Hallo,
ich beschreibe erstmal, was eigentlich geleistet werden soll:
Es sollen Kundentexte nach dem Baukastenprizip erstellt werden. Weil es extrem viele Kombinationen und Arten gibt, soll das Ganze per Textersetzung geschehen. Es sollen also Tokens im Text stehen, die ersetzt werden sollen.
Kleines Beispiel, wie es sein könnte:
Das ist noch nicht schwer. Schwieriger werden die Abfragestrukturen. Die könnten in etwa so aussehen:
Es geht also schon in Richtung Crystal Reports oder T4. Es soll also einfache Sytanx in z.B. Word-Dokumenten stehen. Das wird dann interpretiert und aus einer Datenbank kommen dann die passenden Texte. Am Ende wird daraus ein individuell erstellter Text.
Warum also selbst entwickeln?:
- In der Software wird es einen Editor geben, der das Zusammenstellen/Anpassen für Laien ermöglicht.
- geschulten Leuten kann man obige Syntax (Idee) zumuten
- Sämtlicher Input/Output wird so realisiert (Mail, Doc, PDF, SimpleText, Excel)
- die Logik wird zukünftig noch benötigt
Ich habe schon selbst recherchiert: Link 1 Link 2
Zusammen gehen die beiden in die richtige Richtung, allerdings nur grob.
Deswegen wollte ich hier mal fragen:
- Hat einer so etwas schon mal gemacht? -> Ratschläge?
- Gibt es vielleicht Teilbibliotheken, die etwas davon schon können?
Ich bin also in erster Linie auf der Suche nach Ideen und Konzepten, die dafür sorgen, nicht in die komplett falsche Richtung zu gehen.
Vielen Dank schonmal im voraus
ich beschreibe erstmal, was eigentlich geleistet werden soll:
Es sollen Kundentexte nach dem Baukastenprizip erstellt werden. Weil es extrem viele Kombinationen und Arten gibt, soll das Ganze per Textersetzung geschehen. Es sollen also Tokens im Text stehen, die ersetzt werden sollen.
Kleines Beispiel, wie es sein könnte:
Code:
Hallo [Person.Forename]
-> Hallo Peter
Das ist noch nicht schwer. Schwieriger werden die Abfragestrukturen. Die könnten in etwa so aussehen:
Code:
{{ IF (Bedingung1) }}
Text1
{{ ELSEIF(Bedingung2) }}
Text2
{{ ELSEIF (Bedingung3) }}
Text3
{{ELSE}}
Default-Text
{{ ENDIF }}
Es geht also schon in Richtung Crystal Reports oder T4. Es soll also einfache Sytanx in z.B. Word-Dokumenten stehen. Das wird dann interpretiert und aus einer Datenbank kommen dann die passenden Texte. Am Ende wird daraus ein individuell erstellter Text.
Warum also selbst entwickeln?:
- In der Software wird es einen Editor geben, der das Zusammenstellen/Anpassen für Laien ermöglicht.
- geschulten Leuten kann man obige Syntax (Idee) zumuten
- Sämtlicher Input/Output wird so realisiert (Mail, Doc, PDF, SimpleText, Excel)
- die Logik wird zukünftig noch benötigt
Ich habe schon selbst recherchiert: Link 1 Link 2
Zusammen gehen die beiden in die richtige Richtung, allerdings nur grob.
Deswegen wollte ich hier mal fragen:
- Hat einer so etwas schon mal gemacht? -> Ratschläge?
- Gibt es vielleicht Teilbibliotheken, die etwas davon schon können?
Ich bin also in erster Linie auf der Suche nach Ideen und Konzepten, die dafür sorgen, nicht in die komplett falsche Richtung zu gehen.
Vielen Dank schonmal im voraus
