Intel thermal monitor 2 (Core)

StuffedLion

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
1.092
Sers,

im Core verwendet intel jetzt ja eine neue Methode, um die CPU im Falle von Überhitzung runterzutakten.

Sie wird nicht mehr angehalten, wie noch beim PentiumM, sondern lediglich langsamer getaktet, so dass man ganz normal weiter arbeiten können soll.

Irgendwo habe ich mal einen Artikel gelesen, wo das ausführlich beschrieben war. Vor allem interessiert mich, ab welcher Temperatur die CPU anfängt zu bremsen.

Leider kann ich das nicht mehr finden und die intel Seite hat mich auch nicht weiter gebracht.

Hat mir bitte jemand einen Link?

Merci
Lion
 
Stimmt... das ganze gibts auch schon in den neueren Pentium M und Pentium EE Modellen.

Danke für den Link. Leider konnte ich meine Frage damit nicht beantworten. Ich möchte nämlich konkret herausfinden, ab welcher Core Temperatur TCC beim Core Duo konkret einsetzt, also wie warm die CPU in einem Notebook werden darf, ohne dass die Leistung gebremst wird.

Weiß da vielleicht jemand weiter?

Danke und lg
Lion
 
Das ist uralt denn schon die Pentium 4 6xxer Reihe macht das.

Und auch mein alter 540J hatte keine "laggs" wenn es ihm wirklich mal zu warm wurde.
 
Das müsste auch in dem Dokument stehen. Für den Core Duo gibt es analog das gleiche Dokument.

MfG

Arnd
 
Ähem.
Dieses Feature hat schon der erste P4 Willamette Anno 2001 unterstützt. :rolleyes:

Das ist wirklich nicht gerade neu. :freak:

mfg Simon
 
Zurück
Oben