Im Rahmen der aktuell in San Francisco abgehaltenen International Solid-State Circuit Conference (ISSCC) hat Intel weitere Details zu seinem zukünftigen Ultra-Low-Power-Prozessor veröffentlicht, der auf den Codenamen Silverthorne hört.
das muss man sich mal vorstellen 2 ghz mit nur 2 watt... das is ja der oberhammer. das jetz meinetwegen in so schön mobile notebooks gepackt und diese technology auch auf andere bereiche angewendet... das ist einfach nur krass... naja in 10 jahren lachen wir darüber aber im moment ist das doch ne ordentliche leistung oder?
Ja also der Chef von VIA hat wohl ein bisschen zu früh getönt. Klar es ist ein Singlecore und er kann nur in order arbeiten. Aber ich denke das zumindest in den nächsten 2-3 Jahren man damit in dem bereicht dicke bedient sein dürfte.
Ich könnte mir vorstellen das VIA den gleichen Fehler begeht wie AMD mit dem Plan einen Dualcore für dne Ultra Mobilen bereich zu bringen. Ich könnte mir da durchaus vorstellen das Intel wieder etwas vorrausschauender war.
...HT ist und bleibt reine Verwirrung - das hätten sie meiner Meinung nach nie entwickeln/einbringen sollen. (Pentium M und Core laufen besser ohne)...
Also ich hatte mal einen Prozessor mit HT und bei mir hat sich das in deutlich flüssigerem arbeiten wiedergespiegelt (der PC war auch bei voller Auslastung zumindest in akzeptabeler Weise ansprechbar).
LANGE nicht so gut wie DualCore. Dafür braucht es aber auch nur 2-3% der Chipfläche und ist somit "fast" kostenlos. Ich halte HT für eine sehr gute Sache.
Mal ein Video von HT in Aktion gesehen? Hier ist mal eines: Link
Die Frage ist wie HT umgesetzt wird, eigentlich bringt dies nur einen großen Nutzen bei einer langen Pipeline - aber wer weiß was die daran gedreht haben.
Und der einzige Vorteil des IMC was Stromverbrauch angeht ist, dass der Prozessor meist in kleineren Strukturen als der Chipsatz gefertigt wird
Bei der Geschwindigkeit eines Banias bringt auch der IMC nix mehr
Die Prozessoren dürften wohl vor allem bei Kleingeräten zum Einsatz kommen und dann noch bei Subnotebooks. Aber ist schon cool 2W bei 2GHz. 2500 Stück pro Wafer ist ja wohl nicht von schlechten Eltern...
@ 8) FreiWild007 :
In Notebooks baut man ja normalerweise weniger stromfressende Grafikkarten ein Und bei denen das nicht der Fall ist, da werden dann schon wieder C2D oder AMD-X2-Prozessoren eingebaut. Ich könnte mir solche Prozessoren z.B. auf Subnotebooks, wie z.B. den EEE-PC vorstellen.