ist eine gtx 280 mit amd 64 6400+ compatibel?

DeinEgo

Cadet 4th Year
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
99
hi leutz,

hab eine frage : wenn ich mir ne gtx 280 kaufen würde gäbe es da probleme mit meinem prozessor ? und wenn welche gtx ? oder vieleicht doch lieber ati ?

gruß ego
 
AW: ist eine gtx 280 mit amd 64 6400+ compatibel???

also probleme gäbe es keine, die graka wäre aber nicht komplett ausgelastet mit einer dual core CPU.

du solltest ausserdem checken dass dein Netzteil genug power auf dem PIN Adapter hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ist eine gtx 280 mit amd 64 6400+ compatibel???

also welche GTX du nimmst, is eig egal. es gibt zur zeit nur unterschiede bei der tacktung, und einige modelle haben wakü. ich würde die gtx nehmen, die am günstigsten ist, und dann selber noch hochtackten
 
AW: ist eine gtx 280 mit amd 64 6400+ compatibel???

@Crackie81: es kommt immer noch auf die Auflösung an. In HD wird er keine CPU limitierungmerken.

Also das dürfte in Ordnung gehen die Combi bei einem 22" oder größer. Nur würde ich wie MM4Ever schon sagt das Netzteil checken ob das reicht.

Gruss Jens
 
AW: ist eine gtx 280 mit amd 64 6400+ compatibel???

danke für eure antworten
mein netzteil hat 650 watt und das müsste doch eiglich reichen...xD
und mein bildschirm is 22"zoll da müsste das ja auch gehen...
jetz müsste ich nurnoch wissen ob ich eine ati oder eine nVidia nehme...
und nachtakten hab ich auch nich vor also die xfx gtx 280 xxx und die zotac gtx 280 amp! haben auch hohe standardtakte...
oder eine ati hd4870 werksübertaktet...?
 
AW: ist eine gtx 280 mit amd 64 6400+ compatibel???

und wie war das ? wenn ich ein größeren bildschirm hab bremst der prozessor die grafikkarte nicht ? is ja geil!
 
...also...dann wäre ein neuer prozessor nötig...NA TOLL...welcher wäre da minimal das die grafikkarte nicht gebremst wird?
 
Hi,

nee du scheinst nicht zu verstehen. Du brauchst keinen neuen Prozi bei deiner Auflösung. Was ich dir damit sagen wollte ist da zuerst die GPU schlapp macht bevor du die Grenze des Prozis erreichst.

Also nimm das aber nicht zu wörtlich, die HD4870 reicht dir dicke zum Zocken in der Auflösung. Das oben ist eher theoretisch zu verstehen.

gruss Jens
 
Ach, auf den Prozessor kannst schei***. Ich hab meinen E6600 auf 3,2 GHZ übertaktet und auf 1,6 GHZ untertaktet und es gab bei Crysis und bei Tiberium Wars nicht den geringsten unterschied, nicht 1 FPS.

Nebenbei ist dein 6400+ nicht gerade der schlechteste. Der wird mit meinem E6600 ziemlich gleich auf sein.

Quad Core braucht man eh nicht, noch nicht. Spiele müssen erstmal Dual Core richtig nutzen!
 
hallo

sorry das ich mich einklicke:)

hab da mal folgende frage,ich würde mir gern ne 260gtx zulegen:).

1:wieviel stromanschlüsse hat sie?
2. ist oder sind die anschlüsse gleich mit der aus meiner sig?
3.reicht das netzteil aus?

danke schomal:)
 
1x 6pol und 1x 8pol, weis aber nicht ob nicht 2 mal 6pol Stecker reicht.
Meine 2900XT hat auch 6+8pol anschluss, reicht aber 2x 6pol Stecker.

Wenn du ne 8800gts hast, dann hast ja schonmal 2 6pol Stecker. Ob du auch nen 8pol hast, kannst ja selber mal nachkucken.

500W Markennetzteil reicht sicherlich. Hab 485 Watt Enermax und ne 2900XT wie gesagt und die braucht mehr Saft als ne 260.
 
@Dopex: es war lediglich eine Veranschaulichung der Effizienz. Ich habe nicht von der Anzahl der Kerne gesprochen. Und es ist nun mal so das der Phenom den athlon bei gleichem Takt hinter sich lässt. Somit ist er schon zu empfehlen wenn jemand eine AM2/AM2+ Platform hat und nicht komplett wechseln will. Ich bitte euch alle mal wirklich etwas feiner zu unterscheiden. Es ist ja nicht schlimm wenn man was nicht weiss aber wenn man es dann schon erklärt bekommt und dann immer noch nicht richtig liest und auf der Anzahlt der Kerne bzw dem Thema Multicoe/DCvsQC rumhackt obwohl es nicht im geringsten darum geht dann ist das schon leicht neben der Kappe.

@Paulaner68: Soweit ich weiss hat die Karte 2x6Pin Stromstecker. Ganz normale wie es deine Karte auch hat, nur eben zwei. Ja somit wären Sie baugleich. Das Netzteil dürfte ausreichen. Wobei wenn du uns sagst wieviel A auf der 12v Schiene ist bzw auf den Schienen dann können wir dir da konkreter helfen. Diese Info steht auf dem Netzteil oder wenn du mir die genaue Bezeichnung sagst kann man das auch raussuchen.

Wobei sich mir die Frage stellt warum du die GT 260 in Visir hast. Die stinkt nänlich gewaltig gegen die HD4870 mit 512MB ab. Zum Teil bis zu 20%. Kostet genau gleich viel. Zudem wenn du dann irgendwann mal verkaufen willst hast du schneller einen Wertverlust als das du gucken kannst. NV Karten zerreissen sich in letzter Zeit von alleine. Ich würde wirklich an deiner Stelle diese Karte in Betracht ziehen:

MSI R4870-T2D512-OC, Radeon HD 4870, 512MB GDDR5

Ist von Werk übertaktet, 5 EUR günstiger als jede GT260 und haut die locker bis zu 30% an die Wand. Mehr Argumente gehen nicht.

Gruss Jens
 
1: Afaik 2x6 PIN.
2: Nein.
3: Ja.


bye Hübie

edit: zu langsam :)
 
habs grad gelesen:Die Grafikkarte benötigt zum Betrieb zwei 6-pin Anschlüsse am Netzteil.:),werd sie mir nächste woche bestellen:)

danke nochmal:)
 
netzteil:Thermaltake tr2-500w
 
@BrOokLyN R!ot ³
Mein Beitrag war hauptsächlich an den Ersteller gerichtet. Deine Aussage wollte ich nur unterstützten.
Du sagst ja auch
"da zuerst die GPU schlapp macht bevor du die Grenze des Prozis erreichst".
Wobei ich das eher so formulieren würde:

Die GPU macht eher schlapp weil sie übelst beansprucht wird.
Die Grenze des Prozis wird nicht erreicht, weil er bei Spielen kaum gebraucht wird.

Sonst klingt das so als währ der Prozessor extrem stark gegenüber der GPU.
 
Zurück
Top