CZSQ57RCH1VTPRCGG4F1_2&language=en_US


110", 1:1, 90 €. Selbe Leinwandqualität wie die erste, aber 20 € günstiger, vermutlich weil 1:1 Format und kleinere Abmessungen.

Nun die eigentliche Frage dazu:

Wenn ich 100" möchte (am besten im 16:9 Format wegen Filmen), also 254 cm Diagonale, und die Leinwände alle mindestens 100" sind aber 16:9 bzw. 1:1 Seitenverhältnis haben (und die 1:1 Leinwände aber weniger Breite haben und dafür mehr Höhe als ihre 16:9 Gegenstücke), sind das dann trotzdem am Ende "dieselben" 100"?!

Also passt ein 16:9 Format Film/Serie genauso gut auf eine 100" 16:9 Leinwand wie auf eine 100" 1:1 Leinwand?

Wenn das so wäre, dann könnte ich ja entweder die bessere 1:1 Leinwand zum selben Preis wie die 16:9 kaufen oder die günstigere 1:1 Leinwand im Vergleich zur 16:9?

Zwei Hinweise noch: Die Leinwand soll an die Decke montiert werden. Bei der 16:9 brauche ich dann den 50 cm langen schwarzen Vorlauf damit die Leinwand weit genug unten hängt von der Decke und man nicht nach oben gucken muss.
Bei der 1:1 gibt es keinen Vorlauf, bräuchte ich ja wahrscheinlich auch nicht, da sie schon normal weit genug runterhängt durch ihre Maße um nicht nach oben gucken zu müssen.

Ich würde daher die 1:1 bevorzugen da schmaler und günstiger bzw. besser. Die Höhe stört mich nicht.

Mit Motor muss übrigens nicht sein. Ich habe gehört, mit Motor ist es besser für die Langlebigkeit der Leinwand, aber was mache ich, wenn der Motor den Geist aufgibt? Mit Schnur finde ich daher irgendwie weniger fehleranfällig (und günstiger).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mtono8
drsoran2 schrieb:
[...] (und die 1:1 Leinwände aber weniger Breite haben und dafür mehr Höhe als ihre 16:9 Gegenstücke), sind das dann trotzdem am Ende "dieselben" 100"?!
Ja. Diese Maßeinheit bezieht sich immer auf die Diagonale, nicht auf das Format.
drsoran2 schrieb:
Also passt ein 16:9 Format Film/Serie genauso gut auf eine 100" 16:9 Leinwand wie auf eine 100" 1:1 Leinwand?
Nein.
drsoran2 schrieb:
Wenn das so wäre, dann könnte ich ja entweder die bessere 1:1 Leinwand zum selben Preis wie die 16:9 kaufen
Nein.
drsoran2 schrieb:
oder die günstigere 1:1 Leinwand im Vergleich zur 16:9?
Ja.
drsoran2 schrieb:
Ich habe gehört, mit Motor ist es besser für die Langlebigkeit der Leinwand
Nein.
drsoran2 schrieb:
Mit Schnur finde ich daher irgendwie weniger fehleranfällig (und günstiger).
Auch die Schnur kann reißen.


Um dem ganzen "ja, nein, vielleicht" etwas Struktur zu geben.
Im Kern geht es darum, dass eine Rollleinwand gerne aufgerollt gelagert wird. Ob das aufrollen ein elektrischer Motor übernimmt oder dein Arm, ist der Leinwand egal.

Die 1:1 Leinwand hat, wie du bereits selbst gemerkt hast, weniger Breite, sofern die Diagonale die gleiche ist. Ich würde mich an deiner Stelle am ehesten an der zur Verfügung stehenden Breite orientieren, was über den Daumen 2,20m sein dürften, sofern 100" Diagonale im 16:9 Format für dich akzeptabel sind.
Du kannst also für dich die passende 1:1 Leinwand in der Breite von 2,2m suchen und schauen, was dann am Ende besser geeignet ist.

Eventuell solltest du auch berechnen, ob das Objektiv deines Beamers auf die Projektionsdistanz überhaupt die Bilddiagonale von 100" schafft, sofern nicht schon geschehen. Bei Epson und Panasonic gibt's dafür auch entsprechende Kalkulationstools.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drsoran2 und mtono8
drsoran2 schrieb:
Wenn ich 100" möchte (am besten im 16:9 Format wegen Filmen), also 254 cm Diagonale, und die Leinwände alle mindestens 100" sind aber 16:9 bzw. 1:1 Seitenverhältnis haben (und die 1:1 Leinwände aber weniger Breite haben und dafür mehr Höhe als ihre 16:9 Gegenstücke), sind das dann trotzdem am Ende "dieselben" 100"?!
Achte einfach auf die Breite, für 100" Diagonale bei 16:9 muss die Leinwand 221cm breit sein. Ob sie dann höher als "normal" ist, ist ja egal.

Bedenke, dass bei solchen günstigen Rollleinwänden sich die Seiten gerne mal etwas wölben oder leichte Wellen haben können. Ich habe vor ein paar Jahren in den sauren Apfel gebissen und für meine Motorleinwand deutlich mehr als für den ersten (gebrauchten) Beamer ausgegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drsoran2, mtono8 und Das MatZe
100" sind 100" egal ob 1:1 (Quadratisch) oder 16:9 (rechteckig)

Allerdings wenn Du ein 16:9 Bild auf eine 1:1 Leinwand projizierst hast Du weniger Bild.
Entweder selbst berechnen mit umgekehrten Satz des Pythagoras oder einen der vielen Leinwandberchner benutzen den man per Tante google findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben