Guten Morgen,
ich konfiguriere gerade meinen Raspberry Pi als client für die VPN Software NeoRouter.
Diese kann problemlos auf den Pi zugreifen. Der PI soll dabei als NAT dienen.
Im Netwerk befindet sich eine HomeMatic Zentrale auf die ich durch den PI verweisen möchte d.h. eine Anfrage auf die
IP Adresse des PI auf den Port 80 oder besser noch 443 (https) bringt den PI dazu diese auf die IP der Zentrale umzuleiten,
sodass ich ihn über VPN (NeoRouter) erreichen kann.
Ich denke, dass es mit dem package ufw möglich wäre.
Dazu habe ich in /etc/default/ufw die forward policy auf accept gestellt und in /etc/ufw/sysctl.conf - net.ipv4.ip_forward=1 unkommentiert.
Jetz möchte ich die besagte Weiterleitung erreichen und habe leider keine Ahnung wie ich dies anstellen soll -
im Tutorial http://www.kintona.com/ip-forwarding-and-masquerading-in-linux/
wird leider nur ein ganzer Adressbereich für etwas freigegeben.
Vielen Dank für eure Hilfe
ich konfiguriere gerade meinen Raspberry Pi als client für die VPN Software NeoRouter.
Diese kann problemlos auf den Pi zugreifen. Der PI soll dabei als NAT dienen.
Im Netwerk befindet sich eine HomeMatic Zentrale auf die ich durch den PI verweisen möchte d.h. eine Anfrage auf die
IP Adresse des PI auf den Port 80 oder besser noch 443 (https) bringt den PI dazu diese auf die IP der Zentrale umzuleiten,
sodass ich ihn über VPN (NeoRouter) erreichen kann.
Ich denke, dass es mit dem package ufw möglich wäre.
Dazu habe ich in /etc/default/ufw die forward policy auf accept gestellt und in /etc/ufw/sysctl.conf - net.ipv4.ip_forward=1 unkommentiert.
Jetz möchte ich die besagte Weiterleitung erreichen und habe leider keine Ahnung wie ich dies anstellen soll -
im Tutorial http://www.kintona.com/ip-forwarding-and-masquerading-in-linux/
wird leider nur ein ganzer Adressbereich für etwas freigegeben.
Vielen Dank für eure Hilfe