Java Plugin komplett entfernen Firefox

~Lunes~

Commodore
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
4.161
Nachdem das Java Plugin in letzter Zeit häufiger durch kritische Sicherheitslücken aufgefallen ist, die Auto Updates bei mir nicht richtig funktioniert haben, es auch so öfters rumgezickt hat und ich es relativ selten brauche, will ich das Teil los werden.

Nun habe ich alles Java relevante in Windows schon deinstalliert, nur das Firefox Plugin ist resistent. Deaktiviert habe ich es schon (wobei es sich immer wieder selbst aktiviert hat...) aber ich möchte es nun gerne ganz aus der Firefox Plugin Liste raus haben. Weiß jemand wie das geht? Habe schon im FF Installationsverzeichnis und in meinem Profil Ordner geschaut, aber kann die verantwortlichen Dateien dafür nicht ausmachen. Wie bekomm ich das raus?

Danke für eure Hilfe!
 
Starte Firefox mal mit Administratorrechten , dann sollte es sich löschen lassen.

Grüße
 
Wo? Im Firefox gibt es bei den Plugins nur einen "Deaktivieren" und keinen "Deinstallieren" Button!?
 
Ein Plug-in beschränkt sich im Gegensatz zum Add-On nicht auf Firefox sondern auf das komplette OS.

Wenn Du das Plug-In loshaben willst musst Du die installierte Java Runtime bzw das SDK deinstallieren. Vielleicht erkennt FireFox da aber noch "Reste" und listet es trotzdem.

Sollte aber generell kein Problem darstellen wenn Du es im FireFox deaktiviert hast. Zugriffe sollten dann auch keine mehr erfolgen.
 
In Windows hab ich ja bereits alles deinstalliert, aber ich möchte es eben auch aus der Firefox Plugin Liste raushaben. Wer weiß was Firefox alles mitlädt wenn es da noch drin steht und Firefox bringt auch den Sicherheitswarnhinweis so lange es noch da gelistet ist.

[Edit] Danke für eure Hilfe, ich habe jetzt eine Lösung gefunden. Setzt man unter "about:config" den Schlüssel "plugin.expose_full_path" auf true, sieht man unter "about: plugins" alle derzeit aktiven Plugins sowie den Namen und Pfad der verantwortlichen DLL-Datei. Diese von Hand gelöscht und das Problem ist behoben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hätte das nicht gemacht, es gibt noch genug Seiten im Netz die Java benötigen und dann haste ein Problem.

Es ist ja wohl kein Problem Jave unter Extras -> Einstellungen -> Inhalt -> JavaScript Aktivieren den Haken weg zu Machen da sind sogar noch mehr Einstellungen für Java Möglich so haste zumindest die Möglichkeit das bei Bedarf wieder kurz zu Aktivieren.
Das genügt wenn es Deaktiviert ist wird das ja nicht ausgeführt und bei Anfragen Quittiert Firefox das mit ner Fehlermeldung von wegen das Java Bitte wieder Aktiviert werden soll...
 
@walker1973: Java und JavaScript sind zwei grundverschiedene Dinge.
 
Wie gesagt, mir ging das Plugin schon einige Zeit auf die Nerven. Insbesondere, da es sich auch in den Autostart hängt und irgendwie beim Autoupdaten verpeilt, dass es bereits installiert ist und sich stattdessen mehrfach parallel installiert hat.

Die aktuelle Sicherheitsproblematik hat mir dann den Rest gegeben ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mundi 60
"Applets werden auf dem Rechner des Anwenders ausgeführt und stellen daher – wie jedes lokal ausführbare Programm – ein Sicherheitsrisiko dar. Da die Applets in einer abgeschotteten Laufzeitumgebung (Sandbox) laufen, ist dieses Risiko jedoch gut beherrschbar. Ein Sicherheitsrisiko durch „böswillige“ Applets besteht nur, wenn die Sandbox fehlerhaft ist."

wenn du so "paranoid" bist, dann sollte man dir empfehlen, auch programme wie adobe acrobat viewer und jpg-anzeige im browser zu deaktivieren.
dort tun sich nämlich viel öfter sicherheitslücken auf.

java-applets werden heutzutage aber eh kaum noch benutzt, ausser für chats und spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie war mir klar, dass so eine Antwort hier noch aufschlagen musste. Sandbox hin oder her, wenn das Ding löchrig ist, bringt auch das beste Konzept nichts. Und Java war in letzter Zeit öfters mit gefährlichen Sicherheitlücken in den News, die erst einige Zeit später gefixt wurden. Und wenn ich das Plugin dann deaktiviere und es sich mehrfach von alleine wieder aktiviert (und das nicht nur auf einem PC) sowie bei einer Deinstallation nicht mit verschwindet, dann hört irgendwann der Spaß auf.

Gerade was Browser angeht, kann man heutzutage doch nicht vorsichtig genug sein, das hat nichts mit Paranoia zu tun. Aber ja, in meinem Acrobat ist auch die Skriptunterstützung in der Webanzeige deaktiviert, die häufiger mal anfällig ist.

Und da Java Applets im Web, wie du auch anmerkst, auf dem Rückzug sind, wollte ich es einfach komplett deinstalliert haben und habe dafür ja mittlerweile eine Lösung gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie thren schon korrekt geschrieben hat, funktioniert das löschen über den add-ons-dialog von firefox nur nachdem dieser explizit mit administratorrechten gestartet wurde. falls du dieses problem in zukunft noch mal haben solltest: einfach im startmenü einen rechtsklick auf firefox machen und "als administrator ausführen" anklicken. der uninstall-button ist nun nicht mehr ausgegraut, d.h. die extension lässt sich wie jedes andere plugin entfernen. so kannst du dir das umständliche löschen per hand via about:config sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ging es nicht um eine "Erweiterung" sondern um das "Plugin" unter Extras -> Add-ons -> Plugins.
Selbst wenn ich den FF 3.6.3 als Admin starte gibt es bei mir dort nur einen "Deaktivieren", nicht aber einen "Deinstallieren" Button!? Wie genau soll das gehn, würde mich für die Zukunft schon interessieren. Danke!
 
~Lunes~ schrieb:
Hier ging es nicht um eine "Erweiterung" sondern um das "Plugin" unter Extras -> Add-ons -> Plugins.
Selbst wenn ich den FF 3.6.3 als Admin starte gibt es bei mir dort nur einen "Deaktivieren", nicht aber einen "Deinstallieren" Button!? Wie genau soll das gehn, würde mich für die Zukunft schon interessieren. Danke!

den begriff erweiterung/extension verwende ich in bezug auf firefox oft gleichbedeutend mit plugin. ich beschrieb weiter oben das problem, dass sich unter "extensions" zwar der deaktivieren-button der erweiterung "java console" anklicken lässt, der deinstallieren-button daneben aber standardmäßig ausgegraut ist. nachdem ich firefox, wie beschrieben, mit admin-rechten gestartet hatte, ließ sich die erweiterung über den nun nicht länger ausgegrauten deinstallieren-button problemlos entfernen.

aktualisiert man beispielsweise eine ältere java-version ohne vorherige deinstallation, kann es vorkommen, dass firefox die erweiterung "java console" zwei mal anzeigt. mit hilfe meiner anleitung kann dieser fehler korrigiert werden.

edit - ich habe eben zwei screenshots in den anhang gepackt, um weiteren missverständnissen vorzubeugen. bild 1 zeigt firefox ohne adminrechte, bild 2 mit.

noch mal ein edit - falls das plugin nach der extension-deinstallation immer noch gelistet werden sollte, hilft wohl nur der weg, den du (in ähnlicher form) schon gegangen bist.

about:plugin in die firefox location bar eingeben und folgende info auslesen:

java deployment toolkit 6.0.180.7
file: c:\program files\mozilla firefox\plugins\npdeploytk.dll
version: 6.0.180.7
npruntime script plug-in library for java(tm) deploy

d.h. das java-plugin basiert auf der datei npdeploytk.dll. also: diese datei löschen, vorher aber eine sicherheitskopie anlegen.

damit ist das thema dann hoffentlich gegessen ;)
 

Anhänge

  • ohne-admin.jpg
    ohne-admin.jpg
    211 KB · Aufrufe: 2.845
  • mit-admin.jpg
    mit-admin.jpg
    211,3 KB · Aufrufe: 2.179
Zuletzt bearbeitet: (screenshots angehängt)
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und Mühe :)
Aber genau deshalb habe ich zwischen Erweiterung und Plugin unterschieden. Die Java Konsole hatte ich schon längst weg, es ging einzig um die DLL bzw. den Eintrag unter Plugins. Java scheint sich im Firefox gleich mehrfach "einzunisten", denn auch ohne Java Konsole wurden Applets noch ausgeführt.

Aber genau die von dir genannte DLL hab ich gelöscht und dann war Ruhe :)
 
Zurück
Oben