PHP Include in einer Klasse

PEASANT KING

Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2.412
Da ist er wieder mit einer neuen Frage ...

Kann mir Jemand sagen warum ich immer diese Fehlermeldung bekomme:
[qoute]
Parse error: syntax error, unexpected T_INCLUDE in C:\xampp\htdocs\Server\administrator\framework.php on line 7
[/qoute]

Wenn ich eine Klasse Modules habe in der steht:
PHP:
class Modules {
var $mod_login = include ('modules/mod_login.php');
}

Mache ich einen Logikfehler ?
 
DJ_We$t schrieb:
Mache ich einen Logikfehler ?
Ja, seit wann muss man includes auf Variablen zuweisen?
PHP:
class Modules {
include ('modules/mod_login.php');
}
Allerdings frage ich mich schon, wozu du das brauchst?
Oder soll in die Klasse noch anderer Krempel rein?
 
Öm wieso willst du denn die Datei in eine Variable Includen?

Normalerweise macht man die Includes ganz oben damit man auf die Funktionen oder Klassen aus der Datei zugreifen kann...



PHP:
include ('modules/mod_login.php');

class Modules {

function getLogin() {
    $login = new Login(); // wenn z.B. die Klasse Login in der Datei mod_login.php ist
}

}

edit: eventuell ist das noch was für dich zum durchlesen.... http://www.peterkropff.de/site/php/einbinden.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich bin dabei meine erste Template Engine zu bauen. Dazu habe ich eine Template PHP wo nur das Layout der Seite drin liegt. Innerhalb einzelner Divs sollen dann die Module reingeladen werden. In meinem Beispiel das Login Modul was 2 Formularfelder beinhaltet Username und Password. Die Module sollen aber nur bei bestimmten Bedingungen angezeigt werden. Beim Login Modul ist es so das es nur angezeigt werden darf wenn keine Session gestartet ist. Bis jetzt alles kein Thema. allerdings soll das Template strikt getrennt vom Code sein. Das Modul Login sollte also so eingebunden werden :
PHP:
$Modules->mod_login
z.B.

EDIT: Es sollen keine Includes in der Template.php stattfinden, die Module usw werden alle über eine Framework.php eingebunden. Wo auch die template.php eingebunden wird und das ganze ist dann nochmal in einer index.php included.
 
Deine Elan in allen Ehren, aber wieso eine eigene Template Engine?
Ich mein ich war auch mal so eingestellt, das ich alles selber programmieren muss, aber die Zeit kannst Du Dir doch sparen und lieber in die KErnfunktionen stecken oder?
Es gibt doch Bibliotheken wie Smarty und Konsorten um das zu bewerkstelligen. CakePHP bietet sogar eine eigene Engine im Core an.
 
Ja das stimmt @applefan27 aber ich mag es lieber wenn ich in meinem eigenen Codegewusel rum arbeite. Anstatt mich in anderen Code reinzudenken. Ausserdem mag ich es wenn alles zu meinen Bedingungen funktioniert, da weiß ich was ich geschafft habe.

EDIT:
Naja das Problem hat sich gelöst habe es einfach etwas umstrukturiert und nun funktioniert es.
 
Zurück
Oben