Das ist ja das schöne, wenn man eine Wahl hat. Du darfst eine Alternative nutzen, musst aber nicht. Ganz wie du möchtest. 🙂devebero schrieb:Ich möchte weiterhin ausschließlich den AppStore nutzen
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News iOS 17.4 veröffentlicht: App-Marktplätze, echte Standard-App-Alternativen, Siri & Co
Mithos
Lt. Commander
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 1.604
Ich verstehe nicht, wie dieser Ansatz mit den Forderungen der EU vereinbar ist.
Es gibt alternative Stores, aber Apple kontrolliert trotzdem alles (und verbietet vermutlich sowas wie Emulatoren) und will Geld ab einer bestimmten Menge von Downloads.
Das ist in meinen Augen nicht die Freiheit (gegen Gatekeeper), wie sie die EU beabsichtigt.
Ich glaube es gibt auch schon Forderungen das zu ändern und hoffe, dass diese auch durchkommen.
Ob man nun dagegen oder dafür ist, aber dieser Ansatz ist in meinen Augen wenig gewinnbringend.
Es gibt alternative Stores, aber Apple kontrolliert trotzdem alles (und verbietet vermutlich sowas wie Emulatoren) und will Geld ab einer bestimmten Menge von Downloads.
Das ist in meinen Augen nicht die Freiheit (gegen Gatekeeper), wie sie die EU beabsichtigt.
Ich glaube es gibt auch schon Forderungen das zu ändern und hoffe, dass diese auch durchkommen.
Ob man nun dagegen oder dafür ist, aber dieser Ansatz ist in meinen Augen wenig gewinnbringend.
DocAimless
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 1.243
Sieh es wie ein Discounter/Supermarkt an alternativen sind immer gut um nicht den Preis bzw. Leistung zu diktieren.GucciGünther schrieb:Ich hab irgendwie noch nicht den Sinn/Zweck von diesen alternativen App-Stores verstanden.
Genoo schrieb:Ich befürcht ja eher das am Ende "jede" App seinen eigenen App-Store voraussetzt und wir am Ende in 10 verschiedenen Stores unsere 20 Daily Driver Apps runterladen müssen
Jap, Chaos und Freiheit. Deswegen hab ich Apple gekauft…. nicht.
Bin ja mal gespannt, ob die Apps aus den alternativen Appstores sich (nur) dann automatisch aktualisieren wenn das Gerät geladen wird oder ob man manuell updaten muss (oder ob es der Store selbst entscheidet und mir den Akku leer saugt)
Die EU forderungen bringen vielleicht App Entwicklern Vorteile. Für den User sehe ich fast nur Nachteile.
pseudopseudonym
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 10.569
Hast du jemals eine App im Appstore released oder wenigstens ein Update? Sobald du "Bugfixes" ins Changelog schreibt, ist so ein Update sehr schnell live, da können die gar nicht besonders viel durchchecken. Den Quellcode bekommen die übrigens auch nicht, also auch da sind keine Checks möglich.Silencium schrieb:solcher Spionagesoftware freut blicken anscheinend sehr wenige.
Einige hier scheinen echt zu glauben, dass man allem aus dem Appstore quasi blind vertrauen kann. Ein schwerer Fehler!
Tom345
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2023
- Beiträge
- 259
ok, so unterschiedlich sind eben die Anforderungen. Ich habe noch nie eine APP vermisst im aktuellen Store und kann den Hype um das SL nicht nachvollziehen.alonsie schrieb:bin vom iphone 15 jetzt auch aufs s23 ultra gewechselt und die freiheit vom sideloading und anderem möchte ich nie wieder missen :3
Tenferenzu
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 6.611
Da Apple auch bei diesen Appstores mitverdient muss da sicher auch alles Applekonform sein. Ergo: Im Prinzip ändert sich kaum was.MrHeisenberg schrieb:Wenn es fremde Appstores gibt, ist es genau das. Ob ich es von einem alternativen Appstore runterlade oder manuell, macht keinen Unterschied.
Echtes Sideloading im Sinne von 'Ich installiere ein App direkt über das Appleequivalent einer .apk' wird es nicht geben.
Ferner wird durch die Gebührenstruktur sowas wie ein F-Droid verhindert sofern Apple ihnen nicht explizit die Kosten erlässt.
Kurz und knapp würde ich sagen, dass es eher wenig weitere Appstores geben wird wenn man sich mal den Anforderungskatalog liest. Da benötigt man schon einiges an Umsatz damit sich das lohnt.
Ich bin gerne in der FOSS Welt unterwegs. Leider bringt das einige Nachteile. Im Microsoft Store und imTom345 schrieb:Ich habe noch nie eine APP vermisst im aktuellen Store und kann den Hype um das SL nicht nachvollziehen.
Das aktuelle beste Beispiel dafür wären die 'Simple' Apps. Das Projekt ist FOSS (in welchem Sinne auch immer..) und der Entwickler hat das Projekt halt verkauft. Gut für ihn, schlecht für alle Nutzer im Playstore. Über Fdroid bekommt man noch die letzte funktionierende Version ohne Featureblock.
Zuletzt bearbeitet:
MrHeisenberg
Banned
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 1.713
Tun sie das? Wo steht das? Ist dem Artikel nicht zu entnehmen. Apple spricht selbst auch von Sideloading.flmr schrieb:Wenn Apple Zertifikate an alternative marketplaces ausgibt und die dann die dort angebotenen Apps signieren hat das mit sideloading nichts zu tun.
Überall wo man es liest, wird es genau als das bezeichnet, nur die Experten hier im Forum wissens mal wieder besser.
DocAimless
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 1.243
So kann auch nur jemand reden, der z.B. den F-Droid Store nicht kennt, denn das sind Apps, die wirklich null nach Hause & Co. telefonieren. Und falls es so einen Store für iOS geben sollte, wäre dies eher eine Bereicherung als scheißegal.Silencium schrieb:Persönliche Daten sind ja scheissegal, sind ja sowieso alle bei Meta, Google und überall mit Accounts unterwegs - top. Nicht.
Der Thread hier bzw. ein paar Poster zeigen wieder einmal, dass die PR von Apple bzgl. only Apple App Store gut funktioniert. Man muss es anscheinend nur oft genug sagen, damit dies als "Sicherheit" gilt.
Was du darunter schreibst ist richtig: es besteht ueberhaupt kein Grund, "gepruefte" Apps als vertrauenswuerdig einzustufen; aber das Zitierte ist falsch. Natuerlich koennte man die Inhalte forensisch untersuchen, ist aber viel zu aufwendig und wird daher nicht gemacht.pseudopseudonym schrieb:Den Quellcode bekommen die übrigens auch nicht, also auch da sind keine Checks möglich.
Nordwind2000
Commodore
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 4.782
Das geschlossene Ökosystem seitens Apples iPhone bzw. iOS hat bzw. hatte für Firmen viele Vorteile, weil einfacher zu administrieren. Jetzt Musst halt mehr Aufwand betreiben um den gewohnten Vorteil wieder zu erlangen.
Trotz der sehr hohen Verbreitung von iPhones habe ich selten was gelesen von wegen Schadsoftware, oder es wird gut vertuscht?! Bei Android liest man es ja schon öfters, auch von Apps aus dem offiziellen Store.
Obwohl ich beide Welten nutze, iPad OS und Android, habe ich kein Interesse an anderen Stores. Abgesehen davon, dass ich auf meinen Geräten nicht zocke, und meine Apps die ich nutze entsprechen dem Standard.
Von daher finde ich es gut, dass sich Apple da in einer gewissen Art und Weise anpasst, macht ja MS bei Windows auch, aber auf der anderen Seite sehe ich es als Sicherheitsrisiko.
Trotz der sehr hohen Verbreitung von iPhones habe ich selten was gelesen von wegen Schadsoftware, oder es wird gut vertuscht?! Bei Android liest man es ja schon öfters, auch von Apps aus dem offiziellen Store.
Obwohl ich beide Welten nutze, iPad OS und Android, habe ich kein Interesse an anderen Stores. Abgesehen davon, dass ich auf meinen Geräten nicht zocke, und meine Apps die ich nutze entsprechen dem Standard.
Von daher finde ich es gut, dass sich Apple da in einer gewissen Art und Weise anpasst, macht ja MS bei Windows auch, aber auf der anderen Seite sehe ich es als Sicherheitsrisiko.
D
Donnidonis
Gast
Nicht direkt. Wenn ich meine App in keinen AppStore bringe bzw. sie auch dann nicht von Apple freigegeben wird, kann ich sie weiterhin nicht installieren. Z.B. die ganzen Emulatoren etc. Die werden es wohl weiterhin in keinen AppStore schaffen. Auch in die Alternativen nicht.MrHeisenberg schrieb:Wenn es fremde Appstores gibt, ist es genau das.
Ja, das tun sie.MrHeisenberg schrieb:Tun sie das? Wo steht das?
Zunaechst mal war mir das auch nicht klar, deshalb habe ich auch den Disclaimer vorangestellt und keine Tatsachenbehauptung aufgestellt, sondern nur erklaert, dass deine Behauptung einfach falsch ist:
flmr schrieb:Ob das so geplant ist, weiss ich nicht, von daher entschuldige ich mich vorab fuer einen ggf. bloeden Kommentar. Aber unabhaengig davon ist deine Implikation falsch
MrHeisenberg schrieb:Wo steht das? Ist dem Artikel nicht zu entnehmen. Apple spricht selbst auch von Sideloading.
Überall wo man es liest, wird es genau als das bezeichnet, nur die Experten hier im Forum wissens mal wieder besser.![]()
Das ist in wenigen Sekunden zu finden und den Erklaerungen 1:1 zu entnehmen.
Aber zum Glueck haben wir ja im Forum neben "Experten" noch wahre Experten wie dich.
Nur weil man bei Apple behauptet, eine Birne sei jetzt ein Apfel, wird sie das nicht. Finde dich damit ab.
DocAimless
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 1.243
MrHeisenberg schrieb:Tun sie das? Wo steht das? Ist dem Artikel nicht zu entnehmen. Apple spricht selbst auch von Sideloading.
QuelleAus diesem Grund hat sich Apple unter anderem gegen Sideloading entschieden, wie es bei Android gängig ist. Der DMA schreibt Sideloading auch nicht explizit vor, sofern sogenannte Marktplätze (separate App Stores) auf dem System (iPhone) zugelassen werden.
BVZTIII
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 1.891
Werbefreie Apps und "gepimpte" Apps (bspw. YouTube Revanced), Emulatoren, Apps mit besseren Layouts als die originalen, alternative Kamera-Apps, selten sogar Kalibratoren.GucciGünther schrieb:Ich hab irgendwie noch nicht den Sinn/Zweck von diesen alternativen App-Stores verstanden.
MrHeisenberg
Banned
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 1.713
Ich bin kein Experte, sondern beziehe mich auf Artikel von CB, Golem und co. und dort ist von Sideloading explizit die Rede.flmr schrieb:Aber zum Glueck haben wir ja im Forum neben "Experten" noch wahre Experten wie dich.