iPhone als Simlock-Frei gekauft - hat aber Simlock

Lamkiller

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
417
Hallo,

ich habe meiner Mutter als ich letztes mal bei Bekannten in der Großstadt zu Besuch war bei eBay-Kleinanzeigen ein iPhone 4S gekauft ( iPhones waren/sind dort gut 100€ günstiger als bei uns ).
Es handelt sich um ein iPhone 4S mit 16gb, verkauft wurde es mir als Simlockfrei.

Das Gerät hat rundum einen guten Eindruck gemacht,
der Preis war angemessen,
und da es noch 6 Monate extra-Versicherung dazu gab habe ich zugeschlagen.
Beim Kauf wurde mir auch die Rechnung etc. vom Händler mitgegeben,
auch dort ist kein Simlock erwähnt.
Als ich es mit meiner Simkarte ausprobiert hab hat auch alles funktioniert,
dummerweise habe ich jedoch Telekomnetz - Welches dummerweise dem Simlocknetz entspricht.

Meine Mutter hat nun nach längerer Dauer zwecks Rufnummerportierung endlich ihre Vodafone-Sim erhalten,
leider will das iPhone sie aber nicht annehmen (die Fehlermeldung entspricht der im Falle eines Simlocks).

Als ich Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen habe,
hat er mir verdutzt nochmalls bestätigt,
dass er es als Simlockfrei zum Vertrag bekommen hatte,
und mir versichert er würde nochmals bei Mobilcom nachhaken.
Nun hat er sich jedoch nichtmehr gemeldet,
und reagiert auch nicht auf Anrufe / SMS.

Meine Frage ist nun:
Kann ich da irgendwas unternehmen, und falls ja - was?
Hinfahren geht leider nicht,
ich könnte das iPhone höchstens an meine Bekannten schicken,
damit die es ggf. zurückgeben können.

Danke schonmal für eure Ratschläge,
MfG,
LaKi
 
Unternehmen kannst du nichts... klar kannst du dir jetzt nen Anwalt nehmen und versuchen druck zu machen... aber das kostet im dümmsten Fall mehr als das iPhone wieder zu verkaufen und ein Simlockfreies zu ersteigern - bei eBay mit Bezahlung über Paypal.
 
Du kannst bei Apple direkt mit der Imei nachfragen, ob es ein gelocktes Gerät ist. Sollte sich dein Verdacht bestätigen, den Kaufvertrag anfechten, am Besten per Einschreiben mit Frist, der VK muss im Falle eines Simlocks das Gerät zurück nehmen.
Aber erstmal bei Apple direkt nachfragen, ob es gelockt ist und wann du es entsperren könntest
 
Anfechten ist hier nicht möglich, solange man dem Verkäufer keine arglistige Täuschung nachweisen kann.

Der Käufer kann aber vom Vertrag zurücktreten und sein Geld zurückverlangen.
 
Ich war mir nicht sicher, ob anfechten dwr richtige Begriff gewesen ist, ich wollte darauf hinaus, dass der Käufer vom Vertrag zurück treten kann, da eine beschriebene Eigenschaft der Kaufsache nicht vorhanden ist.
 
wenns mit deiner karte im gleichen netz funktioniert, hats keinen simlock. da es im tkom-netz funktioniert, hat einen netlock. kannst du das mal mit ner anderen d1-karte ienes anderen providers testen?

dann wärs ein kleiner unterschied und auch kein mangel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kleines Update:
laut https://t-mobile-simlockportal.arvato-services-mocom.com/pubsilo/Home.aspx ist das iPhone noch bis März gelockt.

Vermutlich bin ich beim Ausprobieren in der Aktivierung garnicht so weit gegangen,
als dass die Sim-Karte gecheckt worden wäre.

Dass es einen Unterschied zwischen Sim-Lock und Net-Lock gibt war mir so ehrlich gesagt garnicht bekannt.
Ich hab inzwischen leider kein D1 mehr, da ich zu D2 umgestiegen bin.
Ich schau aber mal, ob ich irgendwo eine D1-Sim auftreiben kann.

Danke schonmal für eure Antworten,
sollte das iPhone so wie du es erklärt hast eine Sim-Lock haben wäre es für mich ja gänzlich unbrauchbar,
oder nicht?

MfG,
LaKi

Edit:
Vermutlich handelt es sich um einen Sim-Lock in Form eines Net-Locks
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Adresse des Verkäufers hast, würde ich schriftlich diesen anschreiben und den Mangel melden. Wenn sich da nichts tut, musst du wohl zum Anwalt. Das ganze kostet erstmal Geld und wird sicherlich locker bis März dauern. Daher musst du abwägen, was für dich besser ist. Bis März warten oder eben jetzt einen Anwalt einschalten.
 
So, ich hab ihn nun endlich wieder erreicht:

Er meint er hätte das nicht mit böser Absicht gemacht,
sein höchstes Entgegenkommen sei jedoch die Hälfte der Entsperrungskosten zu übernehmen.
Rücknahme (mit ggf. Abschlag da ich es ja nun schon knapp 2 Monate da hab) schließt er für sich aus.

Für mich persönlich kommt es nicht in Frage da nun noch drauf zu zahlen, da ich damals schon viel für ein Simlockfreies Smartphone bezahlt habe.
Hätte ich ein ge-Simlock-tes iPhone gewollt hätte ich von vornherein deutlich weniger gezahlt, bei einem Weiterverkauf würde ich auch deutlichen Verlust machen, eben aufgrund der Simlockproblematik.

Wann ich den "Mangel" bemerke dürfte doch eigentlich auch egal sein - hätte ich das Handy mit D1 betrieben wäre mir das ja auch garnicht aufgefallen, und kein Mensch kann erwarten, dass ich ein Handy erstmal mit allen möglichen Simkarten ausprobiere.

Ich würde am Montag mal bei den Handyläden anrufen,
und anfragen was eine Simlock/Netlock-Entfernung kosten würde.

Dem Verkäufer würde ich anbieten, dass er a) mir die anfallenden Kosten ersetzt, oder b) das Handy zurücknimmt.

Da mein Vater rechtsschutzversichert ist, und ich dadurch wohl auch gedeckt bin würde mich der Gang zum Anwalt wohl nichts kosten.


Ist das Vorgehen so sinnvoll, oder habe ich noch andere Möglichkeiten?
 
Edit:

Laut Telekom ist eine Entsperrung momentan nicht möglich.
Super.

Bleibt dann nur Rückgabe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den Lock wirst du erst nach 24 Monaten los. Wenn sich der Verkäufer weigert, bleibt nur der Weg zum Anwalt
 
Lamkiller schrieb:
Ich würde am Montag mal bei den Handyläden anrufen,
und anfragen was eine Simlock/Netlock-Entfernung kosten würde.

Kein seriöser Handyladen wird dir den Simlock/Netlock entfernen.

Ich würde Ihm eine Frist setzen, bis zu diesem Zeitpunkt, soll er den Mangel nachbessern, andernfalls trittst du vom Kaufvertrag zurück.
 
Der Verkaeufer muss das Geraet nicht zurueck nehmen. Das war ein Privatverkauf, da gibt es keine Sachmaengelhaftung.
Anwalt waere nur weitere Geldverschwendung (ausser man will Mobilcom angehen...)
 
Zurück
Oben