IPTV-Box Verbindung

benjiman

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
891
Guten Morgen liebes Forum,

ab Freitag bin ich neuer Alice Kunde und komme in den "genuss" des Internet-TV Angebots. Hierfür stellt mir Alice einen Media Reciever zur Verfügung, der logischerweise mit dem Internet verbunden werden muss. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten müsste ich ein Kabel durch die ganze Wohnung zum W-Lan Router legen, was ich jedoch ausschließe. Der freundliche Herr von der Alice-Hotline hat mir vorgeschlagen dann einfach auf Power-Lan zu setzen, dagegen hab ich jedoch auch ein paar Vorurteile:


  • Anschaffungspreis
  • Mehrfachsteckdose
  • Altbau (bedingt möglicherweise Störungen)
  • Strahlungswirrwarr
Nun frage ich mich, ob es nicht einen "Stand-Alone"-W-Lan Empfänger gibt, den ich einfach mit der IPTV-Box verbinde und so die Verbindung zum WLAN-Router herstelle? Gibt es sowas? So was hier z.B. http://www.mindfactory.de/product_i.../p645035_NETGEAR-NETGEAR-Wlan-300Mbit-a-.html?

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe

Gruß aus Hamburg

Benny
 
du kannst dir auch einfach einen normalen router kaufen, das würde ich machen. für iptv dürfte ja 54mbit wlan völlig ausreichen also evtl. einen linksys wrt54 bei dem kann man als geek auch noch ordentlich basteln da er linux support bietet ;)
 
Ich hab mal eben nach dem wrt54 geschaut und spontan nur Angebote ab 40 EUR gefunden, also teuerer als die Bridge die ich im ersten Post verlinkt habe.

Würde es denn mit so einer Bridge auch gehen?

Reicht 54mbit wirklich aus? Auch bei HD-Sendern?
 
Zuletzt bearbeitet:
die von dir ausgewählte Bridge sollte gehen ... hier der Herstellerlink und die Specs

http://www.netgear.com/products/home/wireless-adapters/high-performance/WNCE2001.aspx

falls nicht: 14 Tage rückkgaberecht ;) ach und was vielleicht zu beachten wäre: dass dein Router auf 2,4ghz läuft (gibt ja auch 5 ghz)

Code:
Package Contents

    * Universal WiFi Internet Adapter (WNCE2001)
    * Mounting kit
    * Ethernet cable
    * USB power cable
    * Power adapter, localized to country of sale

Warranty

    * Localized to country of sale

System Requirements

    * Existing wireless home network with Internet connection - 2.4 GHz 802.11 b/g/n AP/ gateway/router
    * TV, DVR, game console or home A/V device with Ethernet port
    * Optional - USB port on A/V device to power WNCE2001
    * Microsoft® Internet Explorer® 5.0, Firefox® 2.0 or Safari 1.4 or higher for configuration

Standards

    * IEEE 802.11n version 2.0 at 2.4 GHz

Features

    * Connects to any existing 2.4 Ghz Wi-Fi access point, gateway or router
    * Push 'N' Connect using Wi-Fi Protected Setup® for easy setup
    * Dynamic LEDs display real-time network connection status
    * Wi-Fi Protected Access® (WPA2-PSK, WPA-PSK) and WEP
    * One (1) Ethernet port to connect to home A/V devices

Physical Specifications

    * Dimensions: 81.3 x 62 x 17.9mm (3.20 x 2.44 x .70 in)
    * Weight: 60 g (2.12 oz)
Ergänzung ()

ach, und am billigsten gibts den dann hier: http://geizhals.at/deutschland/?a=518009&plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform
Ergänzung ()

ach, und die Amazonbewertungen sehen auch super aus ... da kauft man auch am Unkompliziertesten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b003d0wzkc/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse... vielen Dank für die Hilfe! :)

Hab mir jetzt die Bridge bestellt... bin mal gespannt :)
 
und bereichte bitte ob es funktioniert hat, dann kauf ich mir auch eine =)

könntest du eventuell testen wenn du an die Bridge ein Hub/Switch anschließt ob dann alle rechner an dem Hub im Netzwerk sind? Danke!
 
Wir haben es mit Devolo 200er Adaptern D-Lan gelöst, funktioniert einwandfrei und war günstiger als die offizielle T-Com W-LAN Bridge.

Wichtig ist vor allem der QoS-Support der Geräte, habe ich mir sagen lassen, sonst kann es schnell zu rucklern kommen.

Bin schon auf deinen Bericht gespannt, ob es mit deiner Lösung funktioniert.
 
klar mache ich... muss halt nur bis Freitag warten und beten das die ISP-Umstellung klappt :)

Allerdings habe ich keinen Hub/Switch den ich testen könnte...

Gruß aus Hamburg
Ergänzung ()

Ich hab jetzt nochmal ein wenig rumgeforscht und bin möglicherweise noch auf ein Problem gestoßen. So wie es aussieht hat der WLAN-Router einen seperaten Ethernet Ausgang für das IPTV-Signal. Deshalb wohl auch der Vorschlag seitens Alice diesen Ethernet-Anschluss mit P-Lan zu verbinden.

Weiß jemand ob und wie man das ganze über WLAN betreiben kann??
 
Zuletzt bearbeitet:
@LieberNetterFlo: Leider klappt die Verbindung zur MediaBox mittels WLAN Bridge nicht. Keine Chance die Verbindung herzustellen. Laut Auskunft der Technik-Hotline arbeitet man seitens Alice aber bereits an einem Update der FW für den Alice HomeBox WLAN-Router, dieser soll dann später im n-draft und bridge den mediareceiver ansteuern können.... irgendwie uncool, werd dann wohl doch noch auf P-Lan umsteigen müssen... grml
 
Hi zusammen,

habe auch Alice Iptv HD mein Problem ist es das von meiner Fritzbox 1121 nur ein Netzwerkkabel zu meinen Endgeräten geht.

Das heist das ich jedes mal umstecken möchten wenn ich entweder Alice Iptv HD kucken will oder eben nochmal umstecken in den normalen Netzwerk Port wenn ich die anderen Geräte nutzen möchte.
Nun möchte ich nichts mehr umstecken und dachte ich mir das ich meinen alten Siemens 505 Router als Hub bzw Switch nutzen kann.

Würde das gehen oder gibts empfang Probleme beim HDTV schauen?
 
So das Problem ist gelöst...

Ich hatte einen alten Siemens 505 Router im Keller den habe ich als Wlan Bridge genommen und alles klappt nun wunderbar...

Konfiguration sieht folgendermaßen aus:

Vom Fritzbox Router geht TV Port ( HD TV) direkt in den 1 DLAN Adapter rein und auf der anderen Seite vom 2 DLAN Adapter direkt in die Settop Box (HD Receiver Iptv). Sinn IptV braucht QOS und sehr viel Bandbreite dafür eigenes Netz! Sonst gebe es ausetzter usw!

Dann habe ich meinen Siemens Router 505 als Bridge eingestellt das er über WLAN über die Fritzbox ins Netzwerk bzw Internet kommt. Dann einfach restliche Geräte an den Siemens Router (Bridge) an die normalen LAN Ports angeschlossen.
Jetzt kann der Mediaplayer aufs Netzwerk und Internet zugreifen und die Ddbox 2 auch beides...


Danke für eure Hilfe :rofl:
 
Zurück
Oben