Ich dreh durch, Cat6 CCA Kabel nicht Gigabit tauglich?!

oOGornOo

Ensign
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
218
Hallo zusammen,

ich hatte heute als Tagesaufgabe, 2 Rj45 Aufputzdosen mit Lanverbindung von meinem Büro,1. Stock, runter in mein Wohnzimmer, Erdgeschoss zu verlegen (17m Kabellänge). Habe mir hierfür 2 x Cat 6 Aufputzdosen bei Amazon ( http://www.amazon.de/deleyCON-Netzw...QRO8/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1361127684&sr=8-4 ) und 50m CAT 6 CCA Lan Verlegekabel bei Ebay gekauft ( http://www.ebay.de/itm/Cat6-Verlege...er_Adapter&hash=item51a49699c1#ht_3692wt_1250 ).

So, habe schön das Verlegekabel durch eine Wand und eine Decke bis runter ins Wohnzimmer verlegt, mit Kabelkanälen verklebt und dann die beiden Enden auf einen Port der jeweiligen Dose aufgelegt. Lankabel in die Dose gesteckt, Prüfgerät oben und unten, alle Adern wurden durchgeprüft, bestens.

Habe daraufhin um die Datenrate zu prüfen meinen Laptop unten angeschlossen. Die Fritzbox zeigte den Laptop allerdings nur mit 100 Mbit an.... Ich nochmal alle Adern geprüft (1-8 liefen durch), neu aufgelegt, getestet, 100 mbit ( der laptop brauchte auch komischer weise etwas länger, bis er das Lan erkannt hat ). Dachte nun, dass vielleicht eine Dose kaputt ist..also beide Dosen abgeschraubt, aus der 50 m Kabelrolle nen Meter raus geschnitten und jeweils auf einer einzelnen Dose mit einem Kabel beide Ports angeschlossen. Hab diese Verbindung dann zwischen Laptop und Fritzbox geklemmt, wieder 100 mbit, Dose rausgenommen und Laptop direkt an Fritzbox, direkt Gigabit. Dachte mir, dass es ja nur noch die andere Dose sein kann, aber da genau das gleiche. War dann echt kurz vorm Verzweifeln.

Nun der letzte Test....hab mir ein altes zammeliges cat 5 Lankabel ausm Schrank geholt, beide Stecker abgeknipst und das Kabel mit beiden Dosen aufgelegt, an die Fritzbox geklemmt und zack! 1 Gbit !!!

Wie kann es sein, dass das Cat 6 Verlegekabel mit einem Meter Länge keine Gigabitübertragung hinbekommt, aber das alte aufgeklemmte cat 5 Lankabel schon???

Ich könnte durchdrehen, hab den ganzen Tag an der Kabelverlegung gearbeitet und jetzt alles wieder raus reißen?

Hat von Euch jemand eine Idee, was da schief gelaufen ist??? Liegt es an den CCA-Adern?
 
immer den gleichen port an der fritzbox benutzt? bei einigen boxen ist nur 1 port standartmäßig auf 1Gbit. das kann man in der Energieverwaltung einstellen.
 
Entweder dir ist ein Fehler beim Auflegen passiert 100mbit Verbindungen kommen ja mit vier adern aus, oder dein kabel ist kein cat 6 wobei auf die länge auch cat 5 für Gigabit reichen würde. Ansonsten haben Wahrscheinlich Rabusch und Foot hills mit ihrer Vermutung recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
entweder die (wie bereits geschrieben wurde) ist die Fritzbox nicht auf Gigabit eingestellt, oder hast du evtl. die Adernpaare nicht beachtet?

Mir ist es bei der Verkabelung hier selber so ergangen. Ich hatte mein Kabel nach T568B aufgelegt und bin dabei nach den Pin-Nummern vorgegangen. Erst als es halt nicht vernünftig funktioniert hat habe ich gesehen, dass das Anschlussfeld bereits "sortiert" war. Die Farben waren aber nur von unten zu sehen, soweit habe ich die Dose gar nicht auseinander genommen...

Natürlich sagt der Kabelprüfer, dass alles in Ordnung ist. Jede Ader für sich hat ja auch Kontakt, nur sind nicht immer die beiden richtigen miteinander verdrillt.
 
Danke für die Hinweise, aber daran liegt es nicht. Die Ports an der Fritzbox sind auf Dauerbetrieb 1Gbit gestellt. Habe ja den Test mit dem aufgelegten Ca5 5 Lankabel gemacht, wo ich alles gleich gelassen habe, bis auf das Cat6 durch das Cat 5 Lankabel zu ersetzen. Sofort wurden die 1 Gbits angezeigt und der Laptop hat den Lananschluss auch schneller erkannt.

Also Quasi

Laptop-----cat5 Lankabel-----Dose----Cat 6-----Dose----Cat 5 Lankabel----Fritzbox = 100 Mbit

Laptop-----cat5 Lankabel-----Dose----!Cat 5!-----Dose----Cat 5 Lankabel----Fritzbox = 1 Gbit

Habe das Cat 6 auch mehrmals aufgelegt und die Adern durchgemessen, es wurden immer alle 8 Adern angezeigt, aber trotzdem immer 100 Mbit


Ich habe beides getestet T568B und T568 A. Die Dosen sind schon sortiert von der Belegung und farblich markiert. Der Prüfer würd ja eine Verdrillung bemerken, indem er 1 bis 8 in der falschen Reihenfolge durchprüft...Das Cat 5 Lankabel was die 1 Gbit zustande gebracht hat, hab ich exakt gleich aufgelegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hast du auch den Schirm vom Kabel ordentlich geklemmt? Bzw. die möglicherweise einzelnen Schirme beim Cat6-Kabel?

Die Adern einfach nach der Farbcodierung die in der Dose aufgemalt ist, aufgelegt?

Zu guter Letzt, hast du es schon mit 2 anderen LAN-Devices versucht? Switches, PCs, etc.?
 
Ja, habe es auch mit dem Pc versucht, gleiches Fehlerbild. Habe die Folie der Adernpaare abgeschnitten und das Drahtgeflecht um das Kabel gewickelt und mit der Kabelzugklemme verschraubt. Farbcodierung passt auch...kann man bei den Dosen nix falsch machen, da A und B direkt farblich an den Klemmen angezeichnet sind.
 
Die Folien solltest du mitklemmen an den Dosen. Denn der Übergangswiderstand Drahtgeflecht - Folien kann unter Umständen sehr groß sein, da die Folien teilweise kunststoffbeschichtet sind. Die Dosen sind zumeist auch lackiert o.ä. Ich nehme einmal an, das Cat5 Kabel, mit dem es funktionierte, war nur gesamtgeschirmt und nicht die Adernpaare getrennt?
 
Das habe ich auch schon getestet, habe die Folien einmal mit zurückgedrückt und eingeklemmt, gleiches Fehlerbild. Mich wundert es auch, dass der Lananschluss mit dem Cat 6 Kabel ein paar Sekunden brauch, bis er sich aktiviert. Mit dem funktionierenden Cat 5 geht die Lampe sofort an.

Habe auch hinterher nur noch mit den Anschlussfeldern selber gearbeitet...die Dosen hab ich weg gelassen...also beide Rj45 Anschlüsse lose mit ung 30 cm Kabel getestet.

IMG_0744.jpg


Hier seht ihr die beiden Kabel, das dicke ist das Cat 6 Kabel. Das auf die Schnelle angeschlossene ist das Cat 5 UTP, welches problemlos 1Gbit überträgt

Ach ja: Das Cat 6 Kabel hab ich natürlich nicht so angeschlossen, wie das Cat 5 auf dem Foto, hatte das Cat 5 nur eben schnell aus Testzwecken aufgelegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird wohl das Kabel falsch aufgebaut sein. Nach deiner Beschreibung hast du ja alles ausgeschlossen.
 
Danke für die Antworten, hab mir mal alles durchgelesen. Ärgerlich nur, dass bei dem Ebayangebot nix von CCA drin stand und mit Gigabittauglichkeit geworben wurde. Komisch ist wirklich, dass ja selbst ein Cat 6 CCA Kabel auf einer Länge von 30 cm Gbit schaffen sollte... Ich werde den Händler morgen mal anrufen und mir anhören, was er zu der ganzen Sache zu sagen hat. Ich denke, dass ich mir in einem Netzwerkonlineshop ein 100% Kupfer Cat5e Kabel holen werde, das sollte auf 20 M Wohnungsverlegung ja dicke reichen.
 
Hättest ja mal gleich sagen können, das CCA Aluminium ist. Soweit ich es kenne, ist das denkbar ungeeignet für Netzwerk, und 100% liegt es daran. Keine Ahnung warum das überhaupt verkauft wird.
Ich schätze du wirst in Zukunft keine Noname Kabel mehr kaufen. Es gibt soviele Marken die sind nicht mal teurer als das. 0,5€ für den Meter
 
Hab doch in meinem ersten Beitrag geschrieben, dass ich 50 m cca Verlegekabel gekauft habe, oder meintest du die Bezeichnung cca selbst? Wird mir aber wohl nix anderes übrig bleiben als das verlegte Kabel nochmal raus zu reißen :-( Trotzdem wurd vom Händler mit Gigabit geworben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja CCA selbst, die abkürzung kannte ich nicht. Da auch nichts davon in der Artikelbeschreibung stand...

Wird wohl daran liegen. Vieleicht gibts ja so ein Typ Kabel welches funktioniert, aber was so aus China kommt muss hier erstmal verkauft werden, dann zur Qualitätskontrolle.
 
So, habe nun auch den Grund des Problems identifiziert. Das Aluminium in den Adern ist so spröde, dass die Adern beim Auflegen mit dem LSA Werkzeug beschädigt werden und somit immer einige Adern keinen 100%igen Kontakt bekommen. Hab mir nun im Netzwerkonlineshop 100% Kupfer bestellt, sollte dann problemlos funktionieren.
 
Ich dreh auch durch :(
Ist zwar schon etwas Zeit ins Land gegangen, aber ich habe derzeit das gleiche Problem.
Auch ich habe unwissenderweise CCA Kabel verlegt, funktioniert es denn mittlerweile bei dir?
Bevor ich alles wieder herausreisse hätte ich gerne eine weitere Bestätigung, dass es am Kabel liegt.
Danke W.

Besonders bitter, bei mir stand auch in der Beschreibung Gigabit-tauglich...
 
Bin jetzt am überlegen ob nicht sogar ein gutes Vollkupfer UTP Kabel für die gut 18m übern Dachstuhl ausreichen würden.
Was meinen die Experten?
Situation bei mir: UBee Kabelmodem -> Fritzbox 7320 -> D-Link Switch von da ab je ein Kabel 13m bis zum nächsten D-Link Switch (HTPC, Horizon Box, Netzwerkreceiver) und eben ein Kabel ca 18m hoch ins Büro wo ein Nas Server und der iMac dranhängen.
 
Werbebanner
Zurück
Top