Interessante Werbeeinblendung !

bubu2175

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
31
Hallo zusammen,
Vor 3 oder 4 Tagen habe ich mich nach einem HTC HD 2 im Internet,sowie einem Iphone 4 und Kochendwasseraufbereiter umgeschaut.
Am Freitag ist mir mein Netzteil abgeraucht und ich habe mich beim Conrad nach einem neuen Netzteil informiert !

Das komische bzw. interessante ist, egal wo ich mich befinde, sei es Wkw,Facebook oder auf anderen Seiten, bekomme ich IMMER die Artikel, nach denen ich gesucht habe in einer Werbeeinblendung ( kein Popup,also die ganz normale Werbung auf den Seiten, Ebay Kleinanzeigen zum Beispiel,oder Conrad selbst) angezeigt.
Dachte mir, dass ich mir irgendeinen Spyware schei* eingefangen habe und habe mit Spyware Doktor und Spywarecleaner einen Scan durchgeführt wobei auch was gefunden wurde,aber alles im niedrigen Bereich.
Auch ein Virenscann mit Kaspersky hat mich von diesem Werbeeinblendungen nicht befreit !

Bin zwar niemand der unter Paranoia leidet,aber irgendwie komm ich mir beobachtet vor :D

Hat da irgendjemand nen Tipp für mich ?
Gruß bubu2175
 
ach, da hat jemand das prinzip von google erfahren ^^ genau mit diesem trick machen die so massig geld. und andere unternehmen natürlich auch.

sich vor sowas schützen ist recht aufwendig. allerdings könnte man damit anfangen, wenn man schon google nutzt nicht dabei auch noch in seinem account eingeloggt zu sein, zwischendurch mal den cache lehreren usw.
 
Gewöhn dich dran. Immerhin wird sowas schon seit Ewigkeiten bei jedem, der ins Internet geht, angewendet.
 
Adblock plus hilft^^
 
Man nehme FireFox und lade sich als addon Adblock und scho hat man keine Werbung mehr.

So nebenbei, was hat Conrad dir den für ein NT angedreht ?
 
klar AdBlock schafft abhilfe. Aber findet ihr das immer so unpassend? Vielleicht sollte man auch die positiven Seiten sehen...
 
mhhh.
also du kannst z.B. google analytics als internetseite in der "hosts" datei manuell sperren. dadurch kann google dich nicht mehr über google analytics umleiten (was es jedesmal macht wenn du nach was suchst). Alternativ gibt es auch ein firefox addon.
Wie das funktioniert steht hier (per addon):

https://www.datenschutzzentrum.de/tracking/schutz-vor-tracking.html

manuell gehts so:

Im Windows-Verzeichnis (normalerweise C:\Winnt oder C:\Windows) im Verzeichnis system32\drivers\etc liegt die Datei hosts (ohne Endung). Trägt man hier für einen Host eine IP-Adresse ein, so werden anfragen an die Domain auf diese IP weitergeleitet. Format ist

<IP-Adresse> <host>

also z. B.

127.0.0.1 www.google-analytics.com
127.0.0.1 www.googlesyndication.com

facebook und youtube haben auch ihre seiten zur datenerfassung. diese einfach manuell in der host-datei im windows verzeichnis eintragen und vorbei ist die wilde datenerfassung.

ach ja und ein add-blocker blockiert nur die werbung. die datenerfassung und damit auch die art der eingeblendeten werbungen läuft aber im hintergrund weiter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jak08 schrieb:
klar AdBlock schafft abhilfe. Aber findet ihr das immer so unpassend? Vielleicht sollte man auch die positiven Seiten sehen...

Ja finde ich unpassend...ist für mich so,als ob ich immer jemanden hinter mir habe,der jeden Schritt von mir verfolgt und protokolliert.

Timmih schrieb:
Man nehme FireFox und lade sich als addon Adblock und scho hat man keine Werbung mehr.

So nebenbei, was hat Conrad dir den für ein NT angedreht ?

Ein COOLERMASTER GX 750W PC-NETZTEIL

Hier ist das beste Beispiel :D
Und ich habe gestern schon die Cookies gelöscht !
 

Anhänge

  • lustig.JPG
    lustig.JPG
    149,6 KB · Aufrufe: 187
Zuletzt bearbeitet:
Das einfachste wäre es, einfach unter Einstellungen beim Datenschutz zu sagen, dass alle Cookies von Drittanbietern ablehnen soll und außerdem nach jedem schließen die Cookies löschen soll...
 
mastertier79 schrieb:
sag mal hast du das überhaupt gelesen was ich gepostet habe ?!?

Doch habe ich gelesen...aber ich dachte das würde sich nur auf den Firefox beziehen.
Ich benutze aber den Internet Explorer !
 
Doch habe ich gelesen...aber ich dachte das würde sich nur auf den Firefox beziehen.
Ich benutze aber den Internet Explorer !

neee...
auf die hosts datei greifen alle browser zu. sie ist ein bester bestandteil von windows. leider gibts nur für den firefox ein addon. beim IE mußt du das manuell machen.
mehr zur "hosts"-datei hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hosts-Datei

da heißt es unter "technischen details":

Die Hosts-Datei (bei unixähnlichen Betriebssystemen „hosts“ geschrieben; englisch für „Wirte“ oder „Gastgeber“) ist eine lokale Textdatei, die heute in der Regel für die feste Zuordnung von Hostnamen zu IP-Adressen in lokalen Rechnernetzen (LAN) verwendet wird. Die System-Datei wurde ursprünglich an Stelle des Domain Name System verwendet.

und:

Muss ein Hostname in eine IP-Adresse (oder umgekehrt) übersetzt (oder „aufgelöst“) werden, so wird bei Betriebssystemen zuerst versucht, die Namensauflösung lokal anhand der in der Hosts-Datei gespeicherten Zuordnungen durchzuführen, bevor andere Methoden (DNS, WINS, usw.) versucht werden. Bei unixartigen Systemen wird die Reihenfolge durch Einträge in der Datei /etc/nsswitch.conf festgelegt.

das heißt wenn du z.B. versuchst etwas über google zu suchen wirst du über "google analytics" umgeleitet, damit google daten sammeln kann und dir daraufhin die richtigen werbungen einblenden kann (egal auf welcher seite du gerade bist). in deinem fall wird hat google deine daten anscheinend an conrad weitergegeben und die konnten dann die richtige werbung einblenden. bin mir nicht sicher ob das so ist aber ich denke es ist so ...
auf wikipedia heißt es weiter:

Ebenso besteht die Möglichkeit, mithilfe eines Routens auf den Loopback (localhost respektive 127.0.0.1) Adressen zu sperren (korrekt formuliert wäre „Die Auflösung des Namens auf Null geleitet“).

also wenn du nun z.B. "127.0.0.1 www.google-analytics.com" in die hosts datei schreibst wird jedesmal wenn du bei google was suchst die anfrage von google-analytics gesperrt, und sie können keine daten mehr erfassen und dir aufgrund desen werbung einblenden.
so funktioniert das auch mit youtube oder facebook die teilweise ihre eigenen umleitungen haben.
hört sich kompliziert an ist es aber eigentlich nicht.
natürlich wird dir google wenn du "analytics" in der hosts datei gesperrt hast weiter werbungen einblenden, aber (da sie keine daten mehr sammeln können) nur alte werbungen und nicht welche aufgrund deiner aktuellen suchanfragen. aber dafür gibts ja nen popupblocker und darum kommst du nicht herum.
traurig aber wahr :(

edit: ironischerweiße bietet google die sperrung von google.analytics selber an. die denken sich sicher weils eh keiner macht. da haben sie sich bei mir aber "geschnitten" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben