Ist ein alter WLAN-Router ein Sicherheitsrisiko?

Vogelfreund

Cadet 4th Year
Registriert
März 2010
Beiträge
81
Hallo, Forum-Gemeinde,

ich stelle mir zur Zeit die eingangs genannte Frage. Mein WLAN betreibe ich mit einem Router von DLink, Modell DI 524 mit Verschlüsselung WPA2 Personal. Dieser Router ist mir im August 2006 von meinem damaligen Provider Ish geliefert worden. Wie ich erfahren habe, ist der Router bei DLink selbst seit 2010 nicht mehr gelistet.
Meine Frage: besteht ein Sicherheitsrisiko? Ist es notwendig bzw ratsam, ein neueres Routermodell einzusetzen?

Gruß Paul
 
naja jede veraltete Hardware die direkten Kontakt mit der Aussenwelt hat ist ein Sicherheitsrisiko ... das größte Risiko sitzt aber immer vor der Tastatur!
 
Vielleicht ist er sogar sicherer. So viele Modelle von 2006 sind bestimmt nicht mehr aktiv. Da lohnt sich das angreifen vielleicht gar nicht mehr :D
 
naja jede Hardware die direkten Kontakt mit der Aussenwelt hat ist ein Sicherheitsrisiko ... das größte Risiko sitzt aber immer vor der Tastatur!

Etwas modifiziert ;)
 
homerpower schrieb:
Vielleicht ist er sogar sicherer. So viele Modelle von 2006 sind bestimmt nicht mehr aktiv. Da lohnt sich das angreifen vielleicht gar nicht mehr :D

So viel Unfug in einer Zeile ...

Dem Angreifer ist es egal was für "Sicherheitshardware" auf der anderen Seite ist ...
der will Schaden anrichten , einen PC übernehmen oder dem User Geld abzocken .

Dem Angreifer kann die Hardware eh egal sein denn er greift eine IP an und findet dann raus
was für Hardware dahinter ist.

Wobei das wieder irrelevant ist wenn der Angreifer einen Trojaner hinter den Router geschickt hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn bedenken hast dann schau dich für einen neuen Router um das wieder gut schlafen kannst
 
Haupt Sicherheitsproblem bei Routern ist, neben der unsachgemässen Konfiguration und einem unsicheren Admin-Passwort, mögliche Sicherheitlücken in der Router Firmware die nicht mehr gepacht werden.
Unabhängig davon können alte Router die WAN Geschwindigkeit ausbremsen wenn die CPU zu schwach ist um mit höheren Geschwindigkeit umgehen zu können.

Ein neuer WLAN Router mit ausreichend Leistung in den meisten Fällen gibts ja schon ab 45 Euro, z.B. https://geizhals.de/asus-rt-n15u-a695109.html?hloc=at&hloc=de oder https://geizhals.de/tp-link-tl-wr1043nd-v1-a486889.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest erst mal Sicherheit für dich definieren... sonst kann man schlecht sagen was sicher ist und was nicht. Willst für Notfälle auf der sicheren Seite sein reicht im Grunde jede Verschlüsselung, Hauptsache du machst irgendwas.
Willst wirklich sicher sein kostet das halt auch etliche Euros im Monat und häufige Updates und viel Arbeit, dafür bekommst dann aber auch 95%ige Sicherheit.. 100% gibt's nicht, und 99% kannst dir nicht leisten vermute ich.
 
Meine Anfrage zielte darauf ab, ob möglicherweise allein schon das Alter meinen Router disqualifiziert, zumal die Firmware von Mai 2007 stammt.
Die angewandte Verschlüsselung per WPA2-PSK(AES) entspricht ja wohl noch heutigem Standard.
Aber sei es wie es sei, ich werde mir jetzt einen neuen Router zulegen.
Vielen Dank an alle für die Stellungnahmen und Hinweise.

Gruß Paul

Gruß Paul
 
Vielleicht noch als Update: Es kommt auch darauf an, wie offen, bzw wie präsent der Router im Netz ist: Wo zum Beispiel eine alte Firmware drauf ist, die noch dazu SSH/Telnet-Ports ins Internet öffnet, da ist schon eine gewisse Gefahr da (vor allem, da viele Angreifer automatisierte Scans und Attacken fahren).

Du brauchst nicht zwingend einen neuen Router, aber es würde sicher nicht schaden, die Firmware vielleicht mit einem Projekt wie DD-WRT zu ersetzen (vor allem, weil du dann noch viel mehr machen kannst :) ) http://www.dd-wrt.com
 
Zurück
Oben