Internet via modem weiterleiten

The_CyLon

Newbie
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
3
Hallo

ich habe da ein problem ich habe bei mir einen router und somit mehrere pcs am internet
nun ist aber meine freundin in ein wohnheim(krankenschwester) gezogen und dort gibt es
im zimmer nur ein festnetz telefon wo ich sie anrufen kann. sie aber kann nich raus telefonieren möchte aber internet haben

datenverbindung via telnet klappt datenverbindung via dfü klappt vermutlich auch problem ist ich rufe sie an um eine verbindung aufzubauen das macht mich bei der dfü automatisch zum clienten
und zudem scheint die reihenfolge der netzwerke falsch zu sein sobald die dfü verbunden ist kann ich auf dem pc keine internet seiten mehr öffnen und sie hat noch immer kein internet

also leute was kann ich machen das ich sie anrufe sie aber dann von meinem internet was abbekommt?

danke schonmal
mfg
 
1. Willkommen
2. kommata setzen, dass liest sich grauenhaft
3. was hat sie? eine isdn karte? ein analog modem? und was hast du? isdn? analog modem? also zusätzlich zum router. normalerweise bieten solche wohnheime WLAN an und man wählt sich via VPN ins internet ein.

das du keine i-net seiten mehr aufbekommst ist klar, du hast nun ein tunnel zu deiner freudin, und die hat ja kein netz, damit endet der weg fuer dich.
 
Moin

Also in diesem wohnheim gibt es kein internet und auch kein w-lan in der nähe

sie hat ein standard 56k modem windows xp und ich habe auch ein 56k modem windows xp
windows 98

mfg
 
kann denn niemand helfen?
oder ist das unmöglich ?

ich hätte noch die idee über die dfü callback das ich mein eigenes modem von einem 2. pc über intern tele anruf und er das zielmodem anruft?

oder kennt sich jemand mit handy modem aus?
ich kann auf ihr handy umsonst anrufen und sie hat da auch ein modem drinne ?
kostet das dann übertragungsgebühren oder is das nen standard gespräch?

bitte bitte helft mir
mfg
 
also grundsätzlich ist Dein Ansatz nicht schlecht, nur leider ein bisschen kompliziert zu realisieren, da Du bei Dir den VPN/RAS Dienst brauchst, damit dies funktioniert, d.h. dass Du auf Deinem PC diesen installierst (geht aber meines Wissens nur mit den Serverbetriebssystemem z.B. Win2003 Server) und dann kannste dort einwählen.. bzw. eine "Weiterleitung" auf das Zielmodem realisieren.

Das interne Modem eines Handys ist in der Regel extrem langsam (meistens max 9600bps) und daher nur als Notlösung zu verstehen.. bei den meisten Telefonanbietern werden die Kosten anhand der übertragenen Datenpakete berechnet und das kann dann schnell ins Geld gehen
 
Zurück
Oben