Boffo
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Jan. 2008
- Beiträge
- 497
Seit ein paar Wochen habe ich einen Kaminofen, der als Ergänzung zur Öl-Heizung gedacht ist.
Wir haben recht viele Bäume im Garten und wohnen auf dem Land, daher ist es nicht besonders schwer an Holz zu kommen. Allerdings auch nicht immer in großen Massen.
Da ich nun erst mal kein trockenes, ofenfertiges Holz besitze, habe ich 5 SRM Buche bestellt, die in den nächsten Tagen geliefert werden.
Bei diesem Holzhändler liegt auf dem Hof ein riesiger Haufen an alten Einweg-Paletten.
Die Menge ist schwer zu beschreiben, ich würde sagen man könnte eine normale Garage mannshoch damit befüllen.
Die Paletten sind alle zertrümmert und scheinen alle aus unbehandeltem Holz zu bestehen.
Entsprechend viele Nägel sind in jedem dieser Bretter.
Der Händler meinte, es sei kein Problem, wenn ich so viel von dem Haufen mitnehmen würde, wie ich möchte. Es sei auch kein Problem damit zu heizen.
Der Schornsteinfeger wiederum riet mir davon ab, allerdings nur, weil in dem Holz Nägel sind, die sich im Rüttelrost des Ofens verfangen könnten.
Ich habe nach der Bestellung des Buchenholzes eine Kofferraumladung in meinen Kombi gepackt und mit der Kreissäge zerkleinert, das Holz brennt wunderbar. Die Nägel fallen einfach durch den Rost.
Allerdings scheinen im Netz viele etwas gegen diese Art zu Heizen zu haben.
Das Nadelholz, aus dem die Paletten sind, brennt natürlich sehr schnell ab, aber mit dem häufigen Nachlegen hätte ich keine Probleme.
Worum es mir aber eigentlich geht, ist der Schornstein.
Verrust der mit der Zeit zu sehr durch das permanente Verbennen des harzhaltigen Holzes oder habe ich da nichts zu befürchten?
Jeder im Netz sagt was anderes. Eindeutige Antworten findet man nicht.
Mein Ofenbauer meint, es müsse nur trocken sein, der Schornsteinfeger wollte sich dazu nicht direkt äussern, lieber was "Anständiges" heizen.
Andere schreiben es sei kein Problem und wieder andere schreiben vom Schornsteinbrand durch Glanzruß.
Da die Paletten in Mengen regelmäßig anfallen, würde ich ja am liebsten nur oder zumindest sehr oft damit heizen.
Jemand hier, der damit Erfahrung hat?
Wir haben recht viele Bäume im Garten und wohnen auf dem Land, daher ist es nicht besonders schwer an Holz zu kommen. Allerdings auch nicht immer in großen Massen.
Da ich nun erst mal kein trockenes, ofenfertiges Holz besitze, habe ich 5 SRM Buche bestellt, die in den nächsten Tagen geliefert werden.
Bei diesem Holzhändler liegt auf dem Hof ein riesiger Haufen an alten Einweg-Paletten.
Die Menge ist schwer zu beschreiben, ich würde sagen man könnte eine normale Garage mannshoch damit befüllen.
Die Paletten sind alle zertrümmert und scheinen alle aus unbehandeltem Holz zu bestehen.
Entsprechend viele Nägel sind in jedem dieser Bretter.
Der Händler meinte, es sei kein Problem, wenn ich so viel von dem Haufen mitnehmen würde, wie ich möchte. Es sei auch kein Problem damit zu heizen.
Der Schornsteinfeger wiederum riet mir davon ab, allerdings nur, weil in dem Holz Nägel sind, die sich im Rüttelrost des Ofens verfangen könnten.
Ich habe nach der Bestellung des Buchenholzes eine Kofferraumladung in meinen Kombi gepackt und mit der Kreissäge zerkleinert, das Holz brennt wunderbar. Die Nägel fallen einfach durch den Rost.
Allerdings scheinen im Netz viele etwas gegen diese Art zu Heizen zu haben.
Das Nadelholz, aus dem die Paletten sind, brennt natürlich sehr schnell ab, aber mit dem häufigen Nachlegen hätte ich keine Probleme.
Worum es mir aber eigentlich geht, ist der Schornstein.
Verrust der mit der Zeit zu sehr durch das permanente Verbennen des harzhaltigen Holzes oder habe ich da nichts zu befürchten?
Jeder im Netz sagt was anderes. Eindeutige Antworten findet man nicht.
Mein Ofenbauer meint, es müsse nur trocken sein, der Schornsteinfeger wollte sich dazu nicht direkt äussern, lieber was "Anständiges" heizen.
Andere schreiben es sei kein Problem und wieder andere schreiben vom Schornsteinbrand durch Glanzruß.
Da die Paletten in Mengen regelmäßig anfallen, würde ich ja am liebsten nur oder zumindest sehr oft damit heizen.
Jemand hier, der damit Erfahrung hat?
Zuletzt bearbeitet: