IP des Modems vor Router

machiavelli1986

Commander Pro
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
2.709
Steht gerade etwas auf dem Schlauch. Ich habe heute ein neues Kabelmodem erhalten, da ich Internetprobleme habe und hoffe das diese so gelöst werden. Mein Netgear Router hat die IP 192.168.1.1. Nun Frage ich mich wie ich herausfinden kann welche IP mein Modem hat um aufs User Interface zuzugreifen. Hab schon die Standards probiert:

192.168.100.1
192.168.0.1
192.168.2.1

geht alles nicht. Kann man das über irgend einen ipconfig Befehl rausfinden? Oder kann es sein, dass das Modem ein Zugriff via Userinterface verhindert? Ist ein Ubee EVM3200 Modem (3236 glaub ich).

Danke für Euer Feedback.
 
Gibt so geheime abschriften die vom hersteller erstell werden. Nennt sich glaub ich Handbuch oder so ggf. mal danach Googeln... oder im Karton nachschauen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne das Gerät nicht, aber bei mir ist es zB bei Kabel Deutschland so, dass ich auf das Kabelmodem gar nicht zugreifen kann, da die EInstellungen alls vom Kabel D Server kommen. Also anders als bei einem DSL-Modem. Maßgeblich ist sowieso der Router (bei dir Netgear), weil der ja (wahrscheinlich) als DHCP-Server fungiert.
 
machiavelli1986 schrieb:
Oder kann es sein, dass das Modem ein Zugriff via Userinterface verhindert? Ist ein Ubee EVM3200 Modem (3236 glaub ich).

Danke für Euer Feedback.
Ja also entweder Handbuch, oder eventuell ein Software die man installieren kann/sollte, wenn vorhanden. Aber Handbuch ist da sicherlich die beste Variante. Vielleicht ist noch ein Aufkleber am Router selbst, der dir verrät wie man rein kommt. So was gibt es ja auch. Der Router selbst sagt mir allerdings nichts. So kann ich dazu nichts weiteres sagen.
 
Guck doch nach was der Router am WAN Port für eine IP bekommen hat und dann dort einfach die letzte Ziffer durch eine 1 ersetzen - vielleicht klappts ja.
Sollte das Teil allerdings im Bridge Modus laufen oder eine IPv6 ausliefern klappt das dann so nicht.
 
eigentlich ist das auch ein Router aber bei dir wird er im "Modem-Modus" sein und so hat es kein für dich erreichbares Userinterface.. dein Router wird eine öffentliche IP von dem Ding bekommen..dein Kabelanbieter hat darüber die Kontrolle und kann das Gerät sowohl als Router freistellen (mit Userinterface) oder als reines Modem
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einige neuere Modems sind allerdings vollwertige Router und werden auch in diesem Modus ausgeliefert, man kann sie allerdings manchmal nachträglich in den Bridge Modus schalten.
 
Ctrl schrieb:
das ist ein Modem.. das hat kein Userinterface.. der Router wird eine öffentliche IP bekommen..

Falsch. Sehr viele Modems haben zu Diagnosezwecken ein Interface das aufrufbar ist indem man an den direkt angeschlossenen PC eine fixe IP vergibt und dann im Browser auf die spezifische vom Modem eingibt. Diese ist je nach Modell anders. Geht z.B. bei OpenWRT-Routern mit etwas Konfiguration sogar wenn man eben einen Router dazwischen hat.
 
Seid ihr sicher, dass das ein Modem mit integriertem Router ist? Das ist ein stinknormales Kabelmodem (Siehe hier). Da gibts zwar meines Wissens auch eine interne IP fürs Userinterface, aber die kenne ich nicht. Zumal man da eh nichts einstellen kann. Lediglich die Docsis-Infos sind ersichtlich.

@TE: probiere mal http://192.168.1.1 (dein PC muss aber im gleichen Netz sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
und kann deine Glaskugel auch den IP Kreis erraten der nötig ist um darauf zu kommen?
davon abgesehen nutzt es Ihm überhaupt nichts.. die Kontrolle darüber hat der Kabelanbieter, spätestens wenn das Ding wieder am Kabelnetz ist wird jede Fremdeinstellung platt gemacht..
 
Das Ubee habe ich auch, das ist definitiv ein Modem und kein Router und man muss und kann daran nichts einstellen.
Kannst das ja prüfen: Die WAN IP des Netgear Routers müsste eine öffentliche IP sein.
 
Naja gegoogelt und Handbuch hab ich natürlich auch gesucht:-) Teilweise wird von 192.168.100.1 gesprochen, aber da läuft nix. Im Router (Netgear R7500) ist nichts ersichtlich, dort steht nur DHCP bei Internet-Port.

MAC-Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx
IP-Adresse xx.57.xxx.xxx
Verbindung DHCP
IP-Subnetzmaske 255.255.248.0

Ich denke es ist ein reines Modem, kein Router. Erstens hat es kein WLAN, zweitens nur einen Ethernet Port und zwei Phone Ports und drittens komm ich normal auf mein NAS mit Portweiterleitung im Router. Wäre es ein Router gehe ich schwer davon aus das man A ein Userinterface fürs Portforwarding hätte und zweitens wahrscheinlich irgendwas wie NAT vorhanden wäre.
Von daher ist es nicht weiter schlimm das man nicht aufs UserInterface kommt, einzustellen gibts wohl sowieso nichts. Nur die Werte hätten mich wundergenommen.

Edit: hab jetzt mal cmd ping 192.168.100.1 gemacht und voila es kommt was zurück Mittelwert = 1ms. Somit ist da wohl was aber demfall gesperrt.

Und diese Info dürfte nebst New York auch für UPC Cablecom gelten:-)

http://www.ubeeinteractive.com/support/consumers/faq/how-do-i-log-modem’s-web-user-interface-0
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo hat der Netgear eine Status Seite wo die WAN IP steht - aber gut das ist in dem Fall wohl nicht mehr relevant.
Das Modem kann man wohl anpingen (es ist eben korrekterweise eine Bridge) so wie Du es selbst rausgefunden hast aber es hat aber kein Webserver der unter Port 80 oder 443 ansprechbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
pc direkt an das ubee modem hängen, pc auf dhcp stellen, modem 10minuten vom strom nehmen, pc und modem starten, mit ipconfig /all siehst du nun, welche ip du hast und welche der standardgateway hat und somit das modem.
 
Zurück
Oben