Ipad Akku Lebensdauer & Wechsel

foo_on_air

Ensign
Registriert
März 2013
Beiträge
193
Apple setzt wie bei allen Geräten auch beim Ipad (mini 2) auf einen fest verbauten Akku, der sich nicht austauschen lässt. Ab wann lässt die Kapazität merklich nach? Gibt es Erfahrungswerte, dass nach einer bestimmten Zeit eine deutliche Verschlechterung zu merken ist?

Hat schon jemand den Akku selbst erfolgreich gewechselt? Besonders schwierig stelle ich mir vor, dass kein Staub eindringt, der sich störend am Display bemerkbar macht.
 
Ich hab hier ein iPad 1 zuhause, das seit Erscheinen täglich genutzt und entsprechend oft geladen wird. Die Akkulaufzeit ist noch immer absolut unproblematisch. Die aus heutige Sicht schlechte Rechenleistung und das Non-Retina-Display sind die viel größeren Ärgernisse zusammen mit dem seit Jahren fehlenden iOS Support.
 
HuHu,

nur soviel....
unser Eipad 2; das wir zur Erstausgabe damals gekauft haben; das wiederum von unseren Kindern benutzt wird - ohne Wlan^^- hält heute noch über eine Woche - ergo fast keine Akku / Kapazität einbusse.

Unser Eipad Air1 - weil wir Erwachsene auch in Pad haben wollten und nicht nur unsere Kinder ;o) ist auch noch Top.

Auch im Freundeskreis beklagt sich keiner. Brauchst also keine Bedenken zu haben.

Wechseln - egal was - ist bei einem Ipad eigentlich nicht möglich (Wirtschaftlich) weil es geklebt ist.
 
Und dann bitte beachten, Apple gibt keine Ersatzteile in den Einzelhandel ab sondern nur an die eigenen Werkstätten. Bedeutet alle Akkus die man so bei Amazon oder wo anders bekommt sind Fälschungen mit teilweise deutlich geringerer Kapazität und Haltbarkeit.
 
Ich habe ein IPAD 3 seit nun fast 3,5 Jahren im Einsatz. Beim typischen täglichen Gebrauch (ca. 2h, Zeitung lesen, Surfen, Email,..) hält der Akku noch ca. 1 Woche. Subjektiv merke ich keinen Unterschied zum Neuzustand, denke aber, dass die Akkulaufzeit noch gut 80% vom Neuzustand hat.
Wenn man mit einem Apple-Akku anständig umgeht (nur laden, wenn unter 20%, nie tiefentladen, regelmäßig im Gebrauch), sollte er locker 4-5 Jahre im brauchbaren Fenster liegen (Habe Erfahrungen mit Ipad 3, iPhones 3G, 3GS, 4, 4s und 6). Und nach ca. 5 Jahren ist die Lebensdauer eines iPhones dann auch verbraucht, als Nothandy reicht ja auch eine Akkulaufzeit von einem Tag. Ein iPad dagegen dürfte sich auch noch nach 6-7 Jahren benutzen lassen - schlimmstenfalls lädt man halt täglich nach.
 
Triax schrieb:
Wechseln - egal was - ist bei einem Ipad eigentlich nicht möglich (Wirtschaftlich) weil es geklebt ist.
Käse hoch 10. Das Auswechseln ist das nachrangigere Problem, denn jeder halbwegs in Bastelarbeiten veranlagte Mensch, sollte keine Mühe haben, das zu zerlegen, was ein chinesischer Fabriksklave im Baukastensystem zusammengesteckt hat. Das eigentliche Manko ist jenes, die richtigen und qualitativ gleichwertigen Ersatzteile zu bekommen. Vor allem auf ebay wird viel nachgebaute Ware als "original" verkauft.

Macht natürlich überhaupt nur Sinn, wenn man sich nicht mehr in der Garantiezeit bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
puri schrieb:
Wenn man mit einem Apple-Akku anständig umgeht (nur laden, wenn unter 20%, nie tiefentladen, regelmäßig im Gebrauch), sollte er locker 4-5 Jahre im brauchbaren Fenster liegen

Würde ich auch so einschätzen, allgemein für Li-Ion oder Li-Po Akkus, nicht nur bei Apple Geräten.
Wenn man dagegen ziemlich schlecht mit dem Akku umgeht (sehr oft und lange Betrieb bei 100% Ladung mit ständig angeschlossenem Ladegerät, täglich Abends Laden unabhängig vom Ladezustand, ständig hohe Temperaturen) dann kann ein Akku auch nach 2 Jahren schon fertig sein. Das kommt bei Notebooks häufig vor, weil die einfach oft mit Netzkabel betrieben werden, ständig auf 100% Akku, und die Temperaturen im Notebook oft sehr hoch werden.

Schlecht für einen Lithium Akku ist im Allgemeinen hohe Spannung. Also wie gesagt wenn möglich nur auf 90-95% Laden oder zumindest den Akku nicht lange Zeit auf 100% Ladezustand halten ist schon mal gut.
Hitze kann man leider nicht vermeiden, die produzieren die Geräte selbst. Tiefentladen ist auch sehr schlecht, also besser bei ca. 20% wieder mal an die Steckdose hängen.
 
Zum Akku: Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die Apple-Akkus offensichtlich deutlich hochwertiger sind, also Ihre Kapaziät weniger schnell verlieren UND auch nicht so anfällig für Misshandlungen, wie andere Smartphone/Tablet-Akkus. Was man bei den hochpreisigen Geräten aber auch erwarten kann. Ich habe ein iPhone 3GS, welches 6 Monate von meiner Tochter malträtiert wurde (die arbeitet oft stundenlang am Gerät, während es am Ladekabel hängt), welches bis auf eine kleine Macke (bei Akkuständen unter 20% und Vollast geht es relativ schnell aus) die Folter gut überstanden hat und immer noch gut 2-3 Tage hält (bei 30-60 min Gebrauch / Tag)
 
Das ist erfreulich dass die Akkus solange halten und nicht stark abbauen. Lange auf 100% ist mein Akku nie weil ich das Ipad dauernd verwende. Ab und zu ist es runtergefahren, weil es keinen Saft mehr hatte. Danach kam es bald ans Netz. Das geschieht aber nur sehr selten und dabei dürfte der Akku nicht tiefentladen werden. Ich gehe davon aus, dass Apple clever genug war, eine gute Sicherheitsabschaltung mit genügend Restladung zu programmieren.

Schade aber zu hören dass es schwierig ist gute Ersatzteile zu bekommen. Wer wird als Apple Servicecenter anerkannt? Nur Apple Stores? Bzw. bei welchen Händlern kann ich sicher sein, originale Ersatzteile zu bekommen wie einen Akku (wenn wir mal den Preis beiseite lassen)?
 
Es gibt keine Original Apple Akkus zu kaufen. Egal für welches Apple Device.

Gute Alternativen bekommst Du zB hier.

http://eustore.ifixit.com/

Apple ist auch kein Hexxer. Heutige Akkus schaffen gute 1000 Ladezyklen. Und wann die erreicht sind, das liegt an dem eigenen Nutzungsverhalten. Nach +-3 Jahren kann man langsam ans austauschen denken. Gilt aber auch für Akkus von Samsung, Nokia, HTC, Sony, LG usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eisbrecher99 schrieb:
Käse hoch 10. Das Auswechseln ist das nachrangigere Problem, denn jeder halbwegs in Bastelarbeiten veranlagte Mensch, sollte keine Mühe haben, das zu zerlegen, was ein chinesischer Fabriksklave im Baukastensystem zusammengesteckt hat.

hmm - wenn ich mir aber Youtube Videos anschaue; egal welches IPAD, müssen die immer das Glas erwärmen und mit spezial Hebewerkzeugen das vom Gehäuse lösen. Denke das fällt unter "denn jeder halbwegs in Bastelarbeiten veranlagte Mensch, sollte keine Mühe haben" nicht darunter. Lt. Handywerkstätten 20% - 30% Glasbruch^^. Wollte mal eine WLAN Antenne wechseln lassen- Fallschaden.

Bei einem IPHONE stimme ich Dir da überein => das ist geschraubt - zumindest bis zum 5er danach k.a.
 
Candy_Cloud schrieb:
Und dann bitte beachten, Apple gibt keine Ersatzteile in den Einzelhandel ab sondern nur an die eigenen Werkstätten. Bedeutet alle Akkus die man so bei Amazon oder wo anders bekommt sind Fälschungen mit teilweise deutlich geringerer Kapazität und Haltbarkeit.

stimmt so nicht ganz

seiten wie ifixit.com bieten original neu teile an
 
Sc0ut3r schrieb:
seiten wie ifixit.com bieten original neu teile an

Nein, das tun sie eben nicht. Sie bieten gleichwertige Teile an. Oder hast Du eine Quelle, die anderes sagt?

Apple Ersatzteile bekommt man nur bei Apple und seinen offiziellen Resellern.
 
Apple ist auch kein Hexxer. Heutige Akkus schaffen gute 1000 Ladezyklen. Und wann die erreicht sind, das liegt an dem eigenen Nutzungsverhalten.

Die meisten Kunden von mir lassen die Akku bereits bei 400-600 Ladezyklen tauschen, da einfach der Akku so durch ist, dass die Prozente springen oder das Gerät sich einfach zu schnell entlädt.

seiten wie ifixit.com bieten original neu teile an

Nein.
 
Hc-Yami schrieb:
Die meisten Kunden von mir lassen die Akku bereits bei 400-600 Ladezyklen tauschen.
Welcher Nutzungsdauer entspricht das? Ich kann mir schwer was drunter vorstellen. 2-3 Jahre? Oder ist das total daneben?
 
Dann rechne doch mal selber mit deinem Verhalten.
Bei mir ist es ca. eine Ladung pro Woche und das macht bei 52 Wochen im Jahr dann über 19 Jahre.
So lange habe ich kein iPad und kann somit in aller Ruhe ohne Akkuwechsel auskommen.
Jetzt bist du dran :D
 
wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe tauscht selbst Apple nicht den Akku aus, sondern gibt gleich ein neues iPad weil es einfach zu umständlich ist
 
Zurück
Oben