SCSI hatte früher gewaltige vorteile gegeüber IDE, war schneller, stabiler, problemloser.
So hatte z.B. der SCSI-Controller ein eigenes BIOS, von dem aus man so einiges anstellen konnte, z.B. ohne Windowsbeteiligung die HDDs low-level Formatieren.
Ich hatte selbst bis vor einem Jahr ein UltraII-Wide SCSI System und war sehr zufrieden damit, z.B. habe ich zwischen 1999 und 2003 beim CD-brennen nie einen buffer underrun gehabt (und das ohne burnproof...)
Ich habs dann aufgegeben, weil HDDs viel zu teuer waren.
Allerdings werkelt die Hardware jetzt immernoch in einem Server.....
Spätestens mit S-ATA ist SCSI uninteressant geworden, die Vorteile sind minimal (zumindest für Privatanwender) und rechtfertigen den immensen preisunterschied niemals.
greif zu S-ATA, ausser vllt. probs beim installieren (mit Windowsversionen vor WinXP-SP2) wirst du damit glücklich werden.
nur so als hausnummer: die billigste U320-SCSI Platte mit 146,8 GB kostet ~ 420€, der zugehörige controller kostet ~ 320€ und braucht nen PCI 64-bit slot....
btw.: Adaptec baut die einzigen gescheiten SCSI-Conreoller.....