Limepraysher
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 47
Hi,
ich habe mir vorgestern den Cooler Master G100M Prozessor kühler bestellt und ich wollte fragen ob die Standard Wärmeleitpaste von Cooler Master gut ist oder ob ich lieber die (gebrauchte und ca. 5 Monate alte) MX-4 Termal compund von Arctic benutzen soll.
Danke an jeden der sich die zeit nimmt sich das hier durchzulesen bzw an jeden der eine Antwort schreibt.
Meine Komponenten sind
Mainboard: MSI B350M PRO VDH
Arbeitsspeicher: 2x4GB G.SKILL aegis 2400Mz cl 15 15 15 35 (OC auf 3200Mhz 19 19 19 44)
CPU: Ryzen 5 1600 (OC auf 3750 Mhz bei 1.250V)
CPU kühler: Standard WRAITH-Kühler
GPU: GTX 750TI, welche noch ersetzt wird durch eine RX 580
Netzteil: Noname Netzteil, wird ebenfalls ersetzt
Gehäuse: Cooler Master MasterBox Q300L
ich habe mir vorgestern den Cooler Master G100M Prozessor kühler bestellt und ich wollte fragen ob die Standard Wärmeleitpaste von Cooler Master gut ist oder ob ich lieber die (gebrauchte und ca. 5 Monate alte) MX-4 Termal compund von Arctic benutzen soll.
Danke an jeden der sich die zeit nimmt sich das hier durchzulesen bzw an jeden der eine Antwort schreibt.
Meine Komponenten sind
Mainboard: MSI B350M PRO VDH
Arbeitsspeicher: 2x4GB G.SKILL aegis 2400Mz cl 15 15 15 35 (OC auf 3200Mhz 19 19 19 44)
CPU: Ryzen 5 1600 (OC auf 3750 Mhz bei 1.250V)
CPU kühler: Standard WRAITH-Kühler
GPU: GTX 750TI, welche noch ersetzt wird durch eine RX 580
Netzteil: Noname Netzteil, wird ebenfalls ersetzt
Gehäuse: Cooler Master MasterBox Q300L