Ist das ASUS ROG Strix B550-F Gaming zu empfehlen?

Xechon

Commander Pro
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
2.164
Guten Tag CBler,

freilich ist mir bewusst, dass die Bretter erst ein paar Tage auf dem Markt sind und teilweise noch nicht mal bei allen Händlern verfügbar. Nun habe ich aber von MBs noch weniger Ahnung als von allem anderen bzgl. Phasen etc. pp., weswegen ich mich vertrauensvoll an euch wende.

Ich möchte bis Zen 3 einen 3300X darauf werkeln lassen. Künftig soll es eben dann ein Ryzen 4000 werden. RAM OC werde ich mit Zen 3 ebenfalls betreiben. Zudem möchte ich endlich den USB-C-Anschluss im Front Panel meines Fractal Design Define 7 nutzen können.

Ist, auch unter dem Blickwinkel der Anschlüsse, BIOS, Lüftersteuerung, etc. Asus zu empfehlen oder eher nicht? Meine Alternative (oder ursprüngliche erste Wahl) war das Gigabyte B550 Aorus Master, welches aber, wenn man Cashback usw. rausrechnet quasi das doppelte kosten würde.

Ich freue mich über eure Meinungen und bin gespannt. :-)

Vielen Dank und viele Grüße

Xechon
 
Hey , an sich ist das Board bestimmt gut . Das Problem bei Asus ist deren schlechte Software , RGB Aura ist sowas von schlecht und befindet sich noch in der Beta . Eine Frechheit sowas . Dazu finde ich sind die AM4 uefis Schrott (X570-Mainboard) wenn ich die Möglichkeit hätte , würde ich mein X570-E Board rauswerfen .
 
Hui das klingt nicht prickelnd. RGB ist mir schnuppe. Ist ein vollgedämmtes Gehäuse. :D Das mit dem UEFI hingegen juckt mich schon. Danke für dein Feedback.
 
KK_OC_KK schrieb:
Hey , an sich ist das Board bestimmt gut . Das Problem bei Asus ist deren schlechte Software , RGB Aura ist sowas von schlecht und befindet sich noch in der Beta . Eine Frechheit sowas . Dazu finde ich sind die AM4 uefis Schrott (X570-Mainboard) wenn ich die Möglichkeit hätte , würde ich mein X570-E Board rauswerfen .
AURA Sync ist grausam, aber mit Armory Crate geht es eigentlich leidlich.
Was ist das Problem bei den ASUS AM4 UEFIs?
 
ASUS bekleckerte sich bei AM4 nicht unbedingt mit Ruhm, Bios Support, Bios Funktionalität, Lüftersteuerung und Software sind auf einem Niveau das ohne grössere Anstrengung kaum noch zu unterbieten ist - eigentlich schade zumal die besseren Boards an sich ganz gut sind. Dass sich das zukünftig ändert muss erst bewiesen werden...


Davon abgesehen hast du zwei Boards verglichen die was die Ausstattung angeht nicht unterschiedlicher sein könnten...
 
Robo32 schrieb:
Davon abgesehen hast du zwei Boards verglichen die was die Ausstattung angeht nicht unterschiedlicher sein könnten...

Das war mir so nicht bewusst. Ich dachte ich vergleiche bei beiden Herstellern die beinahe Spitze im B550-Segment.

Das Gigabyte würde mir von den nackten Daten (ohne alle richtig einordnen zu können, mehr so: Mehr = besser) auch mehr zusagen. Ich kann nur eben nicht einschätzen, ob sich das Mehr an Geld rentieren würde (wie gesagt: Mir ist bewusst, dass es noch keine Langzeiterfahrungen gibt).

Beim Gigabyte müsste ich mir aber vermutlich noch eine PCIe-Karte für meinen USB-C-Front-Anschluss zulegen, oder?

EDIT: Ah! Sehe gerade, dass das AORUS B550 Master auch einen Thunderbolt-Header hat. Das müsste sich ja dann ausgehen fürs Frontpanel. Ich investiere "gerne" mehr, wenn ich es dafür dann nicht im Nachhinein bereue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder einen Adapter für den USB 3.2 Gen 1 Anschluss.
Das trifft aber auch auf das ASUS ROG Strix B550-F Gaming zu, erst das ASUS ROG Strix B550-E Gaming hat den Anschluss als USB 3.2 Gen 2 bereits on Board.
 
Das Problem mit Armory Crate ist , es Funktioniert bei mir nur 1-2 Tag lang . Nach ein Reboot oder Kaltstart wird keine RGB mehr erkannt . Muss denn mein ganzen Computer wieder Neuaufsetzen . Mit der Aura Alt Version gibt es keine Probleme . Es gibt beim X570 E kein ErP Modus , wurde von Asus Deaktiviert und gesperrt . Der Grund war das dass Wifi-modul nicht mehr erkannt wurden ist . Ab und wann die das Fixen steht in den Sternen . Was mir auch noch aufgefallen ist , ist das Die Maus im UEFI ruckelt , sehr Langsam , hat mich schon bei mein X570 Master gestoert .Und was auch Schlecht ist , die Audio Treiber, software , da wird ein Misst mitinstalliert den keiner Brauch ! zum Beispiel , DTS app was jedes mal im Hintergrund Crasht .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass bei ASUS die Maus im UEFI ruckelt hat Tradition - ist eine ASUS Macke, allerdings eigentlich auch egal.
Das mit dem ErP Modus ist eigentlich ein Witz und deswegen sollte auch die Zulassung in der EU erlischen - sollte...
 
Hab schon auf Youtube ein Video ueber das B550 E gesehen und da hat die Maus nicht geruckelt , Langsam .
 
Ich verstehe nicht, dass man überhaupt die mitgelieferte Software installiert.
Aktuelle Chipsatztreiber auf der Herstellerseite bzw. AMD runterladen und diese installieren und den Schrott von der CD überhaupt nicht installieren.

Lüfter kann man im UEFI einstellen und fertig (ich nutze aber auch kein bling bling).

Ich wollte eigentlich das B550 TUF Gaming Plus kaufen, störe mich aber an dem VRM-Design.
Das MSI B550 Tomahawk und das Gigabyte B550 Aorus Pro scheinen da besser zu sein, kosten aber auch etwas mehr.

@TE
Gigabyte Aorus Master

Wenn ein Unternehmen gekaufte Bewertungen einstellen lassen muss, ist das schon ein wenig fragwürdig.
Cashback sind ja 30€, 25€ für eine Bewertung und 10€ für eine Amazon-Bewertung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du jetzt auf mitgelieferte Software ? . Das Thema ist das Asus in Sachen Software , Uefi sehr schlecht unterwegs ist .
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Lüfter kann man im UEFI einstellen und fertig (ich nutze aber auch kein bling bling).

Ja, aber da RGB wichtiger als Leistung und Stabilität ist...

Nicht falsch verstehen, ein schön dezent beleuchteter PC spricht auch mich an, allerdings halte ich exakt 0,0 von dem was die Hersteller dort verbauen. Gäbe es einen Standard mit einem separaten Kontroller das mit allen Komponenten und unabhängig vom System funktioniert hätte ich nichts dagegen.

@KK_OC_KK
Auch die mitgelieferte SW für Aura, Lüftersteuerung, Sound usw. kommt von ASUS - wer der eigentliche Lieferant ist muss mich nicht interessieren und tut es auch nicht da überall ASUS steht.
Den Mist den sie sich eingebrockt haben müssen sie auch selbst auslöffeln...

Das bedeutet aber nicht, dass ich von ASUS nichts mehr kaufen würde, ich bin mir aber im klaren was ich erwarten kann und auf vieles der mitgelieferten Dinge lege ich eben keinen Wert (betrifft aber eben nicht das UEFI).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
Ich merk schon. Ich lass die Finger von Asus. So wie ich das sehe, achten im Prinzip die meisten auf die Phasen (neben UEFI). Woher kommt denn dann der riesen Sprung z. B. zwischen Aorus Master und Pro?
 
Das Master hat 16 Phasen, lohnt daher nur für Übertakter.
Ich bin davon ausgegangen, dass Du übertakten willst und es deswegen in der Auswahl hast.

Wenn man nicht übertakten will, reicht das Pro.
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Das Master hat 16 Phasen, lohnt daher nur für Übertakter.
Ich bin davon ausgegangen, dass Du übertakten willst und es deswegen in der Auswahl hast.

Wenn man nicht übertakten will, reicht das Pro.
Übertakten wird ja seit Ryzen quasi nicht mehr empfohlen. Ich möchte halt XFR, PBO, usw. nutzen. Zudem möchte ich beim RAM auf jedenfall Hand anlegen. Da hab ich ja bei meinem 3400G schon etwas Erfahrung gemacht.
 
Lustig, ich habe ein B450 F-Gaming und das hat eines der besten BIOS die ich je gesehen habe. Sehen viele andere auch so. Asus ist auch super für RAM OC.
 
LeadScientist schrieb:
Lustig, ich habe ein B450 F-Gaming und das hat eines der besten BIOS die ich je gesehen habe. Sehen viele andere auch so.
Oh wow! Ich möchte fast sagen „na endlich“. Wie gesagt: RGB usw. interessiert mich nicht. Ich möchte nur, aufgrund des Cashbacks, nicht an der falschen Ecke sparen.

Hast du einen Vergleich zu anderen Marken? Was gefällt dir daran so gut?
 
Besonders im Vergleich zu Gigabyte und MSI finde ich das BIOS besser strukturiert, sauberer und umfangreicher (auch wenn man ab und zu suchen muss weil Asus manches anders benennt). Und ruckeln der Maus usw. habe ich noch nie bemerkt.

Und das Cahsback kannste dir sparen, 2 mal probiert, 2 mal nichts passiert. Ich habe keinen einzigen Cashbackcent gesehen. Weder bei Asus Grakas oder Mainboards. Das ist mein großer Kritikpunkt. Man wird da nach Strich und Faden betrogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben