Hallo zusammen,
folgende Situation:
Die Fritzbox steht im Hauswirtschaftsraum.
Der "repeater-wz" ist im selben Stockwerk. Dabei handelt es sich um ein FRITZ!Repeater 1750E.
Der "repeater-og-flur" befindet sich im 1. Stock. Dabei handelt es sich um ein FRITZ!Repeater 1750E.
Geplant ist (rote Linie + Kreis) einen weiteren FRITZ!Repeater 1750E ins Schlafzimmer zu hängen (1. Stock). Dieser wird ins Mesh eingebunden, allerdings soll sich dieser an den "repeater-og-flur" verbinden.
Wozu:
Generell bessere WLAN Ausleuchtung, insbesondere in den 1. Stock. Das funktioniert bereits.
In Zukunft soll Telekom Entertain (IPTV) eingesetzt werden. Dazu müssen die entsprechenden Media Receiver per LAN in das Heimnetz angebunden sein. Deshalb die 1750E. Angeschlossen werden soll ein Media Receiver mit HDD im Wohnzimmer (WZ) und einer ohne HDD im Schlafzimmer (SZ).
Fragen/Gedanken:
Hat jemand so ein Konstrukt, also IPTV Traffic über mind. 2 WLAN Repeater hinweg, im Einsatz und kann sagen, ob das bei ihm funktioniert?
Die Datenraten bei mir aktuell (min. 100 MBit/s) sollten dazu eigentlich ausreichen. Oder doch nicht?
Die 1750E sind anscheinend für IPTV Traffic "zugelassen", entsprechende Option kann man im Webinterface dazuschalten.
Probleme:
Es gibt kein Leerrohr o.ä. in den 1. Stock. Bohren/Durschlag kommt nicht in Frage.
DLAN habe ich getestet, ist schlechter (Ping Aussetzer, Packet loss, sehr schwankende Datenrate) als WLAN Repeater.
Den "repeater-og-flur" einfach ins Schlafzimmer hängen bringt unterirdische Datenraten. Deshalb plane ich quasi zwei WLAN Repeater im 1. Stock einzusetzen.
Danke für eure Gedanken/Feedback.
folgende Situation:
Die Fritzbox steht im Hauswirtschaftsraum.
Der "repeater-wz" ist im selben Stockwerk. Dabei handelt es sich um ein FRITZ!Repeater 1750E.
Der "repeater-og-flur" befindet sich im 1. Stock. Dabei handelt es sich um ein FRITZ!Repeater 1750E.
Geplant ist (rote Linie + Kreis) einen weiteren FRITZ!Repeater 1750E ins Schlafzimmer zu hängen (1. Stock). Dieser wird ins Mesh eingebunden, allerdings soll sich dieser an den "repeater-og-flur" verbinden.
Wozu:
Generell bessere WLAN Ausleuchtung, insbesondere in den 1. Stock. Das funktioniert bereits.
In Zukunft soll Telekom Entertain (IPTV) eingesetzt werden. Dazu müssen die entsprechenden Media Receiver per LAN in das Heimnetz angebunden sein. Deshalb die 1750E. Angeschlossen werden soll ein Media Receiver mit HDD im Wohnzimmer (WZ) und einer ohne HDD im Schlafzimmer (SZ).
Fragen/Gedanken:
Hat jemand so ein Konstrukt, also IPTV Traffic über mind. 2 WLAN Repeater hinweg, im Einsatz und kann sagen, ob das bei ihm funktioniert?
Die Datenraten bei mir aktuell (min. 100 MBit/s) sollten dazu eigentlich ausreichen. Oder doch nicht?
Die 1750E sind anscheinend für IPTV Traffic "zugelassen", entsprechende Option kann man im Webinterface dazuschalten.
Probleme:
Es gibt kein Leerrohr o.ä. in den 1. Stock. Bohren/Durschlag kommt nicht in Frage.
DLAN habe ich getestet, ist schlechter (Ping Aussetzer, Packet loss, sehr schwankende Datenrate) als WLAN Repeater.
Den "repeater-og-flur" einfach ins Schlafzimmer hängen bringt unterirdische Datenraten. Deshalb plane ich quasi zwei WLAN Repeater im 1. Stock einzusetzen.
Danke für eure Gedanken/Feedback.