[JavaScript/Ajax] mad4milk.net - Warum benutzt fast niemand diese Scripts?

shady.

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
67
Hi!

Kennt jemand schon diese Seite? Das ist der Hammer, was der/die da gemacht hat/haben. Guck euch mal moo.fx oder moo.flex (name: demo; passwort: demo) an.... heftig...

Aber eine Frage hab ich da noch: Weis jemand zufällig wo der Haken daran ist? Ich meine fast niemand benutzt diese geilen js scripts, wieso? Das ist doch total einfach zu benutzen...
 

gimmebytes

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2002
Beiträge
1.578
AW: mad4milk.net

Angenommen du baust ne Webseite und/oder Anwendung die viel auf JS setzt. Dann kommt ein User daher der kein JS aktiviert hat oder es nicht nutzen kann. Tja, was machst du dann?
Ich finde die Effekte auch ganz nett, aber ne gut bedienbare Webseite muss nicht nur aus JS bestehen. Zudem viele Leute so viel Effekthascherei nicht mögen. Hässlich ist es natürlich nicht, aber nur weil es toll aussieht muss man es ja nicht zwingend benutzen!
 
S

sunny-side_down

Gast
AW: mad4milk.net

Ist schon ganz nett, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass mir diese ganzen Effekte früher oder später (meist früher) auf den Keks gehen und ich sie sowieso deaktiviere.
Und meine Internetseiten mag ich am liebsten ohne Flash, ohne Javascript, einfach nur gutes und übersichtliches HTML + CSS! Oh yeah ;)
 

Benjamin_L

Commander
Dabei seit
Dez. 2004
Beiträge
2.505
AW: mad4milk.net

Ich denke AJAX wird sich für viele Bereiche des Internets als positiv für den Nutzer herausstellen. Von vorneherein Javascript zu verteufeln halte ich für falsch. Es eröffnet ungeahnte Möglichkeiten wenn man es richtig und sinnvoll einsetzt!
 
S

sunny-side_down

Gast
AW: mad4milk.net

Ich verteufel es ja gar nicht. Und ich bin gerne bereit, meine Meinung zu ändern, wenn ich erstmal vernünftige Anwendungen davon gesehen habe. Nur das ist halt leider bisher noch nicht geschehen. Zumindest habe ich es bisher nur in Zusammenhängen gesehen, die ich unnötig fand. Mal abgesehen von solchen Dingen wie einer interaktiven Straßenkarte oder so. Aber ich sehe keinen Sinn in blinken oder durchsichtigen Elementen auf der Website. Mich stört das eher.
 

shady.

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
67
AW: mad4milk.net

sie sind ja nicht nur durchsichtig und blinken ;)
mit den scripts kann man ne menge platz sparen.
und ausserdem kann man mit solchen scripten den server weniger belasten. da jede seite nicht immer ganz neu aufgebaut werden muss. bei seiten mit vielen mysql zugriffen (links aus einer datenbank, viele bereits geschriebene kommentare...) kann man so auf jedenfall leistung frei machen.
eigentlich wäre doch dann auch eine seite möglich, die einmal pro besuch aufgebaut wird, und nur dann komplett aufgebaut werden muss. der rest wird mit ajax nach geholt, wenn man es braucht.
 
S

sunny-side_down

Gast
AW: mad4milk.net

Siehste, da haben wir doch eine gute Anwendung. Wenn das Performace bringt, ist das ja ein super Argument. Ich dachte, es geht hauptsächlich um die grafischen Effekte.
Wieder was dazugelernt! ;)
 

Phux

Cadet 4th Year
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
70
AW: mad4milk.net

Warum das kaum jemand einsetzt?
Abgesehen von Kompatibilitätsproblemen?

- Schwierig anzupassen. Kaum ein Hobby-Webseitenbastler kann JS selber vernünftig an seine Vorstellungen anpassen.

- Schwierig zu bedienen. Kaum eine Firma, die mit ihrem Webauftritt Geld verdienen will, wird ihren Kunden sowas zumuten. Firmenwebsites haben klar und einfach zu sein.
Auch (und gerade) Herr Schulz mit vorinstalliertem Windows und IE muss damit klarkommen.

Fazit: Es bleiben nur vereinzelte Webseiten, die das einsetzen können und wollen.
Die finden dann aber auch schonmal etwas noch tolleres.
 

gimmebytes

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2002
Beiträge
1.578
AW: mad4milk.net

Zitat von shady.:
und ausserdem kann man mit solchen scripten den server weniger belasten. da jede seite nicht immer ganz neu aufgebaut werden muss. bei seiten mit vielen mysql zugriffen (links aus einer datenbank, viele bereits geschriebene kommentare...) kann man so auf jedenfall leistung frei machen.
eigentlich wäre doch dann auch eine seite möglich, die einmal pro besuch aufgebaut wird, und nur dann komplett aufgebaut werden muss. der rest wird mit ajax nach geholt, wenn man es braucht.

Ähh, ja, wie soll das funktionieren? Wenn überhaupt kann man statische Inahlte gleich als html File speichern und spart so dann immer wieder die selben mysql queries. Zudem ist sowas für ISDN User total ätzend, weil im Hintergrund der ganze Content nachgeladen wird, ehe man da mal auf weiteren zugreifen kann. Tja, und dann wäre da noch die Sache mit dem IE *gg*
Ich finde wie gesagt JS nicht schlecht, aber verlasse mich da eher auf reines HTML. Eine klare Navi kann auch ohne JS realisiert werden!
 

shady.

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
67
AW: mad4milk.net

Zitat von Phux:
Warum das kaum jemand einsetzt?
Abgesehen von Kompatibilitätsproblemen?

- Schwierig anzupassen. Kaum ein Hobby-Webseitenbastler kann JS selber vernünftig an seine Vorstellungen anpassen.

- Schwierig zu bedienen. Kaum eine Firma, die mit ihrem Webauftritt Geld verdienen will, wird ihren Kunden sowas zumuten. Firmenwebsites haben klar und einfach zu sein.
Auch (und gerade) Herr Schulz mit vorinstalliertem Windows und IE muss damit klarkommen.

Fazit: Es bleiben nur vereinzelte Webseiten, die das einsetzen können und wollen.
Die finden dann aber auch schonmal etwas noch tolleres.
Schwierig zu bedienen? Findest du? Das die meisten Scripte, die für die Navi geschrieben werden, gerade deswegen geschrieben werden, damit man es bei Navigieren einfacher und komfortabler hat, ist dir wohl nich ganz klar, oder?
Also kommt (und gerade) Herr Schulz mit seinem vorinstallierten Win und IE damit klar.

Schwierig anzupassen... bei den meisten Scripts die man so findet stimme ich dir da 100% zu. Allerdings muss ich sagen, das diese Scripts (moo.fx) sehr simpel einzubauen sind. Man muss keine js erfahrung haben um die dinger zu nutzen. Ausserdem sind einige der nützlichsten Funktionen bereits fertig eingebaut, und man die Zeit ändern, in der die "anims" ablaufen sollen ;)

...Wenn überhaupt kann man statische Inahlte gleich als html File speichern und spart so dann immer wieder die selben mysql queries. Zudem ist sowas für ISDN User total ätzend, weil im Hintergrund der ganze Content nachgeladen wird, ehe man da mal auf weiteren zugreifen kann. Tja, und dann wäre da noch die Sache mit dem IE *gg*
... Eine klare Navi kann auch ohne JS realisiert werden!
Na klar kann man statische Elemente diekt in HTML schreiben... aber wenn ich daran denke, jedesmal den code der startseite ändern zu müssen, wenn eine neuer link hinzukommt... Wenn sich da allerdings nicht viel verändert, braucht man auch kein MySQL oder sowas, ich rede aber von eben den seiten bei denen sich häufig z.B. die Links verändern ;)
Der Content wird nicht ständig im Hintergrung nachgeladen. Klar kann man das so machen, aber wieso? So wie ich das verstanden habe geht es bei Ajax gerade darum, nur den kram neu zu laden, den auch wirklich braucht, nicht immer die ganze seite... Überleg mal: Entweder muss man mit ISDN immer die ganze seite neuladen, oder nur einen kleinen teil davon, wofür brauchst du mehr zeit?
Die meisten aktuellen Scripte funktionieren auf allen aktuellen Browsern.
 

gimmebytes

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2002
Beiträge
1.578
AW: mad4milk.net

Okay, stimmt. Es wird nicht alles geladen, sondern on-the-fly im Hintergrund. Warum ich Ajax aber nicht gerade als den absoluten Überflieger bezeichnen würde liegt daran, dass es die Möglichkeiten schon seit Jahren gibt und der Content der ein oder anderen Seite dadurch auch nicht besser wird. Ob mir das Suchfeld gleich die Lösung präsentiert oder ob ich erst ne Anfrage schicke und das Ergebnis präsentiert bekomme: Im Endeffekt ist es genau das gleiche!

PS: Wenn jemand, wie gesagt JS ausschaltet, ist der ganze "Zauber" dahin ;)
PS2: Nochmal zu MooFlex: Sieht ja schick aus und so, aber ContentMangamentSysteme gibt es mittlerweile auch wie Sand am Meer...
 

Benjamin_L

Commander
Dabei seit
Dez. 2004
Beiträge
2.505
AW: mad4milk.net

richtig, aber es geht halt einfach um die Attraktivität der Webanwendung. Lange Ladezeiten nerven jeden und genau hier kommt AJAX ins Spiel.
 

gimmebytes

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2002
Beiträge
1.578
AW: mad4milk.net

Joa, das mit den langen Ladezeiten stimmt ja aber auch wieder nicht so richtig. Wenn man mal lange warten muss auf ner Seite liegt das daran, dass der Server gerade überlastet ist, die DNS Auflösung einen Umweg macht oder ähnliches (oder man mit Schmalband sürft).

Es werden sicherlich mehr Ajax-Seiten kommen, bei GoogleMail zB wirds schon eingesetzt und da finde ich es auch gut eingesetzt.
Aber das Internet revolutionieren wird Ajax eher nicht, eher ne Evolution (wenn überhaupt!).
 
Top