Ist mein Monitor Full-HD oder nicht?

Tafe

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
114
Hallo Leute...
Ich hab mir vor genau 1 Jahr bei Amazon einen Monitor für meinen PC gekauft, da mein Vorgänger (Röhre) leider ausgedient hatte... Ich hätte ihn wohl weiter benützt, aber auf dem alten Monitor konnte man die Schrift kaum noch lesen, weil er schon so alt war xD

Also dachte ich mir, ich werde mir einen neuen Monitor kaufen...

Den Monitor hier habe ich gekauft:

BenQ GL2450 61 cm (24 Zoll) LED-Monitor (DVI-D, VGA, 5ms Reaktionszeit) schwarz


Dieser Monitor hat 2 Schnittstellen:
- DVI
- d-sub (ist d-sub nicht das gleiche wie VGA??)

Ich kann mich eigentlich nicht erinnern, wieso ich diesen Bildschirm nicht mit einer HDMI-Schnittstelle gekauft habe... Vllt lags daran, das ich eine HDMI Schnittstelle für die Verbindung zwischen PC und TV brauche... Kann mich aber nicht mehr genau daran erinnern...

Wie auch immer...
In den letzten Tagen, als ich auf Amazon-Prime einige Filme/Serien auf Full-HD ansah und ich die Filme/Serien am PC laufen lies, jedoch auf meinem Full-HD TV anschaute, konnte ich beide Bilder vergleichen...

Ich muss aber jetzt noch kurz etwas sagen:
Als ich den Monitor das erste mal für Filme/Serie und Spiele benützte, war ich durchaus zufrieden damit... Denn die Bilder waren doch ganz gut... Sie kamen mir gestochen scharf vor... Bei manchen Spiele fiel mir das mehr auf, bei anderen hingegen kam die schärfe nicht so zur gelte...

Als ich also die Bildqualität des Monitors und des TV's vergichen habe, war ich etwas verwirrt...
Die Full-HD Filme/Serien kamen am TV sehr sehr schön, sauber und gestochen rüber...
Am Monitor (der ist auch Full-HD) jedoch, wirkte es nicht so gestochen scharf... auch wirkte es so, als ob das Bild so ein leichtes "rauschen" hat... wie ganz kleine Punkte... weiß nicht wie ich das beschreiben soll...

Meine Frage ist jetzt:
Warum hat der Monitor nicht so eine gute Qualität wie mein TV??
Liegt es daran, das mein TV einfach ein hochwertigeres Produkt ist?
Haben Monitor, die etwas kleiner sind als durchschnittliche TV-Geräte, in der Regel einfach immer eine schlechtere Qualität??
Oder liegt das sogar an meiner Verbindungsart, wie ich den Monitor mit dem PC verbine?? Ich nütze nämlich den 'DVI-D'.
Laut Internet (Wikipedia) bekomm ich mit DVI-D genauso 1080p 60Hz zusammen, wie mit HDMI.

Hat wer vielleicht eine Ahnung, was da los ist??

Und mal angenommen, es liegt daran, das ich DVI-D nutze... ist wäre ja möglich, einen Adapter zu kaufen, der mein DVI-D auf Displayport macht. (Displayport wäre somit der einzige freie, digitale Slot an meiner Grafikkarte)

Hier der Link zu meiner Grafikkarte:
Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC mit MANTLE und Gaming Evolved Client, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort

Aber würde es auch Sinn machen, den DVI-D zu einem Displayport zu machen?? Man kann keine "schlechtere" Verbindung zu einer "besseren" Verbindung machen, in dem man einfach einen Adapter nimmt... das dürfte normal ja garnicht mal funktionieren, oder? Umgekehrt würde es selbstverständlich funktionieren...


Ich würde mich sehr über eine aufschlussreiche, informative und sachliche Anwort von euch freuen...
Ich habe schon etwas im Internet zu diesem Thema gesucht, konnte jedoch keine Lösung zu exakt diesem Problem finden... Konnte eben nur das von Wikipedia finden, wo steht, das HDMI und DVI-D, beide 1080p/60Hz anzeigen können.

Wenn ihr mir eine Antwort schreiben solltet, schreibt bitte UNBEDINGT noch dazu, ob ihr es WISST, VERMUTET, GLAUBT o.ä., was ihr in der Antwort geschrieben habt. Damit ich weiß, wie ich eure Antwort einstufen kann...

Viele vielen Dank im voraus...

Mit freundlichen Grüßen

Tafe
 
Für so ein Thema sonen ellenlangen Beitrag? o.O

Ja der Benq GL 2450 ist ein Full HD Monitor^^ Du hast den Bildschirm jetzt momentan mit nem DVI Kabel verbunden oder?

Einfach mal in den Bildoptionen rumgespielt? Am PC auch Full HD also 1920x1080 eingestellt?

DVI = HDMI. Nur das bei DVI kein Ton übertragen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich vermute das dein Fernsehr das deutlich bessere Panel hat, ausserdem wird der Fernsehr die interpolation/Bildverbesserung deutlich besser machen. Am DVI Kabel wird es nicht liegen, da diese ebenfalls wie HDMI digital übertragen und keinen Qualitätverlust herbeiführen.

P.s: Von einem BenQ Monitor sollte man in der Regel auch nicht all zu viel erwarten.
 
Coca_Cola schrieb:
P.s: Von einem BenQ Monitor sollte man in der Regel auch nicht all zu viel erwarten.

Schwachsinn. Was besseres bekommste momentan in dieser Preisregion nicht. Benq GL2450(HM), BenqGL 2460
 
Um welche "Glotze" handelt es sich & welche Auflösung wurde in deinem CCC (AMD-Treiberpanel) eingestellt? Überprüfe das mal & bedenke ...auch ein 24" in dieser Preiskategorie bürgt idR nicht gerade für Qualität. Dennoch sollte da alles (gestochen) scharf sein.
Tätige auch mal einen Screenshot, lass das Bild über deine Glotze Anzeigen & überprüfe, ob dort die "kleinen Punkte" sichtbar sind. Alternativ das Pic hier im Forum anhängen ... :-)
 
nach 50%hab ich dann aufgehört zu lesen. Willst du ernsthaft ein Bild von einem 119€!! FullHD Monitor mit einem FHD TV vergleichen? (der vermutlich mindestens das 4 fache gekostet hat?!)

Mein Monitor kann mit der Bildqualität meines Samsung 40" FHD TV locker mithalten - aber der hat auch eine andere Hausnummer gekostet...


HDMI = DVI Standard + Audio übertragung über das selbe Kabel. DVi und HDMI nehmen sich also in punkto Qualität eigentlich nichts.

Edit: fast vergessen =>@ topic es ist ein FHD Monitor. Das erkennst du auch an der Auflösung. (1920 x1080)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tave,

erst mal ist dein Monitor ein FULL HD Monitor, steht ja schon bei der Amazon-Beschreibung dabei.

DVI ist nicht das gleiche wie VGA; DVI ist digitale Bildübertragung, VGA analoge. Demzufolge ist VGA störungsemüpfindlich (Wissen).

Wenn Du sagst, das Bild ist unscharf, dann ist höchstwahrscheinlich deine Auflösung falsch eingestellt am Monitor.

Am besten via Rechtsklick auf den Desktop -> Auflösung prüfen - das MUSS auf 1920x1080 stehen (auch wenn erst mal alles kleiner wird) (Wissen).

Eigentlich müssen Monitore, die kleiner als TV-Geräte sind, sogar eine bessere Schärfe haben, da sich deren Pixel auf einer kleineren Fläche tummeln, was mehr Pixel pro cm² ergibt.

Ein Adapter von DVI auf Displayport bringt nix, da du damit nur digitale Signale in digitale Signale konvertierst. Das ist lediglich ein andrer Stecker. (OK, Displayport kann höhere Auflösungen, das kommt hier aber nicht zum Tragen).

Wie gesagt, check bitte deine Bildschirmauflösung. Die auf 1920x1080 und alles ist rattenscharf.

Wenn die Symbole zu klein sind, bitte im Windows-Startmenü "dpi" eintippen und die dpi erhöhen auf etwa 125%.
Ergänzung ()

Coca_Cola schrieb:
P.s: Von einem BenQ Monitor sollte man in der Regel auch nicht all zu viel erwarten.

Falsch. Habe selbst einen BenQ als Version mit 21,5'' und FULL HD. 2011 für 99€ gekauft. Obwohl das Ding nur ein TN-Panel hat, stellt es Farben und Kontraste hervorragend dar.
Vergleich mit sauteuren EIZOund Philipps IPS-Panels ergab, dass die BenQ verdammt gute Blickwinkel haben, die sehr nahe (85%) an IPS heranreichen.
 
Vielleicht hat Dein Fernseher eine bessere Internetanbindung (WLAN vs. Kabel)? Wäre zwar ungewöhnlich, aber vielleicht sieht der Amazon Player auf Deinem PC einen Grund, nicht Full-HD zu streamen.
Oder es liegt daran, dass Du beim Monitor "näher davor" sitzt als bei dem Fernseher? Ich habe auch einen relativ billigen BENQ mit TN-Panel und bin vom Bild nicht begeistert; die Pixel sind bei der Auflösung und Bildschirmdiagonale halt relativ riesig und das sieht einfach nicht gut aus, könnte man auch als leichtes Rauschen oder "grieselig" (so wie früher beim Analogfernsehen) bezeichnen. Bei meinem 42" Fernseher wirkt das BIld aus 3,5m Entfernung "schärfer".
 
Sorry für ein Bischen OT: Wenn du ein wirklich scharfes Bild willst solltest du mal ne BluRay mit deinem Stream vergleichen ;)
 
Jeder Monitor (oder TV) kann nur so gut ein Bild wiedergeben, wie das Signal, welches er bekommt es zulässt.
 
besorg dir doch mal nen film der in 1080p lokal auf deiner platte vorliegt und spiele den ab. und vergleiche mit dem stream - du wirst merken dass einfach nur der stream nicht sonderlich gut ist ;)
 
Hier http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201460880 steht, dass Du eine HDCP-gesicherte Verbindung brauchst, um HD Inhalte zu streamen. Vielleicht gibt es da ein Problem? DVI sollte zwar HDCP unterstützen, aber wer weiß. Bei Nvidia-Grafikkarten gibts in den Treiber-Optionen die Möglichkeit, zu überprüfen, ob HDCP aktiv ist. Wie das bei ATI ist, weiß ich leider nicht. Wäre vielleicht einen Versuch wert.
An die "Stream ist per se böse" - Fraktion hier: Wieso, wenn die Bandbreite da ist, kann der Stream doch mindestens so gut oder sogar besser als BluRay oder was auch immer sein, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Netflix 4K 5.1 streaming mit 15Mbit/s schlechter als BluRay ist.
Will aber hier keinen Glaubenskrieg oder Flamewar starten ;-)
 
@werner_q: Ich glaube du hast keine Ahnung von was du sprichst! Eine BluRay hat gut 18-30 GB pro Film! So etwas kann man nirgends Streamen. Ein Full HD Film aus dem Stream hat dank verlustbehafteter Kompression im schlimmsten Fall nur 4,5 GB. Im Vergleich sieht man ganz gut das der ganze Film so wirkt als wäre man einmal kräftig mit dem Weichzeichner darüber gegangen.

Schlimm ist das ganze natürlich nicht, aber es hat bei weitem nicht die Qualität einer BluRay.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow.... um diese Uhrzeit so viele Antworten... und dann auch noch so schnell?? ^^

Danke für eure Hilfe... :)


Also... Manche haben mich wohl nicht ganz verstanden...


Ich finde ja nicht, das mein Monitor schlecht ist...

Aber wenn ich die Bilder vom Monitor und TV vergleiche, wirkt es aufeinmal so, als ob mein Monitor kein 'richtiges' Full-HD hat...
Ich geh jetzt doch mal davon aus, dass mein TV doch um einiges besser ist, als mein Monitor, anders kann ichs mir wohl nicht erklären!!

Ich kann von mir aus einen Screenshot vom Monitor machen um dieses 'rauschen' zu verdeutlichen...

Mein TV ist mit einem HDMI-Kabel an meinem PC angeschlossen... Wenn ich am PC einen Film abspiele, kann ich diesen also gleichzeitig auf beide Bildschirme sehen und somit die Bilder vergleichen... liegt also mal nicht am Internet, wie hier jemand meinte...

Hier mein TV:

Samsung UE32ES5700 81 cm (32 Zoll) LED-Backlight-Fernseher, EEK A (Full-HD, 100Hz CMR, DVB-T/C/S2) schwarz [Energieklasse A]


Und hier noch das HDMI-Kabel, das ich damals auch gleich dazu gekauft hab:
AmazonBasics Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel (Ethernet, 3D und Audio-Return) 3 m

Der Preisunterschied zwischen dem Monitor und dem TV war wohl doch größer, als ich es in Erinnerung hatte...
Der damalige Preis meines TV's war exakt € 415,00 (ohne Versand oder ähnliches)...
Der damalige Preis meines Monitors war exakt € 129,00 (ohne Versand oder ähnliches)...

Das habe ich zusätzlich zu meinem Monitor dazu bestellt:
deleyCON Premium HQ DVI zu DVI Kabel - DVI-D Dual Link - [1.5m] - 3D Ready - DVI auf DVI Adapterkabel [1.5 meter]
Der damalige Preis war exakt € 7,99 - der aktuelle Preis ist exakt € 2,99...

Es wird also durchaus der Qualitätsunterschied beider Produkte der Grund dafür sein...

Nochmals zurück zum Bild:
Ich habe zum Vergleich mehrere Quellen versucht:
- Full-HD Filme/Serien von den unterschiedlichsten Quellen (Stream, Filmdatei, Originale DVD bzw. BR-DVD)
- Bilder
- Spiele

der Unterschied ist meiner Meinung immer da... Aber eben bei den Filmen ist es mir doch irgendwie am meisten ins Aug gefallen...
Aber jetzt, wo ich einige Filme/Serien nochmals verglichen habe, glaube ich schon irgendwie, dass es doch daran liegt, dass der TV eventuell von höherer Qualität ist, als der Monitor...
Und man merkt auch, das manche Filme/Serien ein 'besseres' HD haben, als andere... Warum ist das eigentlich? Liegt das an der Herstellung des Filmes?? Denn manche Filme sind mehr oder weniger noch neu, der 'HD-Effekt' ist aber nicht immer so stark...


EDITH:
@homerpower:
Das ist ja mal etwas, was mich auch interessieren würde...
Die Fotos, die ich dazu hochgeladen habe, wurden ALLE vom Amazon-Prime abgespielt... 'HD' ist natürlich aktiviert gewesen...
Ein Film (BR) hat meistens immer mehr als 10 gb... kommt immer auf den Film drauf an...
720p Filme sind oft 4-6 GB groß...

Diese Stream auf Amazon sind also keine 1080p Filme?? Sondern höchstens 720p Filme??
Ich lade mir ja ab und zu Filme herunter... :eek:
Da die BR-Filme massenhaft Platz auf meiner Platte brauchen, verzichte ich in der Regel auf 1080p Filme und wähle dann doch immer 720p Filme...
Ich hab einmal einen Film mit 720p und 1080p vergliche und konnte ehrlich gesagt keinen großen Unterschied fest stellen??
Lag das nur an mir oder am Film? Sind 1080p Filme in der Regeln 'DEUTLICH' schärfer/besser als 720p Filme??

Wieso haben Filme mit 720p eigentlich (fast) exakt gleiche größe wie ein DVD, der zur Zeit raus kam, als es noch kein HD gab... Die gaaaanz alten Filme auf DVD waren doch ziemlich gleich groß wie die heutigen Filme in 720p quali...
Bitte klärt mich mal da genauer auf... ich bin da nicht gerade belehrt... ^^

und nochmals... Thx für eure Hilfe... ich schätze das sehr...
 

Anhänge

  • The_Walking_Dead_01.jpg
    The_Walking_Dead_01.jpg
    244,1 KB · Aufrufe: 341
  • The_Walking_Dead_02.jpg
    The_Walking_Dead_02.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 245
  • The_Walking_Dead_03.jpg
    The_Walking_Dead_03.jpg
    168,7 KB · Aufrufe: 247
  • Robocop_01.jpg
    Robocop_01.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 240
  • Robocop_02.jpg
    Robocop_02.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 245
  • TBBT.jpg
    TBBT.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 254
Zuletzt bearbeitet:
Tafe schrieb:
Und man merkt auch, das manche Filme/Serien ein 'besseres' HD haben, als andere... Warum ist das eigentlich?

Das habe ich vorhin anhand der Blu-Ray dir sagen wollen. 1080p bzw. 720p ist nur die Auflösung und hat weiter nichts mit der Qualität zu tun. Vereinfacht gesagt kann man Video immer weiter Komprimieren und diese ist verlustbehaftet, das heißt man verliert hier Information. Ein 720p Film kann also theoretisch die gleiche "Qualität" haben wie ein 1080p Film.

Edit: Man sieht das meistens sehr gut an Gesichtern, bei stark komprimierten Videos werden aus einzeln sichtbare Haare unscharfe Haarbüschel, kleine Flecken oder Falten auf der Haut verschwimmen oder verschwinden komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage, ob die Bildschirmauflösung korrekt eingestellt ist, hast Du immer noch nicht beantwortet. Wenn man so viele Anforderungen im Startpost schreibt, wäre es nett, wenn man auch jeden Antwortpost eingeht.
 
makiyt schrieb:
Meine Frage, ob die Bildschirmauflösung korrekt eingestellt ist, hast Du immer noch nicht beantwortet. Wenn man so viele Anforderungen im Startpost schreibt, wäre es nett, wenn man auch jeden Antwortpost eingeht.

jap, habe ich alles nachgeschaut...
war natürlich alles auf maximale Auflösung (1920x1080)


homerpower schrieb:
Das habe ich vorhin anhand der Blu-Ray dir sagen wollen. 1080p bzw. 720p ist nur die Auflösung und hat weiter nichts mit der Qualität zu tun. Vereinfacht gesagt kann man Video immer weiter Komprimieren und diese ist verlustbehaftet, das heißt man verliert hier Information. Ein 720p Film kann also theoretisch die gleiche "Qualität" haben wie ein 1080p Film.

Meinst, du könntest mir das etwas genauer erklären??


Was ist, wenn ein Film (Original) bei 1080p sagen wir 15GB hat und bei 720p ~ 4-5GB...
Ist hier der 1080er besser als der 720er? Oder kann das hier auch so sein, dass 720 durchaus gleich gut wie 1080 ist?
Denn die größe eines 1080p Films muss sich doch irgendwie rechtfertigen können, oder?

Ich habe so viele Kommentare (Foren) im Internet gelesen um zu schauen, was die Allgemeinheit darüber denkt...
Und am meisten habe ich immer sowas gehört: Es zahlt sich kaum aus, den Film auf 1080p zu schauen, da der Unterschied zum 720p kaum sichtbar ist...
Erst, wenn man einen 'größeren' TV hat, wird der Unterschied erst sichtbar... dennoch muss man angeblich genau schauen, um den Unterschied sehen zu können...


Aber mal gut zu wissen, dass es keinen Qualitätsverlust durch den DVI-D gibt... Ich hab mir schon damals ein wenig sorgen gemacht, ob ich nicht doch einen großen Qualitätsverlust durch den DVI-D bekommen würde...
Aber kann man diese 'neuen' Monitore nicht etwas höher als 60Hz stellen??
Die Röhre, damals, ging doch einiges höher... Aber das ist wohl was anderes... kenn mich da net so aus -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast aber keinen schwarzen Rand auf dem Bildschirm? Also die Skalierung ist richtig?
 
Sind vlt. die "Verschlimmbesserungen" von ATI noch an? Im Control Center sind immer Sachen wie Denoising, Nachschärfen usw. usf. per Default eingeschaltet - dadurch sieht jedes noch so tolle Video beschissen aus.
 
makiyt schrieb:
Hallo Tave,

erst mal ist dein Monitor ein FULL HD Monitor, steht ja schon bei der Amazon-Beschreibung dabei.

DVI ist nicht das gleiche wie VGA; DVI ist digitale Bildübertragung, VGA analoge. Demzufolge ist VGA störungsemüpfindlich (Wissen)

Das wollt ich auch nochmals ansprechen... Laut Anleitung hat mein Monitor noch ein D-Sub (neben DVI-D)...
Hab bei google-pics mal d-sub gesucht...
Für mich sieht das genau so aus, wie VGA... das hab ich gemeint...
Das VGA analog ist, wusste ich ja, wollte eben nur wissen, ob D-sub was neueres ist? oder das gleiche? Optisch scheint kein Unterschied zu geben...


homerpower schrieb:
Du hast aber keinen schwarzen Rand auf dem Bildschirm? Also die Skalierung ist richtig?

öhhm... nö?? Der Bildschirm ist von dem hier eigentlich eh perfekt eingestellt (denk ich)...
Sehe nirgends nen schwarzen Rand...


bemymonkey schrieb:
Sind vlt. die "Verschlimmbesserungen" von ATI noch an? Im Control Center sind immer Sachen wie Denoising, Nachschärfen usw. usf. per Default eingeschaltet - dadurch sieht jedes noch so tolle Video beschissen aus.

"Verschlimmbesserungen"???? xD
bitte was??

Ok... das müsstest etwas genauer erklären... ich weiß wohl, was du grob meinst...
Also werde ich einfach mal ein Foto vom CCC_3D-Anwendungseinstellungen hocladen, dann siehst du meine ganzen settings...
Leider kenn ich mich da nicht so aus... Aber diese Einstellungen sind ja eh nur für Spiele, oder?

Catalyst_Control_Center_Spiele_3D-Anwendungseinstellungen.png


PS:
Aber ich glaube, dass ich mir das meiste doch eher eingebildet habe + nicht jedes Spiel/Video usw. gleich ist...
Mir ist eben nur aufgefallen, das mein TV ein DEUTLICH besseres Bild als mein Monitor hat. Das liegt aber jetzt wohl eher daran, das mein TV auch das bessere Produkt ist, als mein Monitor. Anfangs dachte ich mir, das es eventuell am DVI-D des Monitors läge...

Thx 4 all comments
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben