1
1668mib
Gast
Dein Provider gibt dir einen Tarif, um mit einem Handy für gelegentliche Nutzung online zu gehen... für gewisse Dienste wie E-Mail, Synchronisierung, usw
Aber er will dir keinen vollwertigen Ersatz-Internet-Anschluss liefern. Ich sehe da schon einen gewissen Mehrwert. Klar soll die Drosselung ja dieses verhindern...
Und die Argumentation mit den Mehrkosten hinkt ebenfalls... man zahlt nicht für die entstandenen Kosten, man zahlt für die Bereitstellung eines Dienstes... wie der Provider diesen Dienst selbst finanziert spielt dabei nicht wirklich eine Rolle...
Edit:
Die große Frage ist halt: Was kann ein Provider bei solchem Vertragsbruch genau unternehmen? Was kann er überhaupt feststellen?
Dinge wie VoIP und P2P dürften ja nicht soo schwer festzustellen sein, aber Tethering...?
"entsprechend alle Funktionen meines Smartphones nutzen" - was für ne schwachsinnige Argumentation... wenn du das willst, dann schließ wie du selbst sagst einen entsprechenden Vertrag ab, aber als Ausrede zählt das halt einfach nicht...
Aber er will dir keinen vollwertigen Ersatz-Internet-Anschluss liefern. Ich sehe da schon einen gewissen Mehrwert. Klar soll die Drosselung ja dieses verhindern...
Und die Argumentation mit den Mehrkosten hinkt ebenfalls... man zahlt nicht für die entstandenen Kosten, man zahlt für die Bereitstellung eines Dienstes... wie der Provider diesen Dienst selbst finanziert spielt dabei nicht wirklich eine Rolle...
Edit:
Die große Frage ist halt: Was kann ein Provider bei solchem Vertragsbruch genau unternehmen? Was kann er überhaupt feststellen?
Dinge wie VoIP und P2P dürften ja nicht soo schwer festzustellen sein, aber Tethering...?
"entsprechend alle Funktionen meines Smartphones nutzen" - was für ne schwachsinnige Argumentation... wenn du das willst, dann schließ wie du selbst sagst einen entsprechenden Vertrag ab, aber als Ausrede zählt das halt einfach nicht...
Zuletzt bearbeitet: