Intel 3000 Chipsatz kompatibler Prozessor

31337master

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2010
Beiträge
293
Hallo Leute,

hier im Büro steht ein Dell Poweredge SC440 mit einem Xeon 3040. Da er in Zukunft evtl. weitere Aufgaben übernehmen soll versuche ich mich zu informieren welche Prozessoren passen. Laut Datenblatt ist der Chipsatz ein Intel 3000. Die entsprechende Info Seite bei Intel zählt folgende Prozessoren als kompatibel auf.
Intel® Xeon® Prozessor mit 3000er-Zahlenfolge
Intel® Pentium® 4 Prozessor mit 600er-Zahlenfolge
Intel® Pentium® D Prozessor mit 800er- und 900er-Zahlenfolge
Intel® Celeron® D Prozessor in der LGA775-Bauart

Diese nennt genaue Nummer, dafür fehlt aber der Pentium D.
Im Datenblatt von Dell wird der Pentium D auch erwähnt aber ohne genaue Bezeichnung.

Auf den entsprechenden Infoseiten der oben genannten Pentium ist der Intel 3000 nicht zu finden.

Was stimmt jetzt? Welchen (schnellst möglichen) Prozessor kann ich kaufen?
 
Mach ihn mal auf und schau ob er ein Standard ATX Mainboard hat. Aufrüsten ist bei der alten Hardware keine vernünftige Option mehr, selbst der kleinste Sandy Bridge Pentium wird die Kiste übertrumpfen.
 
Der Xeon 3040 entspricht dem Core 2 Duo E6300 (erste Conroe-Generation).

Alle anderen genannten Pentiums und Celerons sind langsamer und stromhungriger.
Falls die CPUs unterstützt werden ist ein Quad-Core Xeon X32** das schnellste was man dort verbauen kann.
 
Gebrauchte Pentium Ds findest du z.b. auf Ebay wie Sand am Meer für kleines Geld. Schnellster wäre der 960 mit 3.6Ghz. Siehe hier.

Deutlich besser wäre aber ein Xeon der 3000 Serie (ähnlich/identisch zum Desktop Core 2 Duo). Also Xeon 3060 oder 3070 laut Wikipeda. Die haben zwar weniger Takt, sind trotzdem deutlich flotter, stromsparender und hätten auch 64 Bit Unterstützung. Die sind aber wahrscheinlich recht selten und teuer im Vergleich zum Pentium.

Edit: habe jetzt deinen Beitrag nochmal richtig gelesen, da du schon einen Xeon3040 drin hast könntest du mit einem schnelleren Model nochmal ein wenig rausholen, aber dafür noch Kohle auszugeben lohnt sich eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht auch nicht darum in irgendwelchen Benchmarks ein paar Punkte mehr zu erzielen, das neueste Spiel zu zocken oder etwas zurendern. Die Maschine erledigt ihre Aufgaben wie am ersten Tag, nur kommt auf absehbare Zeit ein weiterer Arbeitsplatz dazu und da wäre etwas Leistungsreserve zum kleinen Preis ganz angenehm.
 
Zum kleinen Preis wirst du da vermutlich nichts finden, da der Xeon 3040 performancemäßig schon sehr weit vorne steht. Offenbar wird der FSB nur bis 1066 MHz unterstützt. Dann würden die neuren Core 2 CPUs ausscheiden.

Du könntest mal sicherheitshalber bei Dell nachfragen, ob auch gewöhnliche Desktop-CPUs unterstützt werden. Dann könnte man noch über irgendwas in Richtung Q6600 nachdenken (gebraucht ca. 60 - 80 EUR).
 
Ich muss mich revidieren, Mainboardwechsel kann man auch vergessen, ist ein BTX.
 
Zurück
Oben