IDE Kabel bei Gigabyte GA-965P-DS4 zu kurz

lacerta

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
315
Guten Abend,

habe mir o.g.Board grad eingebaut und bin geschockt das das mitgelieferte IDE Kabel nicht für meine zwei IDE Laufwerke reicht :freak:

Da fällt mir nichts mehr zu ein, sowas kann Gigabyte ernst meinen - Ein Kabel beilegen mit dem mal nicht mal ein DVD-Laufwerk in einem midi tower ans board anschließen kann?

Naja, wollte mal wissen wie die Besitzer dieses Mainboards das gelöst haben, bitte keine "Kauf dir SATA Geräte" Posts, danke -.-

EDIT:Habe vergessen zu sagen, dass die Platte als Master in einem 5,25" Platz steckt (Wechselrahmen) steckt und das DVD Laufwerk als Slave eine Position darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist leider zur Zeit Unsitte die IDE Anschlüsse soweit unten am Board zu platzieren, da reichen dann schon 45cm Kabel nicht mehr aus.
60cm Kabel kosten aber nicht mehr die Welt, gibts für unter 2 Euro das Stück, wenns hochwertigere sein sollen biste dann bei 7 Euro das Stück.
 
Da fällt mir nichts mehr zu ein, sowas kann Gigabyte ernst meinen - Ein Kabel beilegen mit dem mal nicht mal ein DVD-Laufwerk in einem midi tower ans board anschließen kann?
Dann benutze doch 2 IDE Kabel und stell beide auf Master oder hast Du nur 1 Anschluss? Oder besorg Dir einen Minitower.
Die Kabel sind ja nicht zu kurz, sie entsprechen dem Standard für IDE Anschlüsse, der soll bei 45 cm liegen und was kann Gigabyte dafür das Du ein Gehäuse hast, wo dann das Kabel zu kurz ist. Beschwere Dich beim Hersteller des Gehäuses, er könnte die Laufwerksschächte ja tiefer legen damit die Kabel passen.
Oder mach was Dir mein Vorposter geschrieben hat. :schluck:
 
Naja, mit einem einzigen IDE Anschluß (danke an Intel die diese garnicht erst vorgesehen haben) werden zwei Kabel reichlich schwierig.
Ich hatte das S3 und in nem Chieftec 601 passen die Kabel beim besten Willen nicht. Zum Glück hab ich ne Schublade voll mit div. Kleinigkeiten und die Kabel von nem 2 Jahre alten Asus passen problemlos.
Beschwere Dich beim Hersteller des Gehäuses, er könnte die Laufwerksschächte ja tiefer legen damit die Kabel passen.
Aber sicher. Was kann der Hersteller des Bords dafür das sich jemand erdreistet nen MidiTower zu haben und dann sogar noch uralte IDE Laufwerke einsetzt. Wer ein 150€ Bord kauft sollte doch auch noch 100€ für zwei neue SATA CD/Brenner übrig haben, oder? MSI hat das besser gelöst...auch wenn das Bord nicht unbedingt besser ist :D
 
habe vorerst die unschöne Lösung benutzt und das DVD Laufwerk als Master und die Platte (jetzt wieder 3,5" intern) auf Slave gejumpert. Es tauchen auch nur Probleme auf hier beim Zusammenbau... Laufwerke kann ich nicht mehr anschließen wie ich will, Scythe Mine passt nich von der Breite ins Gehäuse und der ATX Stecker is mit Biegen und Brechen hinter dem Festplattenanschluss grad noch erreichbar, ist echt :grr:
 
Na dann hast du aber eher ein beschissenes Gehäuse! :D
 
Da muss ich dir Recht geben!

Achja ich hab immer Probleme mit den Gehäuseanschlüssen, also HDD Power LED, Reset usw.. welche Farben stehen da für + und welche für -?
 
Ich hab einen Dragon Midi, und da passt es mit den Kabeln ohne Probleme, ein DvDLW und ne Platte, die ca 3 Slots auseinander liegen zu verbinden. Und der Dragon Midi ist schon ein etwas größerer Midi-Tower..
 
Zurück
Oben