IE7 und IE8 32-Bit I-Net-Zugriff sehr langsam

GrayHound

Newbie
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
6
Hallo Helfende,

seit einiger Zeit habe ich unter WinXP Pro 64 Bit das Problem, dass der IE7 und nun auch der IE8 in der 32-Bit-Version sehr langsam im I-Net unterwegs ist. Damit meine ich, dass es äußerst lange dauert, bis Seiten geladen/aufgebaut werden. Alternativ habe ich den FireFox probiert - da besteht die selbe Situation. Nun habe ich auch festgestellt, dass alle Anwendungen, die online gehen (Updates checken/laden) so lange brauchen. In der Regel sind das ja alles 32-Bit-Anwendungen. Eben jetzt prüfe ich mit AM-DeadLink meine Favoriten auf Aktualität. Auch dabei merke ich, dass diese Prozedur aber so was von schw..langsam ist, früher ging der Zugriff auf die Seiten ratzfatz.

Um diesbezüglichen Fragen vorzubeugen: Ja, ich halte mein System auf aktuellem Stand (Programme, Treiber usw.) und habe keine Ahnung, seit wann genau dies Problem besteht.

Wie jetzt auch, bin ich deshalb mit der 64-Bit-Version des IE8 im Netz unterwegs und da gibt es keinerlei Problem. Für einige Sachen benötigt man aber die 32-Bit-Version des Browsers (MS-Update, Flashplayer).

Da es früher keine Geschwindigkeitsunterschiede in den Browserversionen gab, muss etwas mit meinem System nicht mehr stimmen - aber was??

Dr. Google und Stöbern in diversen Foren brachte nichts - nach welchen Stichworten soll man da auch suchen ...

Nun habe ich mich aufgerafft, Euch hier zu fragen, ob irgend jemand einen Tipp für mich hat.
Ach so: ich bin via VDSL50 mit der Welt verbunden.

Im Voraus schon mal Dank für hilfreiche Hinweise.
GrayHound
 
Wenn das problem bei allen browsern besteht, wird es vermutlich ein netzwerk-problem
oder netzwerk-konfiguration-fehler sein ...

Hast mal Google Chrome ausprobiert ?
Gleiches problem ?

Was kommt heraus wenn Du ein "ping www.heise.de" machst ?
Poste auch mal den output von "tracert www.heise.de" hier...
 
firewall abschalten

DNS statisch konfigurieren (bei Routerbetrieb): Netzwerkverbindungen -> Internetprotokoll -> DNS Server

bevorzugter DNS: 208.67.222.222
alternativer DNS: 208.67.220.220
 
Hallo,
Danke für die Antwort, hier die Infos:
rx4711 schrieb:
Wenn das problem bei allen browsern besteht, wird es vermutlich ein netzwerk-problem
nicht bei allen Browsern, nur bei den 32-Bit-Exemplaren ...
oder netzwerk-konfiguration-fehler sein ...
habe ich überprüft, wenn Fehler, dann hätte ich sicherlich gar keine Verbindung?
IP-Adresse ist statisch
Hast mal Google Chrome ausprobiert ?
nein, nicht probiert
Was kommt heraus wenn Du ein "ping www.heise.de" machst ?
Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=24ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=24ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=24ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=24ms TTL=249
Poste auch mal den output von "tracert www.heise.de" hier...
Routenverfolgung zu www.heise.de [193.99.144.85] über maximal 30 Abschnitte:
1 1 ms <1 ms <1 ms speedport.ip [192.168.2.1]
2 19 ms 19 ms 18 ms 217.0.119.209
3 19 ms 19 ms 19 ms 217.0.90.34
4 24 ms 24 ms 23 ms 217.239.39.34
5 24 ms 24 ms 25 ms 217.243.218.38
6 24 ms 24 ms 24 ms 82.98.98.98
7 24 ms 24 ms 24 ms www.heise.de [193.99.144.85]
Ablaufverfolgung beendet.

Und: wie bereits gesagt, mit IE 64 Bit keine Probleme ...


Danke auch für diese Hinweise:
RAMMSTEiN0815 schrieb:
firewall abschalten
ändert nichts

DNS statisch konfigurieren (bei Routerbetrieb): Netzwerkverbindungen -> Internetprotokoll -> DNS Server

bevorzugter DNS: 208.67.222.222
alternativer DNS: 208.67.220.220

IP des PC ist statisch, DNS ist anders, probiere ich noch aus, kann aber jetzt nicht mehr, melde mich heute Abend wieder (Familie geht vor:) )

Gruß
GrayHound
 
Schaut alles gut aus ...

Der PC hat eine feste IP, und beim Speedport ist DHCP aus ?
Hast den Speedport dann als Default-Gateway und -DNS eingestellt ?
Evtl. würde ich mal auf dem Speedport DHCP aktivieren und die IP auf dem
PC als dynamisch einstellen ...

Hast evtl. im IE32 und FF32 config einen proxy eingestellt, den es nicht gibt ?
 
Guten Abend,

so, da isser wieder :)
RAMMSTEiN0815 schrieb:
DNS statisch konfigurieren (bei Routerbetrieb): Netzwerkverbindungen -> Internetprotokoll -> DNS Server

bevorzugter DNS: 208.67.222.222
alternativer DNS: 208.67.220.220
Das habe ich probiert --> bringt nix
rx4711 schrieb:
Der PC hat eine feste IP, und beim Speedport ist DHCP aus ?
Hast den Speedport dann als Default-Gateway und -DNS eingestellt ?
PC hat feste IP-Adresse, DHCP am Speedport ist AN (wegen Media-Receiver).
Aber: der Bereich zur Vergabe der DHCP-IPs ist definiert und die IPs meiner PCs liegen natürlich außerhalb dieses Bereiches. Der Speedport ist auch Standard-Gateway und DNS.
Hast evtl. im IE32 und FF32 config einen proxy eingestellt, den es nicht gibt ?
Nein, in keiner Konfiguration ist ein Proxy festgelegt, alle verwenden das LAN für den Internetzugang.
Die Datei Hosts habe ich auch schon gecheckt - aber da sind keine Einträge drin, außerdem habe ich die schreibgeschützt. Einen Virus kann ich wohl auch ausschließen (Avira schützt :), btw: dessen Update funktioniert)

Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen:
Outlook (2007) hat keine Probleme, auf das Netz zuzugreifen und es ist problemloser Mail-Verkehr möglich.
Dazu kommt noch, dass in meinem Heimnetz weitere PCs (W2K) mit IE keine Zicken mit der Verbindung machen, auch mein Laptop (via WLAN) mit IE8 unter Vista 32 Bit funktioniert tadellos.
Es ist echt mysteriös, was hier abgeht. Die ganze Zeit, während ich hier schreibe, versucht der IE8 (32 Bit) google.de aufzurufen - ohne Erfolg.

Ich bin echt etwas ratlos ...

Gibt es noch Tipps, was ich untersuchen könnte?

Gruß
GrayHound

Ergänzung am 29.03.2009 14:15

nur der Vollständigkeit halber:
Das Problem ist gelöst, nun läuft wieder alles so, wie es soll.
Die Ursache waren wohl falsche Einstellungen MTU und RWIN betreffend. Habe mit den TuneUP Utilities 2008 die Internet-Verbindung optimieren lassen. Dabei habe ich den Zugang "über LAN" eingestellt. Es wurde der MTU-Wert von 1500 auf 1476 und der RWIN-Wert von knapp 500000 auf knapp 400000 verändert. Die genauen Werte habe ich mir nun nicht gemerkt. Nach einem Neustart sieht nun alles gut aus.
Verwunderlich ist nur, dass diese eventuell falschen (nicht optimalen) Werte sich nur beim IE 32-Bit so negativ ausgewirkt haben ...
Schönen Sonntag wünscht der
GrayHound
... und noch einmal Danke an die, die mir geholfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Grayhound,

das beschriebene Fehlverhalten trifft genau auf einen XP-Rechner bei mir zu.

Ich habe nur nicht ganz verstanden, was das Problem ist udn wie deine Lösung aussieht.
was ist MTU und RWIN? Und vor allem, wo hast Du welche Werte wie wieder verändert.

Über ein paar hilfreiche Infos wäre ich sehr dankbar.

Gruß Walter
 
Zurück
Oben