Java Anwedung in Website integrieren mit Dreamweaver

knowcb

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
52
Hallo,

ich arbeite an einer Website, die ich mit Dreamweaver erstellt habe.
Und ich möchte gerne eine 4gb große Java Anwendung in die Seite integrieren bzw. von der Seite aus starten lassen, sodass mehrere Nutzer es im Intranet gleichzeitig benutzen können.
Ist das möglich?
Wenn ja, wie funktioniert das?

Ich habe was von Java-Applets gelesen. Bin da aber nicht sehr viel weiter gekommen.

Danke
 
Hallo knowcb,

kurz gesagt, es ist nicht möglich. Man kann keine "normalen" Java Anwendungen im Browser ausführen. Wenn du Java im Browser ausführen möchtest, musst du ein Java-Applet dafür programmieren. Aufgrund der aktuellen Sicherheitslücken in Java würde ich jedoch davon abraten.
 
4GByte (=4000MByte)? Das wird ziemlich in die Hose gehen. Sind in der App Datenbanktransaktionen? Dürfte ich fragen, um was für ein Anwendung es in etwa geht?
 
c0mp4ct schrieb:
Hallo knowcb,

kurz gesagt, es ist nicht möglich. Man kann keine "normalen" Java Anwendungen im Browser ausführen. Wenn du Java im Browser ausführen möchtest, musst du ein Java-Applet dafür programmieren. Aufgrund der aktuellen Sicherheitslücken in Java würde ich jedoch davon abraten.

Ist es sehr aufwendig, ein Java-Applet für eine bestehende Java-Anwendung zu programmieren?

Da es im Intranet zur Verwendung kommen soll, sollte es doch mit der Sicherheit keine Probleme geben oder?


sasdensas schrieb:
4GByte (=4000MByte)? Das wird ziemlich in die Hose gehen. Sind in der App Datenbanktransaktionen? Dürfte ich fragen, um was für ein Anwendung es in etwa geht?

Ja die Anwendung ist etwas mehr als 4gb groß. Es ist eine Datenbank mit Büchern, Audio-Files etc.
Was ist unter Datenbanktransaktionen zu verstehen?
 
Er meint die Sicherheitslücken in Java selbst bzw. in der virtuellen Maschine. Eine 4GB große Java Anwendung muss auch erstmal geladen werden, bevor sie ausgeführt wird auf dem Client...
 
Außerdem: diese Anwendung würde dann auf User-Basis laufen. Jeder User hätte seine eigene lokale "Kopie", es gäbe höchstwahrscheinlich keine Interaktion zwischen den Userdaten. Wenn es hingegen Interaktion gibt bleibt die Frage offen: Wurde die Anwendung auch als Mehrbenutzer-System geschrieben? Schlag mal das Wort "Race Condition" nach. Man kann nicht einfach ein Dokument für mehrere Leute zur Verfügung stellen und schwupp, funktioniert es.

Die Sicherheitslücken im Java Browser Plugin sind der nächste Punkt. Schön, die Anwendung läuft nur im Intranet. Die Browser müssen aber trotzdem das Plugin aktiv haben, und da eure Angestellten sicher nicht so technisch versiert sind, dass sie das Plugin von Fall zu Fall abschalten, reißt sie der nächste Besuch einer mit Schadcode verseuchten Webseite ins Verderben. Das Java Browser Plugin sollte man auf KEINEN FALL aktivieren, es hat einfach zu viele Lücken.

Deine Lösung heißt hier nicht "Java Anwendung im Browser" oder "Java Applet schreiben". Deine korrekte Lösung heißt: Schreib eine Client-Server-Lösung. Serverseitig kann gerne Java-Code laufen, der aber wirklich auf mehrere parallele Benutzer ausgelegt ist. Clientseitig sollte einfach nur HTML5 mit JavaScript (hat nichts mit Java zu tun!) zur Verwendung kommen.
 
Wenn du den Quellcode der Anwendung hast, dann ist es möglich diese als Applet umzuprogrammieren.
Würde dich allerdings bei deinem Kenntnisstand 20+ Jahre kosten.
Dazu müssten die Anwender dann Stunden vor ihrem Rechner sitzen und warten bis diese 4GB geladen wurden.
 
Zurück
Oben