Internet T-Online zu langsam!

~TooL~

Captain
Registriert
Juni 2006
Beiträge
3.806
Hallo,

habe bei einem Bekannten folgendes Problem! Das Internet von T-Online DSL 6000 ist viel zu langsam.

Problem:
die Internetseiten bauen sich schleichend langsam auf. Wenn man z.B. die Telekomseite aufruft, dauert es ca. 3 min. bis diese geladen ist. Manche Webseiten laden gar nicht. Ein Speedtest bei www.wieistmeineip.de bricht nach 5min. einfach ab.

Hardware:
FritzBox 7270 (Neueste FW)
PC mit Windows XP_SP3 -> LAN
Laptop Windows XP_SP3 -> WLAN
Mein Laptop Win7_x64 zum testen -> wahlweise LAN / WLAN

In der FritzBox wird die korrekte DSL Geschwindigket angezeigt. Telekom Hotline sagt nach Leitungsmessung, das bei Ihnen auch alles IO ist.

Bereits getestet:
Netzwerkkabel erneuert
Splitter erneuert
andere FritzBox 7270 angeschlossen

Was kann ich noch testen, bin gerade etwas Ratlos! Hat Bitte noch jemand ne Zündente Idee für mich?!

Danke...
 
Hi,

bei allen PCs und Notebooks das gleiche Bild? Spontan aufgetreten, schon immer so, wurde was verändert? Router-Reset mal versucht? Paar Minuten von der Leitung getrennt schon versucht?

VG,
Mad
 
Gibt es von der Telefonleitung mehrere Buchsen?
Wenn ja: Alles (Splitter, Fritzbox) an einer anderen Buchse testen.
 
Welches BS???
Wenn Windows 8 und cfos 8.02 installiert! cfos runter schmeißen dann war bei mir das Probleme weg!
 
In der FritzBox wird die korrekte DSL Geschwindigket angezeigt.

Bild mit Dämpfungswerten posten!
Damit kann man Fehler auf W/LAN oder WAN einschränken.
 
Leute, warum lest Ihr den Thread nicht richtig durch (einige)? Es steht doch alles da, welches BS, mehrere Rechner und verschiedene FB's.
Wie ist die FB denn angeschlossen? Ich würde dennoch spontan auf ein Leitungs- oder Dosenproblem tippen. Also Dose in der Wand tauschen und irgendwie die Leitung vom Hausanschluss nach innen prüfen.
 
Sieht es mit einem anderen Protokoll als http denn genauso aus? Mit einem richtigen FTP-Client wie Filezilla testweise mal eine der .iso-Dateien von hier laden.
 
Schon Versucht:
Reset auf Werkseinstellung -> Neueinrichtung der FB -> ja, auch vom Strom getrennt
Tritt bei allen Geräten auf -> KAV installiert auf den beiden XP Rechner -> wurde schon komplett deaktiviert!
Auf meinem Lappi läuft MSE (daran liegt es nicht)!
IP-Adressen / Gateway / DNS auch schonmal manuell ohne DHCP vergebn -> selbes Prob.

Habe jetzt gerade mal in die "DSL-Informationen" reingeschaut. Da treten Fehler auf. Habe das auch mal mit meiner FritzBox verglichen und da sind 0 Fehler drauf...

Im Anhang mal der Screenshot!
 

Anhänge

  • fritzbox polednik.PNG
    fritzbox polednik.PNG
    80,9 KB · Aufrufe: 614
Die "Störabstandsmarge" (auch Signal-Rausch-Abstand genannt) ist mit 3dB sehr schlecht.
das macht sich auch in den CRC Fehlern bemerkbar.
Der Fehler ist in der Telefondose oder der Hausleitung zu suchen.
 
Telekom? Befindet sich ein Speedport im Haushalt? Ich würde einen anderen Router testen. Damit sieht man, ob es am Router oder der Verkabelung liegt. Wie oben schon erwähnt gehört der Router in die allererste Dose, bzw. der Splitter. Irgendwelche Zwischen- oder Paralleldosen könnten stören.

PS: Also an der Internet-Hardware werkeln. An Windows, Virenscanner, cFos, WLAN usw. liegt es nicht. Du hast schon richtigerweise verschiedene Rechner auf verschiedene Arten getestet.
 
2700 crc fehler in 15 minuten erscheint mir deutlich zu hoch! mein speedport hat seit dem letzten neustart vor 14 tagen 270 produziert...
 
Das sind die vielen CRC ... ab zweistelligen Werten merkt man das deutlich! Wären die Fehler nicht hätte es auf den ANCP Bug bei ATM DSLAMs hingedeutet, das hätte man durch die Deaktivierung von ANCP via BM5 beheben können.

Heißt konkret: Alle DSL Seiten hier zunächst posten (inkl Spektrum etc.), dann kann man ggf. näheres sagen.
 
Nein, hier ist nur eine Wanddose an dem direkt der Splitter hängt und daneben die FB! Andere FB habe ich ja schon ausprobiert, allerdings das gleiche Modell 7270, oder sollte man mal einen Speedport versuchen? Sollte aber doch keinen Unterschied machen, oder? Vorallem weil es letzt Woche ja noch funktioniert hat.

Würde es was bringen bei der Telekom eine Leitungsdämpfung in Auftrag zu geben, oder sind die Werte so OK?
 
Einen Telekom-Techniker kommen lassen ist mein Rat.

Vor ziemlich genau 3 Jahren machte ich die gleiche Erfahrung (vielleicht sogar dieselbe).
Bei mir brach DSL 6000 komplett zusammen, weil in der damalige Zeit durch die großen Tag-Nacht-Temperaturunterschiede ein Stecker in der Vermittlungsstelle (die grauen Kästen am Straßenrand) korrodiert war.
 
So bin jetzt nicht mehr Vor Ort, da mein Bekannter weg musste. Allerdings bin ich jetzt mal nach dieser Anleitung von AVM vorgegengen und habe in der "Störsicherheit" mal "Vorherige DSL-Version verwenden" angehackt. Danach musste die FB Neustarten und das Internet war wieder schneller, allerdings sind sofort wieder Fehler in der "DSL Information" der FB aufgetreten.

Mal schauen wie lange es hält...

@aurum
Keine Ahnung, war nur so ne Idee mit der Dämfung, war da nicht mal was mit der Leitungsdämpfung und auftretenden Fehlern beim Anschluss?! Kann im Moment leider keine Screenshots mehr machen...

@anra8000
Solange die sagen von Ihrer Seite ist alles IO schicken die auch keinen Techniker raus. Kann es denn sein das es überhaupt am DSLAM hängt? Das müssten die doch dann bei der Leitungsprüfung feststellen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne weitere Infos kann ich nichts sagen ... ist das ganze outdoor geschaltet?
 
~TooL~ schrieb:
...
@anra8000
Solange die sagen von Ihrer Seite ist alles IO schicken die auch keinen Techniker raus. Kann es denn sein das es überhaupt am DSLAM hängt? Das müssten die doch dann bei der Leitungsprüfung feststellen, oder?...

Im meinem Fall damals war es der DSLAM.
Wenn es noch bis vor kurzem ohne Probleme ging und jetzt nicht mehr, und an der Hardware nichts geändert wurde, muss die Strecke zum DSLAM in betracht gezogen werden.
Natürlich sind das Spekulationen, aus den Infos die hier sind geht es in die Richtung.
Ein SNR von 3dB ist echt mau. Normal ist der Wert zwischen 10 und 25.
Meine Vermutung war ein korrodierter Stecker im DSLAM, sodass der Kontaktwiderstand erhöht ist. Wenn die Telekom eine reine Go-NoGo Messung mit Ping und Continuity macht, werden die schlechten Leitungswerte nicht erkannt.
Wenn sich mein Verdacht bestätigt, wird der Kontakt auch weiter degradieren bis (wohl ziemlich bald) überhaupt kein DSL mehr ankommt --- dann kommt auch ein Techniker.
Im großen und ganzen eine miese Situation...
 
Zurück
Oben