iPhone 4 Prozessortaktrate

Mahir

Schreiberling
Teammitglied
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
3.644
Hallo Forum,

was mir gerade durch Hinweis eines Mitglieds in einem anderen Forum aufgefallen ist:
Apple gibt beim iPhone nicht an, mit welchem Takt das iPhone 4 läuft. Es wird nur vom ''leistungsstarken A4'' geredet, nicht aber wie beim iPad von den besagten 1 Ghz und auch in den reinen CPU Benchmarks erreicht das iPhone 4 und der neue iPod touch auch ungefähr 20-30 % weniger als das iPad.

Schon mal was darüber gelesen?
 
gizmodo sagt: A4 mit 1.000 MHz
ifixit sagt das wohl auch, denen würde ich bei sowas auch vertrauen. Leider finde ich gerade keinen Link dazu.
 
Der ipt4 hat lediglich 256MB RAM, das wird auch ein wenig dazu beitragen.
Generell kann es aber sehr gut sein, schließlich ist beim iPad mehr Kühlfläche vorhanden als beim iPhone/iPT ;)
@Kennyalive: iFixit kann leider auch nichts genaues dazu sagen. ;)
 
Nun ja, das sagt aber wenig über die Leistung aus. Eine andere CPU mit weniger Ghz kann auch schneller sein.... z.B.

Zudem ist es eh nicht vergleichbar, da Apple ihr iOS so perfekt wie möglich auf ihre Hardware anpasst, so dass es absolut perfekt läuft.

Bei anderen Smartphones mit z.B. Android kann da nicht so viel optimiert werden. Hier ruckeln trotz viele Mhz oft die Menüs.

Bei iPhone sind die Menüs mit gefühlten 60 FPS animiert, bei anderen Handys zwischen gefühlten 15-30 FPS...
 
Jemand soll einfach sein gejailbreaktes Iphone4 nehmen, Systemstatus pro von cydia laden und posten wieviels is! Kann aj mal nicht so schwer sein^^
 
Derzeit wird ein und der selbe Prozessor von Samsung in Handys verschiedener Hersteller verbaut (Apple, Samsung selber...)

dabei kommt ein 1 GHz-ARM-Cortex-8-Prozessor (baugleich wie Apple A4 des iPads und iPhone 4[1]) und die PowerVR SGX 3D-Grafik-Engine zum Einsatz.

Zitat Wikipedia::freaky:

Prinzipieller Aufbau

Der Cortex-M3 ist eine völlig neu entwickelte Architektur von ARM mit dem Ziel, einen sehr leistungsfähigen, aber vom Programmiermodell her weniger komplexen, Prozessor zu entwerfen, der im Bereich der jetzigen und zukünftigen Mikrocontroller des (klassischen) 8- und 16-Bit-Bereichs eingesetzt werden kann. Wie alle ARM-Architekturen hat auch der M3 (intern) eine 32-Bit-Architektur, arbeitet aber ausschließlich mit dem neuen Thumb2-Befehlssatz. (Andere ARM-Cores können zwischen ARM- und Thumb-Befehlssatz umschalten.)

Herzstück des Cortex-M3-Prozessors ist der Cortex-M3-Kern mit dreistufiger Pipeline, basierend auf der Harvard-Architektur. ARM-Prozessoren sind für beide Architekturen, Von-Neumann (wo ein Daten- und Adressbus zum Laden von Befehlen und Daten verwendet wird), und Harvard verfügbar. Die Harvard-Architektur zeichnet sich dadurch aus, dass zwei getrennte Bussysteme (und zwei getrennte Speicher) zum Laden von Daten und Befehlen existieren, d. h. der Prozessor kann gleichzeitig sowohl Daten als auch Befehle lesen (bzw. Daten in den Speicher zurückschreiben). Nach außen hin (Programmiermodell) ist der Cortex-M3 allerdings ein Von-Neumann-Modell, das bedeutet, dass sein ganzer (geteilter) Adressraum linear programmiert werden kann. Das erspart aufwendige Zugriffe auf den Programmspeicher, wenn dort Konstanten abgelegt sind.

Bei einem 32-Bit-Prozessor ist der ansprechbare Speicherbereich mit 4 Gigabyte für einen Mikrocontroller überdimensional groß. Daher existieren genügend Adressen, um beide Speicher im gemeinsamen Adressraum anzusprechen. Für den Programmierer des Systems ist dies ein überaus großer Vorteil, da Daten, welche im Flash (Programmspeicher) abgelegt werden (Konstanten, Strings, etc.) direkt linear adressiert werden können und nicht erst mit umständlichen Befehlen geladen werden müssen.

In den Kern des Cortex-M3 wurden einige neue Features integriert. So gehören ein echter Nested Vectored Interrupt Controller, eine Art Sprungvorhersage und Multiplikation in nur einem Takt, dazu.
 
Wie heißt das Cydia tool?
Das tool was oben gepostet wurde gibt es nicht bei Cydia.
Sagt man ein tool, mitdem man den takt anzeigen lassen kann, ich schau dann mal nach.
 
Ja, der Apple A4 taktet mit 1GHz (auch im iPod Touch 4G). Dahinter steckt aber ein ARM Cortex, wie oben schon gesagt; Apple hat eher dafür gesorgt, dass er mit dem Rest vernünftig zusammnarbeitet und dann sein eigenes Logo draufgepappt.
 
DaDare schrieb:
Sagt man ein tool, mitdem man den takt anzeigen lassen kann
SysInfoPlus hab ich dafür mal benutzt. Ich denke aber, dass das wie die anderen auch nur 0 MHz anzeigt.
 
Zurück
Oben