ITX PC als Streaming Client

Fipsi16

Lt. Commander
Registriert
Juli 2006
Beiträge
1.083
Hallo,

ich suche ein möglichst kleines und möglichst billiges System, welches als Client mit VLC arbeitet. Es sollte 720p Videos abspielen können, welche von einem zentralen VLC Server gestreamt werden. Die Videos werden mehrmals täglich am zentralen Server geändert und sollten dann natürlich auch beim Client geändert sein. Es sollte einen HDMI und einen Ethernet Anschluss haben. WLAN ist mir zu instabil.

Gibt es da kleine komplette System oder sollte man etwas basteln?
Es sollte so günstig wie möglich sein und nur den Stream via HDMI abspielen können.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schafft das nicht jedes iPhone + Ableger davon heutzutage? oO

Edit: ok, die Auflösung hab ich überlesen, kp, wsa n iPone für eine Auflösung hat :D

hmm.. sry fürs Trollen, aber das musste jetzt sein!


Gruß

J.
 
Hi,

muss es mit VLC gestreamt werden? Für HD-Wiedergabe reicht ja auch ein MediaPlayer (PopcornHour, WDTV oder Asus OPlay) und eine Netzwerkfreigabe...

VG,
Mad
 
iPhone ist aber deutlich zu teuer.

Madman1209 schrieb:
Hi,

muss es mit VLC gestreamt werden? Für HD-Wiedergabe reicht ja auch ein MediaPlayer (PopcornHour, WDTV oder Asus OPlay) und eine Netzwerkfreigabe...

VG,
Mad

Die Videos werden mehrmals täglich am zentralen Server geändert.
Ich weiß nicht ob das mit einer solchen Lösung möglich ist.
 
Es ist möglich weil diese Geräte ja explizit "Streaming Clients" sind. Die müssen immer alles via Netzwerk geliefert bekommen weil sie ja keine eigenen Laufwerke haben. Du musst nur vorher feststellen welches Protokoll du nutzt und welche Protokolle diese Geräte verstehen.
 
Hi,

genau wie Mumpitzelchen es sagt - die Filme liegen nicht auf den Playern, die liegen auf dem Server. Wenn sich was ändert und ich starte den Film dann wird gleich der "neue" abgespielt.

Vom Raspberry würde ich abstand nehmen, da es da immer mal wieder Probleme gibt mit dem Encoding der Filme - zumindest noch.

VG,
Mad
 
Ich habe folgende 3 Protokolle zur Verfügung: RTSP, MMS und HTTP
Die 3 kann VLC streamen, zumindest habe ich mit den schon gestreamt.

Leider findet man bei den Geräten relativ schwer raus welche Protokolle die können, weil die meisten dann doch darauf ausgelegt sind irgendein File von einem NAS abzuspielen.

Raspberry hatte ich mir auch überlegt, aber das ist mir dann doch zu viel Rumspielerei.
 
Hi,

wie ist denn die Infrastruktur? Netzlaufwerke funktionieren nicht in deinem Netz? Das würde idR schon reichen.

VG,
Mad
 
Sicher funktionieren Netzlaufwerke. Nur würde ich den Film gerne einmal am Streaming Server einen anderen Film abspielen, welche dann sofort auf den 4 anderen Fernsehern abgespielt wird.
Und nicht den Film am Netzlaufwerk abspielen und dann bei allen 4 Geräten die neue Datei abspielen.
 
Also ich würde spontan auch den Raspberry Pi empfehlen bzw. nehmen.

Auf den Pi dann Debian installieren und darauf dann VLC benutzen und fertig isses.
 
Beim Raspberry Pi hab ich dann aber das Problem, dass ich 4 Geräte zusammenbauen, installieren und die Codecs aktivieren/kaufen muss.
Außerdem ist RP kaum lieferbar.
Da zahl ich lieber 10-20€ mehr und erspar mir eine Menge Bastelarbeit.

Nur welchen Streaming Client verwende ich da am besten?

Kann die Multimediabox Seagate HD-Media-Player FreeAgent GoFlex TV rtsp?
Ich bin da leider nicht fündig gefunden. Es steht immer nur streamen blablabla. Aber was genau damit gemeint ist, wird nie geschrieben. Kann die Box selber streamen? Kann sie Files von Netzfreigaben "streamen"? Kann sie einen echten Stream abspielen?
 
Zurück
Oben