Interne Festplatte kompatibel?

JonnyJackson

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
432
Also erst mal zum allgemeinen Problem:
Meine interne Festplatte von Western Digital ist anscheinend so gut wie tot, deshalb wollte ich mir ´ne neue anschaffen, aber auch beim überfliegen der FAQs konnte ich nichts darüber finden, wann eine Festplatte zu welchem System/Prozessor etc. nicht kompatibel ist.Normalerweise könnte man darunter ja verstehen, dass es immer kompatibel ist, aber schon durch eine kurze Google Suche bin ich auf Seiten angekommen, auf denen Ausnahmen genannt werden.
Zum Beispiel hier:
http://forum.chip.de/pc-systeme/interne-festplatte-kompatibel-768994.html
Woran erkennt man, ob SATA bzw. SATA II unterstützt wird?Reicht´s schon, wenn man weiß, dass eine externe Festplatte(SAMSUNG HD103SI USB Device (1000 GB, 5400 RPM, SATA-II)) auf dem Rechner läuft?Falls es hilft, ich hab ´nen DualCore AMD Athlon 64 X2, 2600 MHz 5000+

Vielleicht sollte ich auch erwähnen, dass ich echt keine Ahnung hab, was was zu bedeuten hat, wär also nett, wenn ihr mich nicht zu hart ran nehmen würdet :P
 
Was für ein Mainboard besitzt du denn? Aber ausgehend vom Prozessor behaupte ich einfach mal, dass du dir jede x-beliebige moderne HDD kaufen kannst. Achte nur darauf, eine Festplatte vom Marken-Hersteller zu kaufen (Western Digital, Samsung, Hitachi etc.). Dann sollte es keine Probleme geben.
 
Das hängt nicht von deinem Prozessor ab, sondern von deinem Motherboard und dem darauf verwendeten Chipsatz (Southbridge).

SATA ist aber aufwärts und abwärtskompatibel (wie USB) lediglich die Geschwindigkeit kann darunter leiden, aber nur minimal.

Das deine externe Platte eine SATA Platte ist, spielt keine Rolle. Da sitzt eine USB-Bridge dazwischen und dein Computer kriegt gar nichts davon mit, welches Interface hinter der USB-Schnittstelle verwendet wird.

Also kauf dir eine Sata II Festplatte (das sollten eigentlich alle aktuellen Platten sein) und das paßt schon. Es sei denn du hattest vorher eine IDE Platte, dann brauchst Du evtl. eine Sata-Kabel (2 Euro)
 
HamHeRo schrieb:
Also kauf dir eine Sata II Festplatte (das sollten eigentlich alle aktuellen Platten sein) und das paßt schon. Es sei denn du hattest vorher eine IDE Platte, dann brauchst Du evtl. eine Sata-Kabel (2 Euro)

Verdammt, mir ist auch grad aufgefallen, dass ich meine interne Festplatte grad nicht genannt hab:
WDC WD6400AAKS-07A7B0 ATA Device (596 GB, IDE)
Mehr als ein SATA Kabel brauch ich also nicht, wenn ich mir bspw. eins der neuen Samsung SpinPoints kaufen will?Wie groß wäre der Geschwindigkeitsverlust(der ja anscheinend sowieso schon durch die veraltete IDE Technik vorhanden ist, also wie hoch wäre der Geschwindigkeitsverlust zu IDE-Board und SATA II Festplatte)?
Und vielen Dank für die schnellen Antworten.
PS: Da meine Festplatte irgendwas mit ATA und IDE gleichzeitig zu tun hat, wäre es auch hilfreich zu wissen, ob ich einen ATA---SATA II Kabel oder einen IDE---SATA II Kabel brauch, wie schon gesagt ich kenn mich da nicht gut aus.
 
Du benötigst ein nur SATA Kabel und den dazu passenden Anschluss auf Deinem Board, sag mal lieber welches Board Du hast und ob es auch SATA Controller besitzt. Sonst nutzt das ganze nix.

ATA und IDE heisst eigentlich P-ATA und wird mit einem UDMA Kabel mit dem IDE Anschluss vom Board verbunden.
S-ATA (serielles ATA) wird mit einem SATA Kabel mit dem Board verbunden.
Dein Netzteil muss einen SATA Stromanschluss haben und das Board einen SATA Controller, dann läuft das schon, evtl musst Du den SATA Controller noch im Bios aktivieren, weiss ja nicht welches Du hast.

Netzteil ohne SATA Anschluss, benötigst Du das


Wenn Du nur SATA Kabel benötigst:
 
werkam schrieb:
Du benötigst ein nur SATA Kabel und den dazu passenden Anschluss auf Deinem Board, sag mal lieber welches Board Du hast und ob es auch SATA Controller besitzt. Sonst nutzt das ganze nix.

ATA und IDE heisst eigentlich P-ATA und wird mit einem UDMA Kabel mit dem IDE Anschluss vom Board verbunden.
S-ATA (serielles ATA) wird mit einem SATA Kabel mit dem Board verbunden.
Dein Netzteil muss einen SATA Stromanschluss haben und das Board einen SATA Controller, dann läuft das schon, evtl musst Du den SATA Controller noch im Bios aktivieren, weiss ja nicht welches Du hast.

Netzteil ohne SATA Anschluss, benötigst Du das


Wenn Du nur SATA Kabel benötigst:
Ich hoffe einfach mal, dass du das wissen wolltest.
Motherboard Name Biostar GF7025-M2 TE (2 PCI, 1 PCI-E x16, 2 DDR2 DIMM, Audio, Video, LAN)

Zu den Bildern, soll ich da mal nachsehen, ob solche Kabel vorhanden sind?Zum BIOS: Den SATA Controller zu aktivieren, würde mir doch erst was bringen, wenn ich schon die SATA/II Festplatte hab?
EDIT: Nochmal zu den Bildern, ich weiß nicht, obs an der Uhrzeit liegt oder ich einfach nur bescheuert bin, aber sollten so die Verbindungen zu meiner Festplatte aussehen oder sieht so der SATA Kabel aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst noch etwas lernen hier im Forum werden keine ganzen Threads zitiert, vor allem nicht wenn keiner dazwischen etwas schreibt, wozu auch, es steht doch da oben drüber auch zu lesen.
Die Kabel sehen so aus.
Dein Board hat:
STORAGE # 4 x SATA2 3Gb/s Connector # 1 x IDE Connector # Support SATA RAID: 0,1,0+1,5
Musst Dir also keine Sorgen machen, das passt schon. Im Mainboardkarton sollten sich auch die Kabel dafür befinden, wenn Du einen Komplett-PC gekauft hast, evtl im Zubehör Karton. Evtl musst Du aber noch welche kaufen.
Dann sieh aber gleich nach ob am Netzteil "SATA Strom" Anschlüsse vorhanden sind. Da der Rechner ja wohl so alt noch nicht ist, denke ich die sind vorhanden, benötigst dann nur den abgewinkelten (kannst auch gerade nehmen), ich nehme immer welche mit Clip, die rasten dann ein und lösen sich nicht so leicht, gibt es auch gewinkelt.
Verbindung der Festplatte.
 
Rechner ist ein paar Jahre alt und den PC-Karton müsste ich erst mal finden.Aber vielen Dank, jetzt weiß ich wenigstens, dass es laufen wird, auch wenn ich im schlimmsten Fall die Kabel austauschen muss.Ist aber dank euch nicht so kompliziert geworden wie ich eigentlich angenommen hab...
Ich hoffe ihr habt nichts dagegen, wenn ich weitere idiotische Fragen stelle, falls später Probleme auftreten :D
 
Zurück
Oben