Intel DH67 CF welcher i7 Prozessor

Super Tobi

Ensign
Registriert
Juni 2022
Beiträge
188
Hallo habe hier für einen Mini ITX Gehäuse ein Intel DH67 CF Mainboard und suche dafür einen passenden i7 Prozessor.
Es gibt ja soviel verschiedene i7 er welcher würde dazu am besten passen um das Maximum aus diesen Board herauszuholen.

Schon mal besten Dank
 
Google war dir zu Schwer?

Intel Core i3/i5/i7 (LGA1155)

i7 3770 je nach BIOS Update auch XEON
 
Welche Antwort möchtest du?
Nimm den größten der drauf passt und den du dir leisten kannst.
Es passen alle.
Ergänzung ()

Oder geht es darum, dass du nicht weißt, welche technisch passen?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Die Frage ist eher ob das noch Sinn macht da eine mehr als 10 Jahre alte Plattform aufzubauen. Was ist denn der Anwendungszweck?
 
Ist das ein 15 Jahre altes Mainboard mit Sockel 1155? o.O
Ja? Das Ding ist langsam, auch ein 3770K, vermutlich dann der stärkste Prozessor für den Sockel, wird keine Bäume ausreißen.

Office+Surfen und offizieller Win 11 Support -> gebrauchtes Gerät für 150€-250€ kaufen mit Core i5 8xxx/9xxx Sechskerner oder ein neues Gerät mit Core N100 für um die 200€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko, Fragger911 und aragorn92
Also mir reicht ein 4 Kerner völlig aus. Das manche so viel Leistung brauchen werde ich wohl nie verstehen.
Also wäre dann der 3770K das Maximum für dieses Board?
 
Welchen Kühler hast du denn, ist das Case gut belüftet? Evtl. wäre ein 3770 ohne K oder sogar ein 3770T die bessere Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
BIOS Update wird bestimmt auch noch benötigt wenn das Ding mit einem Core 2xxx kam. 🤷
Schau mal nach was dazu noch für Ressourcen im Netz sind, evtl. steht da was geht und was nicht geht, aber theoretisch passen auf Sockel 1155 Core 2xxx/3xxx und die Pentium/Celeron/Xeon Derivate für den Sockel...
Wie dem auch sei, schau dir die Preise an, vermutlich kostet ein Core 3770(k) so viel wie ein ganzer gebrauchter Rechner, auch im Kleinstformat... o.O

Super Tobi schrieb:
Also mir reicht ein 4 Kerner völlig aus.
Kerne ungleich Kerne und Takt ungleich Takt, wir sind inzwischen locker 10 Generationen weiter. ^^
Wenn ich im Browser ein paar Tabs aufmache, dann laden die sofort, du hingegen wirst warten müssen, so sieht das 2025 aus. Hat das Ding überhaupt eine SSD? Mit einer SSD starten viele Anwendungen sofort.

hmmmm

Vlt. steht auf dem Brett der exakte Name bzw. die Revision. Welche CPU hast du gerade? Wenn es ein i5 ist, dann wäre die Mehrleistung eh sehr überschaubar.

E: Ich halte eine Investition in diesen Dino für sehr fragwürdig, aber nicht meine Entscheidung. 😅😓
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
Habe aktuell nur das Board und noch keine CPU.
Kühler wird ein original Intel Boxed Kühler sein.
Ja klar SSD ist ein muss. HDD kommt mir nicht mehr ins Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Super Tobi schrieb:
Das manche so viel Leistung brauchen werde ich wohl nie verstehen.
Leistung hat nicht unbedingt was mit der Kern Anzahl zu tun.

Die Hardware ist halt 13 Jahre alt, die CPU unterstützt halt viele aktuell benötigten Codes nicht, das fängt schon an, wenn du mit der Grafik Einheit der CPU mal Youtube angucken willst.


Super Tobi schrieb:
Habe aktuell nur das Board und noch keine CPU.
Warum holt man sich so ein altes Board, wenn man sonst nichts hat?
 
Super Tobi schrieb:
Ja leider stellt Intel keine Mainboards mehr her und das waren die besten.
🥴

🫣 Selber OP/TE vor 3 Jahren mit einem Core2Duo bzw. Quad Setup:
Super Tobi schrieb:
LianLi Barbone PC Gehäuse ein Intel Desktop Board DG41MJ Mainboard geholt
bisy schrieb:
Für welches Betriebssystem?
Das ist halt 13 Jahre alte Hardware.

Win7, 8.1 und 10 sollten die Treiber dafür schon von Haus aus mitbringen
... ^^ o.O
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily und bisy
Super Tobi schrieb:
Kühler wird ein original Intel Boxed Kühler sein.
Da würde ich einen 3770T oder S nehmen. Soll das ein Retro-Rechner werden?
 
Aha das war Foxconn!? Also mir ist von denen Boards noch keines Abgeraucht.
Bei andereren Herstellern besonders ASUS dagegen schon.
Ich weis sowieso nicht was sich ASUS dabei denkt bei den RAM Bänken auf einen Hebel zu verzichten damit man den RAM nur schräg hereinbekommt und gefahr dabei läuft Kontakte zu verbiegen.
Habe in meinen Umfeld schon viele ASUS Mainbiards mit defekten RAM Bänken gesehen.
Nur mal so am Rande
 
Zurück
Oben