i7-970-ready System

kbot

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
48
i7-970-ready System [fertig & bestellt]

Moin,

da ich mit meinem aktuellen System nicht mehr zufrieden bin bzw. weil es seine Macken hat, will ich mir ein neues baun ...
Ich hätte zwar gern schon den i7-970(Hexa) aber der braucht ja noch ein Weilchen bis er ausgebrütet ist...

Jedenfalls wollt ich mich mal beraten lassen, was ich alles brauch, was dann auch später zum i7-970 passt, der dann reinkommt, wenn er mal erscheint.


  • Preis: 971,65 Eur (+10Eur Versand) alles von MyLemon.at


so, das ist jetzt noch nicht endgültig, weil ich nicht so in der Materie drinstecke, aber schonmal grob meine Vorstellung...
Was halt unklar ist, ist das MB ... welches wäre denn gut für OC und wäre gleichzeitig auch später für den i7-970 nutzbar?
Und sind die anderen Teile brauchbar, oder gibt es vielleicht besseres zu günstigerem Preis?


MfG kbot
 
Zuletzt bearbeitet: (SSD & CPU & Kühler & MB & PSU & Titel geupdatet)
nur so nebenbei, wofür brauchst du einen so starken prozessor? scheinbar nicht für spiele, sonst wäre ja die grafikkarte besser.

würde mich einfach interessieren ^^
 
Die schwache Grafikkarte wirft natülich Fragen auf, für was so ein System wenn die Grafikkarte nicht zum Rest passt.

Was hast Du damit vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mainboard muss nen BIOS Update kriegen für die neue CPU und da kannst du nur pokern... denke kaum das die mb-hersteller dir jetzt schon was dazu sagen können ob und wann welches board den 970er unterstützt. Aber mit einem weit verbreiteten board stehen die chancen auf jeden fall besser als mit einem unikat ;)

Bei Geizhals solltest du dir übrigens auch die Deutschen und nicht die Österreichischen Preis anschauen ;)
 
hui, geht das schnell ^^

also die "alte" GraKa ist ja jetzt auch nicht sooo alt ;)
ich wollt halt den Preis des Systems nicht zu weit über die 1.000er Grenze schieben, darum will ich erstmal die HD 4650 weiternutzen und dann später ne HD 58xx oder HD 59xx nachschieben, evtl. zusammen mit dem i7-970...

hmm, also gibts noch kein MB-Hersteller der sagt "Hexa-ready"?
Welches MB ist denn sehr verbreitet und OC-fähig?

Und die Geizhals-Links sind doch mit de-Preisen ... zumindest steht "de" im Link und ich hab vorher auch die de-Preise ausgewählt
 
bei der SSD kannst a einsparen -> nimm dir die Intel Postville 80 GB um ca 180 - 190 € da wirst keinen unterschied merken zwischen den beiden auser beim Preis

wozu jetzt dann eine CPU kaufen dann später noch mal eine ? dann bastel dir lieber ein 1156 system zusammen mit einem i7
Ergänzung ()

ja oder ein AM3 system mit dem neuen Hexa Core -> da sparst dir gleich geld und kannst dir noch eine GPU gleich nehmen
 
Ich habe in dem betreffenden Geizhals Link nach "970" gesucht und er lieferte mir keine Ergebnisse.
Deswegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir is aber schon klar das der Prozessor wenn er raus kommt mal ungefähr 500€ kosten wird.
Also wenn du zocken willst holl dir nen 920er der reicht dafür locker oder den i7-860 bzw i5-750. Ende des Jahre kommen eh neue Intel CPU und neue Sockel also würd ich jetzt nichtmehr unbedingt soviel Geld da rein stecken.
 
schreib einfach mal, wofür du das system brauchst ;) wenns gaming ist, verfehlt deine config komplett den sinn
 
so, also der 980X ist zwar auch ein Hexacore, allerdings isses halt ne Gaming-CPU, zwar ohne Multi aber dafür auch recht teuer ... Intel will "demnächst" einen 970 rausbringen, welcher die gleiche Architektur hat, aber halt mit Multiplikator und auch etwas günstiger wird als die Extreme-Editions, eben für den Consumer-Bereich ...

und ich will halt jetzt schon nen neuen Rechner, aber halt mit 6-Kern (von Intel!), da es den noch nicht gibt, muss ich halt erstmal nen günstigen Ersatz nehmen, welcher aber den gleichen Sockel hat, sodass ich dann später einfach nur die CPU tauschen muss und nicht wieder ein komplettes System...

Mein aktuelles System ist halt 24/7 aktiv und wenn ich dann dauerhaft den Browser mit 20-30 Tabs offen hab und nebenbei noch Boinc laufen hab und evtl. noch nen Video schaue, sind die 2 Cores einfach zu wenig...
Ab und zu kommt halt noch Bild-/Videobearbeitung, was natürlich auch etwas Leistung braucht, allerdings ist das nicht so im Vordergrund, da ich das nicht sooo sehr oft mache.
Dann halt noch Webseiten-Erstellung, was aber keine Leistung benötigt.
Dann halt noch ab und zu aktuelle Spiele zocken (ja, die GraKa wird später noch ausgetauscht!! ^^).

Mir gehts halt darum dass ich ein leistungsfähiges Allround-System habe, welches auch noch 2-3 Jahre nutzbar wird (mit dem i7-970 [oder evtl. ein anderer Hexa?] wirds dann auch).

Und nein, ich möchte mir kein Sockel 1156-System zulegen, da ein Hexa drauf soll, wenn er rauskommt.

Das mit dem i7-920 ist aber ne gute Idee, da es ja sowieso nur eine Übergangs-CPU wird.
(wird im StartPost aktualisiert, ebenso wie die SSD, war auch ein guter Tipp!)

Und nein, ich möchte auch keinen AMD, da ich früher schlechte Erfahrungen sammelte und mich seitdem auf Intel festgelegt habe. (und die Entscheidung nicht ändern werde ;) )

So, kann mir jemand ein Mainboard empfehlen, welchen entsprechend dem Post von HLK für mich passend wäre?


MfG kbot
 
Zuletzt bearbeitet:
ähh... dir ist klar, das das komplette geldverschwendung ist? selbst ein i7 920 ist schon fast überzogen dafür. ein intel 6core sowieso. absolut schwachsinnig. kauf lieber direkt ne vernüftige grafikkarte.

übrigens: du bist da etwas falsch informiert. der i7 980X hat nen frei wählbaren multiplikator. der i7 970 wird sicherlich keinen haben, da nur die extreme editions wie der 980X einen haben. und davon mal ganz abgesehen, sind das mit sicherheit keine "gaming cpus". in 5 jahren vll.
 
Wie gesagt dann holl dir den 920 der 930 hat keinen wirklich Vorteil und der 920 geht sehr gut zu O.C. Wirst dann wahrscheinlich merken wenn du den auf 4,0Ghz ziehst das du die nächsten 2 Jahre keine neue CPU brauchst.
 
ok, also mir wurde als Mainboard das ASUS Rampage III Extreme empfohlen, ich habs mir mal angeschaut und es scheint richtig toll zu sein, aber ich glaube das übersteigt dann doch das, was für mich sinnvoll wäre ;)

ich will zwar schon OCen, aber ich wills nur mit Luftkühlung machen und muss nicht unbedingt an die höchstmögliche Grenze der CPU ;)
deswegen würd ich mich freuen, wenn jemand ein etwas "leichteres" 1366er Board empfehlen kann, womit er evtl. sogar selbst gute Erfahrung gemacht hat


MfG kbot
 
Gigabyte hat auch gute Mainboards im Angebot. Sind auch mit USB 3.0 was man dann schon mitnehmen kann. Asus P6x sind auch gut mit USB 3.0 bei Sockel 1366 biste halt immer 200€ los fürs Board. CPU kühler nen Alpenföhn Matterhorn nehmen. Kannst dir aber noch die 100€ zum Rampage da sparen und in die Graka stecken ne 5870 / GTX470 past da gut rein.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, stimmt ich hatte ja noch den Kühler vergessen, habs mal oben geupdatet...

Und als MB hab ich dann mal das GA-X58A-UD3R genommen, da das wohl nicht so schlecht sein soll...

Jetzt wär ich dann bei genau 1.000 Eur, wobei einige Sachen beim gleichen Shop zu haben wären und somit ein paar Versandkosten wegfallen.

Ist das System gut so, oder meint einer dass das UD3R eine zu doofe Entscheidung wäre? ;)

Vielen Dank hanx für die hilfreichen Tipps!


MfG kbot

ps. ich hab in nem anderen Thema gelesen, dass einer nen 700W NT verbaut, würde mein 500er zu schwach sein, wenn ich später dann auf den Hexa umsteig und eine aktuellere (ATI-)GraKa drin hab?

pps. hab jetzt nen 850er drin, sicher ist sicher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du sowieso auf den hex wartest, könntest du doch gleich auf die neue Plattform 2011 warten. :p
 
theoretisch ja, aber ich will halt jetzt, weil mein aktuelles System halt seine Macken hat und ich keine Lust habe noch Geld reinzustecken für die Behebung ...


Nachtrag: so, hab im StartPost nochmal ein paar Sachen bearbeitet und wenns keine besseren Vorschläge mehr gibt, dann wirds wohl so bestellt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hanx schrieb:
Wie gesagt dann holl dir den 920 der 930 hat keinen wirklich Vorteil und der 920 geht sehr gut zu O.C. Wirst dann wahrscheinlich merken wenn du den auf 4,0Ghz ziehst das du die nächsten 2 Jahre keine neue CPU brauchst.
also auf 4 GHZ ziehn is mit der CPU eher nix, zumindest nicht mit Luftkühlung ...
ich habs jetzt ein wenig erhöht und bei richtiger Volllast komm ich auf 90°C, was nun wirklich keine optimale Temperatur ist...
selbst auf Standardtakt komm ich bei Volllast auf fast 80°C und das obwohl ich das Matterhorn hab ^^

Ich hab mir das irgendwie anders vorgestellt, aber scheinbar findet Intel solche Temps noch ok ...

Also das (fast*) endgültige System kann jetzt in meiner Signatur bewundert werden :freaky:
(*Ram bekommt noch 3x 2G Zuwachs)
 
Zurück
Oben