Lord Extra
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 2.035
Aktuell sitze ich hier an einem Sockel 775 System. Beim Prozessor handelt es sich momentan um einen PDC E6300 @ 2.80 GHz (Stock).
Im normalen einfachen Surfbetrieb habe ich mittels des Tools CPU-Z (Version 1.56) auf meinem 32 Bit Windows 7 eine Core Voltage von überwiegend 1.072 Volt (ansonsten steigern sich die Werte auf 1.088 V, 1.104 V, 1.120 V, 1.168 V, 1.120 V, 1.232 V) bei nahezu ruhendem Desktop.
Zeitweilig geht die Core Voltage auch noch höher, um danach wieder auf den kleinsten Wert abzufallen. Überwiegend läuft hier im Hintergrund Web-Radio. Auf den Webseiten werden Flash-Animationen angezeigt.
Der Rechner läuft in diesem Betrieb selbst mit einem Multiplikator von 6 bei 1.6 GHz absolut zügig und vollkommen zufriedenstellend. Selten geht der Multiplikator auf 10.5 rauf, so dass der Chip kurzzeitig mit 2.8 GHz taktet.
Von daher habe ich mich gefragt, in wie weit man die Kiste noch untervolten kann? Mit dem Begriff VID ist die niedrigste Core Voltage gemeint, die man im Tool CPU-Z ablesen kann? Ist das so richtig, also in meinem Fall die 1.072 Volt?
Kann man problemlos noch leicht unter diesen Wert gehen? Im Mainboard-Bios ist alles auf "AUTO" gestellt, was mit den Prozessor-Betriebsparametern zu tun hat. Wenn ich die Prozessor-Spannung auf einen niedrigeren Wert als die 1.072 Volt einstellen würde, könnten sich die Spannungen im Bedarfsfall selbst wieder erhöhen, wenn der Chip was zu tun bekäme und mehr Spannung anfordern sollte? Alles fragen eines Undervolting-Anfängers. Ach ja, ich hatte mal einen Celeron Dual Core E3200 hier. Der hatte eine Core-Voltage von 0.880 Volt. Allerdings war der mir dann doch etwas zu langsam unter Windows 7 mit 2 GB DDR2-667 Dual-Channel RAM.
Gruß LE
Im normalen einfachen Surfbetrieb habe ich mittels des Tools CPU-Z (Version 1.56) auf meinem 32 Bit Windows 7 eine Core Voltage von überwiegend 1.072 Volt (ansonsten steigern sich die Werte auf 1.088 V, 1.104 V, 1.120 V, 1.168 V, 1.120 V, 1.232 V) bei nahezu ruhendem Desktop.
Zeitweilig geht die Core Voltage auch noch höher, um danach wieder auf den kleinsten Wert abzufallen. Überwiegend läuft hier im Hintergrund Web-Radio. Auf den Webseiten werden Flash-Animationen angezeigt.
Der Rechner läuft in diesem Betrieb selbst mit einem Multiplikator von 6 bei 1.6 GHz absolut zügig und vollkommen zufriedenstellend. Selten geht der Multiplikator auf 10.5 rauf, so dass der Chip kurzzeitig mit 2.8 GHz taktet.
Von daher habe ich mich gefragt, in wie weit man die Kiste noch untervolten kann? Mit dem Begriff VID ist die niedrigste Core Voltage gemeint, die man im Tool CPU-Z ablesen kann? Ist das so richtig, also in meinem Fall die 1.072 Volt?
Kann man problemlos noch leicht unter diesen Wert gehen? Im Mainboard-Bios ist alles auf "AUTO" gestellt, was mit den Prozessor-Betriebsparametern zu tun hat. Wenn ich die Prozessor-Spannung auf einen niedrigeren Wert als die 1.072 Volt einstellen würde, könnten sich die Spannungen im Bedarfsfall selbst wieder erhöhen, wenn der Chip was zu tun bekäme und mehr Spannung anfordern sollte? Alles fragen eines Undervolting-Anfängers. Ach ja, ich hatte mal einen Celeron Dual Core E3200 hier. Der hatte eine Core-Voltage von 0.880 Volt. Allerdings war der mir dann doch etwas zu langsam unter Windows 7 mit 2 GB DDR2-667 Dual-Channel RAM.

Gruß LE