AW: mad4milk.net
Zitat von Phux:
Warum das kaum jemand einsetzt?
Abgesehen von Kompatibilitätsproblemen?
- Schwierig anzupassen. Kaum ein Hobby-Webseitenbastler kann JS selber vernünftig an seine Vorstellungen anpassen.
- Schwierig zu bedienen. Kaum eine Firma, die mit ihrem Webauftritt Geld verdienen will, wird ihren Kunden sowas zumuten. Firmenwebsites haben klar und einfach zu sein.
Auch (und gerade) Herr Schulz mit vorinstalliertem Windows und IE muss damit klarkommen.
Fazit: Es bleiben nur vereinzelte Webseiten, die das einsetzen können und wollen.
Die finden dann aber auch schonmal etwas noch tolleres.
Schwierig zu bedienen? Findest du? Das die meisten Scripte, die für die Navi geschrieben werden, gerade deswegen geschrieben werden, damit man es bei Navigieren einfacher und komfortabler hat, ist dir wohl nich ganz klar, oder?
Also kommt (und gerade) Herr Schulz mit seinem vorinstallierten Win und IE damit klar.
Schwierig anzupassen... bei den meisten Scripts die man so findet stimme ich dir da 100% zu. Allerdings muss ich sagen, das diese Scripts (moo.fx) sehr simpel einzubauen sind. Man muss keine js erfahrung haben um die dinger zu nutzen. Ausserdem sind einige der nützlichsten Funktionen bereits fertig eingebaut, und man die Zeit ändern, in der die "anims" ablaufen sollen
...Wenn überhaupt kann man statische Inahlte gleich als html File speichern und spart so dann immer wieder die selben mysql queries. Zudem ist sowas für ISDN User total ätzend, weil im Hintergrund der ganze Content nachgeladen wird, ehe man da mal auf weiteren zugreifen kann. Tja, und dann wäre da noch die Sache mit dem IE *gg*
... Eine klare Navi kann auch ohne JS realisiert werden!
Na klar kann man statische Elemente diekt in HTML schreiben... aber wenn ich daran denke, jedesmal den code der startseite ändern zu müssen, wenn eine neuer link hinzukommt... Wenn sich da allerdings nicht viel verändert, braucht man auch kein MySQL oder sowas, ich rede aber von eben den seiten bei denen sich häufig z.B. die Links verändern

Der Content wird nicht ständig im Hintergrung nachgeladen. Klar kann man das so machen, aber wieso? So wie ich das verstanden habe geht es bei Ajax gerade darum, nur den kram neu zu laden, den auch wirklich braucht, nicht immer die ganze seite... Überleg mal: Entweder muss man mit ISDN immer die ganze seite neuladen, oder nur einen kleinen teil davon, wofür brauchst du mehr zeit?
Die meisten aktuellen Scripte funktionieren auf allen aktuellen Browsern.