Jenergy
Rear Admiral
- Dabei seit
- Dez. 2008
- Beiträge
- 5.315
Ich hab in letzter Zeit ein paar OC-Anleitungen gelesen, kann mir aber nicht vorstellen, dass das wirklich so einfach ist... Wenn ich die ersten Schritte im BIOS mal kurz zusammenfassen darf:
- PCI-E auf 100MHz fixen
- VCore vorerst festlegen (am besten mit dem Wert der VID)
- FSB um 5-10MHz erhöhen
- unter Windows mithilfe von Prime95 Stabilitätstests durchführen
- wenn Prime keine Fehler meldet und die Temperatur noch im Grünen Bereich liegt, FSB um weitere 5-10MHz erhöhen
- meldet Prime Fehler, VCore um 0.025(zu Beginn) bis 0.05V erhöhen
- VCore unter Luftkühlung bis max. 1,35V erhöhen (bei 45nm CPUs) und nebenbei die Temps beachten (max. 70 grad celsius)
Kommt man mit diesem Vorgehen wirklich weit? Es gibt ja noch viele andere Spannungen wie z.B. North- und Southbridge, VRAM (wobei die bei 1,8-2,2V gefixt wird), GTL, PLL, usw.
Aber von diesen Spannungseinstellungen (ok, ich gebs ja zu... eigentlich von allem
) hab ich keinen Blassen...
Wenn ich z.B. einen E8400 auf 4GHz und 500MHz FSB übertakte, muss ich dann noch eine andere Spannung erhöhen? Oder genügt es, wenn ich lediglich VCore erhöhe? Die meisten raten ja davon ab, die Spannungseinstellungen im BIOS auf "Auto" zu belassen...
Wäre nett wenn mich mal jemand aufklären könnte
- PCI-E auf 100MHz fixen
- VCore vorerst festlegen (am besten mit dem Wert der VID)
- FSB um 5-10MHz erhöhen
- unter Windows mithilfe von Prime95 Stabilitätstests durchführen
- wenn Prime keine Fehler meldet und die Temperatur noch im Grünen Bereich liegt, FSB um weitere 5-10MHz erhöhen
- meldet Prime Fehler, VCore um 0.025(zu Beginn) bis 0.05V erhöhen
- VCore unter Luftkühlung bis max. 1,35V erhöhen (bei 45nm CPUs) und nebenbei die Temps beachten (max. 70 grad celsius)
Kommt man mit diesem Vorgehen wirklich weit? Es gibt ja noch viele andere Spannungen wie z.B. North- und Southbridge, VRAM (wobei die bei 1,8-2,2V gefixt wird), GTL, PLL, usw.
Aber von diesen Spannungseinstellungen (ok, ich gebs ja zu... eigentlich von allem

Wenn ich z.B. einen E8400 auf 4GHz und 500MHz FSB übertakte, muss ich dann noch eine andere Spannung erhöhen? Oder genügt es, wenn ich lediglich VCore erhöhe? Die meisten raten ja davon ab, die Spannungseinstellungen im BIOS auf "Auto" zu belassen...
Wäre nett wenn mich mal jemand aufklären könnte
