In-Ears mit wechselbarem Kabel gesucht

Volus

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
258
Hallo und ein frohes Neues Jahr in die Runde

Meine Freundin hat bald Geburtstag und ich möchte ihr neue In-Ears schenken. Das angepeilte Budget liegt bei ~100€. Vornehmlich wird sie diese dann am Notebook nutzen, es muss also nichts spezielles für Sport, Outdoor etc. sein.

Ich selber habe die Shure SE215 In-Ears, mit deren Robustheit und Klang bin ich sehr zufrieden. Ich war es einfach leid, gefühlt alle halbe Jahre neue In-Ears kaufen zu müssen, da die "Sollbruchstelle" wieder mal zugeschlagen hatte. Nämlich die Verbindung vom Kabel in den jeweiligen Ohrhörer. Wenn sich das Aus für einen der beiden Hörer wieder mal durch Wackelkontakt angekündigt hatte, war ich dann gleich erneut auf der Suche nach anderen In-Ears. Im Hinblick darauf hat das mit den Shure sein Ende gefunden, denn die Kabel sind durch den Stecker am Hörer auswechselbar.

https://geizhals.de/shure-se215-sound-isolating-schwarz-a629389.html

Da ich aus dem oben geschilderten Grund geneigt bin ihr auch die SE215 zu schenken, will ich hier vorher nachfragen, ob es mittlerweile vielleicht bessere Alternativen mit der Voraussetzung von wechselbaren Kabeln gibt. Was anderes werde ich auf keinen Fall mehr kaufen, auch wenn der Geheimtipp aus China für 15€ zehnmal besser klingen könnte. Wechselbare Kabel sind Pflicht, denn zigmal gebranntes Kind scheut eben umso mehr das Feuer.

Zu erwähnen wäre noch: Wir haben beide einen Philips Fidelio X2 Kopfhörer und sie mag den sehr. Die In-Ears dürfen also ruhig in Richtung Bass/Spaß ausgelegt sein. Analytisch-audiophiler Klang ist hier nicht das Thema und wohl auch kaum im Preissegment von 100€ zu bekommen.

Grüße
Volus
 
Die Brainwavz B400 (Reviews auf head-fi) sind gerade im Sale (Code: "headfi" gibt nochmal 10 %). Mehr kann man aus dem Budget nicht herausholen. Der Kundenservice ist hervorragend. Die Garantie beträgt 24 Monate. Bei Problemen oder der Notwendigkeit zum Umtausch gibt es eine Niederlassung in UK. Man ist also nicht gezwungen, ein Paket nach China zu senden.

Hier ein Unboxing, dass den Lieferumfang zeigt:

Kann dazu SpinFit eartips empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volus
MichaelMros schrieb:
Die Brainwavz B400 (Reviews auf head-fi) sind gerade im Sale (Code: "headfi" gibt nochmal 10 %)
Werden die eigentlich aus einem Warenlager in DE versand oder ist das Importware?

MichaelMros schrieb:
Der Kundenservice ist hervorragend.
Naja. Bei mir haben sie sich ziemlich dagegen gewehrt, gerade mal ein fehlerhaftes Paar an Pads (verzogene Nähte, derformierter Schaumstoff) auszutauschen. Haben extrem lange rumgedruckst, mehrmals Beweisfotos aus allmöglichen Winkeln gefordert und letzten Endes einfach kackendreist "nein" gesagt.

Support geht anders, wenn man micht fragt.
 
KZ, Ultimate Ears und auch Fiio haben alle auswechselbare Kabel und alle haben extrem gute Hörer auch im Low Budget Bereich.

Sind übrigens meine 3 Empfehlungen für den Preisbereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volus
Der Kabelbinder schrieb:
Werden die eigentlich aus einem Warenlager in DE versand oder ist das Importware?

Der reguläre "Erstversand" erfolgt aus China/HK wenn man über Brainwavz.com bestellt. Bei Amazon kommt es natürlich drauf an, wer versendet.

Aus Preis-/Leistungssicht kommt man bis 200 € eigentlich nicht an den B400 vorbei. Eine Preisstufe darunter könnte man sich den iBasso IT01 (Reviews) ansehen. Der hat einen dynamischen Treiber anstelle der vier BA des B400. Bezüglich der Ergonomie und des Tragekomforts hat der IT01 aus meiner Erfahrung durchaus Schwächen. Der Shure SE215 ist verglichen mit beiden eher muffig/dunkel abgestimmt.

Naja. Bei mir haben sie sich ziemlich dagegen gewehrt, gerade mal ein fehlerhaftes Paar an Pads (verzogene Nähte, derformierter Schaumstoff) auszutauschen. Haben extrem lange rumgedruckst, mehrmals Beweisfotos aus allmöglichen Winkeln gefordert und letzten Endes einfach kackendreist "nein" gesagt.

Bei mir hat ein Kabel gefehlt (war eine große, mehrfach angepasste Bestellung). Sofortige Reaktion mit Expressversand innerhalb einer Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volus
Auch wenn mir persönlich der Klang der Shure 2015 nicht zugesagt hat, so sind sie in Punkto Verarbeitung etc. doch eine Empfehlung wert. Von daher +1 von mir.
Ich für meinen Teil hab mir stattdessen die Shure 425 geholt (ich benutze sie für Live-Auftritte und Bandproben, bin Schlagzeuger) und finde den Klang für mein Empfinden fantastisch. Zum Musikhören würde ich sie nicht einsetzen, aber hinter den Drums sind sie geil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volus
@MichaelMros

Die Brainwavz B400 könnten was sein. Ist ja langweilig, wenn wir schon beide den gleichen Kopfhörer haben
und ich dann auch noch die gleichen In-Ears schenke... :)
 
Wäre zumindest meine Empfehlung. Habe meine seit über einem Jahr und bin nach wie vor sehr zufrieden. Neben der Auflösung sehe ich die größten Stärken in der Unaufdringlichkeit (man kann über Stunden ermüdungsfrei hören) und der Ergonomie. Die Form ist sehr durchdacht. Ich benutze die B400 mit SpinFit CP800 (CP100 dürften auch passen). Neuerdings ist bereits ein Kabel im Lieferumfang, welches drei Tasten und ein integriertes Mikrofon hat (4-Pol 3,5 mm). Man braucht keine sehr starke Quelle für die B400. Der - zugegeben sehr ordentliche - DAC eines iPhone 5s reicht schon aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
MichaelMros schrieb:
Der reguläre "Erstversand" erfolgt aus China/HK wenn man über Brainwavz.com bestellt.
Heißt, als Versandadresse gegenüber dem Endkunden gilt dann die Insel? :P

Wäre nicht abgeneigt, den B400 mal probezuhören.
Hätte allerdings keine Lust auf das Gehampel mit dem Zoll und eventuell hohe Versandkosten im Falle eines Widerrufs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volus
Der Kabelbinder schrieb:
Heißt, als Versandadresse gegenüber dem Endkunden gilt dann die Insel? :p

Welche jetzt? HK und UK sind beide de facto "Inseln". Habe gerade meinen Lieferschein gecheckt - da steht HK. Meine gingen ohne Probleme durch den Zoll. Eine ggf. notwendige Rücksendung kann man über PayPal-Rücksendekostenerstattung völlig risiko- und kostenfrei abwickeln. Alternativ einfach für den Einkaufspreis im MP abgeben.

Das Versand-/Servicelager in UK gilt für Rücksendungen, damit man nicht nach HK retournieren muss und so Zeit spart. Ob zwischenzeitlich auch Bestellungen über Brainwavz.com aus UK nach Rest-Europa versendet werden, müsste man erfragen.
 
Der Kabelbinder schrieb:
Heißt, als Versandadresse gegenüber dem Endkunden gilt dann die Insel? :p

Wäre nicht abgeneigt, den B400 mal probezuhören.
Hätte allerdings keine Lust auf das Gehampel mit dem Zoll und eventuell hohe Versandkosten im Falle eines Widerrufs.

Das wäre auch meine Sorge.

Zur Konnektivität der B400: Meine Freundin hat einen KHV fürs Notebook, daran läuft auch der Fidelio X2
kraftvoll und mit "Bums". Wäre also kein Problem.

https://www.netzwelt.de/inline-amp-usb-kopfhoererverstaerker/testbericht.html
 
Schau dir mal die KZ ZSR an. Wenn sie einen X2 hat und den Sound mag, wird sie damit zufrieden sein. Sehr schön auflösend und dennoch warm und basslastig abgestimmt + auswechselbares Kabel.

Höre die sehr gerne, wenns etwas mehr unten rum sein darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volus
MichaelMros schrieb:
Habe gerade meinen Lieferschein gecheckt - da steht HK. Meine gingen ohne Probleme durch den Zoll...
Ich meine UK.

Meine Pads wurden damals zum Teil über Amazon DE versandt. Die waren wohl zufällig gerade im lokalen Warenlager vorrätig. Bei den anderen weiß ich es nicht mehr.
Fragt sich, wie es da mit deren Inears aussieht.

Habe ehrlich gesagt keinen Nerv, nachher zum Zollamt zu latschen und dann auch noch nachzahlen zu müssen.
 
Volus schrieb:
Das wäre auch meine Sorge.
Einfach den Refund-Service aktivieren und die Bestellung mit PayPal bezahlen. Damit wären die Rücksendekosten im Falle des Falles schonmal abgedeckt. Im schlimmsten Falle kommen 19 % Einfuhrumsatzsteuer drauf (von denen du ja schon einen Großteil durch den Gutschein oben eingespart hast). In den meisten Fällen geht das kleine Paket einfach so durch. Zollgebühren fallen nicht an, da der Warenwert inkl. Versand unter 150 € liegt.

Für Inears auf jeden Fall in die Stellung "Low Gain" schalten, wenn ein Gainswitch an dem Gerät vorhanden ist.
 
Sony XBA-N1AP oder XBA-N3AP, hab meine N1AP mit Spinfits CP-100 "ausgerüstet", sind mittlerweile fast 2 Jahre alt und seitdem ich die anderen Aufsätze drauf habe habe ich nicht wirklich einen besseren Sound gehört, der tragbar ist. Zubehör ist ziemlich mau, man bekommt nur ein kleines Täschchen und zusätzlich halt noch Schaumstoffaufsätze, die man alternativ zu den normalen aus Silikon verwenden kann, aber für mich sind die CP-100 am besten, sitzen aber gewöhnungsbedürftig tief, kommt aber fast an aktives NC ran was die Abdichtung angeht. Bis jetzt habe ich noch keine Musik gefunden, die sich schlecht auf denen anhört, ich höre aber meistens halt auch nur elektronisches. Klassische Musik kommt für mich so rüber wie es sein soll, da auch (im Gegensatz zu den AKG K702) untenrum alles so rüberkommt, wie es in echt halt auch klingt
EDIT: Ich würde den Sound definitiv als spaßig einstufen :p
Nur würde ich noch gerne anmerken, dass der Sound mit den normalen Aufsätzen eher auf dem Niveau von einem MDR-EX650 liegt und daher dann leider nicht wirklich das Geld wert ist, die Aufsätze alleine haben aber das sehr stark verändert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volus
Okay, ich werde es dann mal mit den Brainwavz über Refund/PayPal versuchen. Von der Ergonomie her sehen
die mir durchaus brauchbar aus, eben sehr ähnlich den Shure. Die KZ ZSR machen mir dagegen nicht so den
Eindruck, sonderlich bequem zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Volus schrieb:
sonderlich bequem zu sein.

Absolut im Gegenteil ;) die sind extra ergonomisch geformt sodass sie 1a ins Ohr passen. Ergonomisch geformte sind so viel angenehmer zu tragen als alle generische IEMs.
 
NighteeeeeY schrieb:
Absolut im Gegenteil ;) die sind extra ergonomisch geformt sodass sie 1a ins Ohr passen. Ergonomisch geformte sind so viel angenehmer zu tragen als alle generische IEMs.

Mh, wenn ich mir die Bilder bei Amazon so ansehe, dann könnte es problematisch werden sich damit für ein
Hörbuch mal auf der Couch ins Kopfkissen zu legen. Mit den Shure geht das nämlich prima, da sie ziemlich gut
in der Ohrmuschel "verschwinden".

Was übrigens auch mit den Sony In-Ears eher schlecht klappen dürfte, deren guten Klang ich keinesfalls
anzweifle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Zurück
Oben