Java - Sicherheitsrisiko unter Linux?
- Ersteller larska
- Erstellt am
fixedwater
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 5.941
Mal abgesehen von einer etwaigen, reichlich unwahrscheinlichen Sicherheitsproblematik: Das Programm hatte ich früher unter Ubuntu und Manjaro auch im Einsatz - es lief aber gerne mal nicht mehr, weil es immer mal wieder Abstimmungsprobleme zwischen Java und dem Restsystem gab. Ich empfehle einfach die maximal stresslose Browserversion: Mediathekviewweblarska schrieb:Mediahtekview
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 34.065
Jede ungepatchte software mit bekannten, offenen Sicherheitslücken ist auf jedem Betriebssystem ein Sicherheitsrisiko.
Keine Programm, in keiner Programmiersprache ist per se unsicher.
Keine Programm, in keiner Programmiersprache ist per se unsicher.
maxpayne80
Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 2.377
Ist das noch immer der Nachhall der "Java Applet"-Problematik, die hier offensichtlich nicht relevant wäre?
Uff ... da geht einem jede weitere Motivation zur Beantwortung ab ...
Uff ... da geht einem jede weitere Motivation zur Beantwortung ab ...

oicfar
Captain
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 3.333
"Java Applets" -> gibt's die noch?maxpayne80 schrieb:Ist das noch immer der Nachhall der "Java Applet"-Problematik, die hier offensichtlich nicht relevant wäre?
Wegen zahlreicher Sicherheitslücken werden Java-Applets ohne Zertifikat durch die neueren Java-Versionen blockiert. Mozilla Firefox hat mit Version 52 die Java-Unterstützung total eingestellt.
Marco01_809
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 2.044
Weder MediathekView noch MediathekViewWeb sind Java-Applets, die gibts gar nicht mehr, die wurden komplett aus Java entfernt mit Version 11.
Und Applets lokal auszuführen wäre in diesem Kontext auch kein Sicherheitsproblem gewesen weil die dann auch nicht mehr können als jedes andere lokal installierte Programm sowieso. Aber eine Website (worüber Applets vorwiegend genutzt wurden) sollte halt deutlich weniger können.
Weder die lokale noch die Web-Variante sind ein Sicherheitsrisiko solange man regelmäßig Updates einspielt.
Und Applets lokal auszuführen wäre in diesem Kontext auch kein Sicherheitsproblem gewesen weil die dann auch nicht mehr können als jedes andere lokal installierte Programm sowieso. Aber eine Website (worüber Applets vorwiegend genutzt wurden) sollte halt deutlich weniger können.
Weder die lokale noch die Web-Variante sind ein Sicherheitsrisiko solange man regelmäßig Updates einspielt.
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 8.818
Nein. Es gibt keinen Browser mehr mit Applet Unterstuetzung. Ich glaube auch Java Webstart ist tot.oicfar schrieb:"Java Applets" -> gibt's die noch?
Deswegen ist der Hype um Java als Sicherheitsluecke auch fast komplett abgeflaut.
Denn ein Javaprogramm das man lokal auf dem Rechner ausfuehrt kann alles was auch ein Programm in einer anderen Sprache geschrieben ist. Und das ist auf den allermeisten Rechnern ziemlich viel.
Genau das war ja auch das Problem mit Applets: Ein Applet konnte auch alles, Sandbox Technologieen gab es damals nicht wirklich.
andy_m4
Admiral
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 8.397
Das stimmt so nicht. Applets wurden sehr wohl in einer Sandbox ausgeführt und durften nicht alles (insbesondere lokaler Dateizugriff etc. war reglementiert).Ranayna schrieb:Ein Applet konnte auch alles, Sandbox Technologieen gab es damals nicht wirklich.
Ja. Hype ist das richtige Wort. Rückblickend hat man da Java vergleichsweise viel Unrecht "angetan".Ranayna schrieb:Deswegen ist der Hype um Java als Sicherheitsluecke auch fast komplett abgeflaut.
Allein rund um Chromium schlagen hier im Prinzip jede(!) Woche(!) mehrere Sicherheitslücken auf.
Und ja, die sind häufig nicht so schwerwiegend und Fixes werden auch (im Vergleich damals zu Java) relativ schnell ausgerollt. Aber allein die Quantität und die Tatsache, das offenbar noch unzählige Bugs im Browser schlummern die noch nicht entdeckt worden sind, da fragt man sich schon warum es da nicht genauso einen "Hype" gibt, vor Chromium und Co zu warnen.
Von den mehr oder weniger absichtlichen Sicherheitslücken in vielen Produkten ganz zu schweigen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.160
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2.242
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.009