Kabelbelegung Gigabit so richtig?

Viper73

Lieutenant
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
516
Hallo zusammen,

ich möchte mit meine Netzwerkdosen auf Gigabit umbelegen und bin mir nicht sicher ob ich es richtig geplant habe.
Im Bild sieht man die Farben vom verlegten Kabel, Farbenbeschreibung von der Dose, Farbenbeschreibung vom Patchpanel.
Das weiße Kabel habe nicht eingezeichnet, das ist ja klar das das jeweils immer dazukommt.

Was mich verwirrt ist das beim blauen Kabel die Nummern beim Patchpanel und der Dose andersrum von der Reihenfolge sind (4-5 und 5-4). Wäre die Verkabelung wie auf dem Bild dargestellt richtig? Ich bin jetzt stur nach den Nummer gegangen die jeweils zu den Farben angedruckt wurden.



Wäre klasse wenn mir jemand bestätigen könnte ob das so richtig ist oder ob ich ggf. etwas falsch verkabelt habe.

Gruß, Viper
 
ich kann dir dazu eine Anekdote aus meinem Leben erzählen...

ich wollte eine Gigabit Leitung vom Arbeits- und Wohnzimmer legen. Also bin ich zu unseren "Kabelaffen" in der Firma gegangen und habe mich versucht schlau zu mache, welche Belegung man denn da nun nehmen sollte.
Als Fazit habe ich heraus gehört, dass man zumindest in der Firma mit mehr als 80% Marktanteil bei CPUs allgemein den Standard TIA-568B favorisiert.

Ok, also habe ich mir meine Dosen geschnappt und die Kabel nach den Pin-Nummern entsprechend aufgelegt.

Das ganze mit einem 8-poligen Durchgangsprüfer auf Durchgang und Kurzschluss überprüft und alles war gut.

Die Rechner "au der anderen Seite" wurden zwar erkannt, aber die Verbindung war grottenschlecht!

Nochmal nachgemessen, alles top...

Irgendwann habe ich die Platine der Dose auf der einen Seite mal umgedreht, da waren zwei Reihen farbiger Kodierungen aufgedruckt! Eine für TIA-568A und die andere für TIA-568B und die Eins waren schon "vorsortiert" und nicht nach den Pins des Ethernet Anschlusses angeordnet!

Und genau so ein "Test-Gerät" hilft in diesen Fällen GAR NICHTS! Und solche Kommentare können nur von Leuten kommen, die nichtmal im Ansatz verstanden haben was das Problem ist...
 
Solange die Adern an allen Enden die gleiche Nummer haben, passt alles. Theoretisch kannst du die Paare sogar wahlfrei auflegen bei Gigabit, weil da eh eine Aushandlung stattfindet. Sich an den üblichen Farbcode halten ist aber immer eine gute Idee ;)
 
1. Ein billiger Tester ist da nicht brauchbar.
2. Das hat auch nichts mit tia a oder b zu tun. Liest den niemand oder schaut sich das Bild an?
3. Billiges patchpanel? Sieht nach einem fehldruck aus bzgl 4 und 5. Kann aber auch wirklich verdreht geschaltet sein. Da hilft nur ausprobieren.
 
firexs schrieb:
2. Das hat auch nichts mit tia a oder b zu tun. Liest den niemand oder schaut sich das Bild an?
Ganz ehrlich? In solchen Fällen les ich mir nicht immer jedes einzelne Wort durch :D Aber anscheinend hat er's ja nicht mal getestet. In der Zeit in der das Posting verfasst wurde hat mans auch schon getestet und ggf. neu aufgelegt ^^
 
Zwei Patchkabel, die nur an einem Ende einen Stecker haben, zusammen mit einem Durchgangsprüfer benutze ich, um die Verkabelung an Patchpanel und Dosen zu testen. Da werden an einem Ende einfach zwei Drähte zusammen verdrillt und am anderen Ende mit dem Durchgangsprüfer getestet. Wenn alle Kombinationen ausnahmslos funktionieren, dann wird auch eine Gigabit-Verbindung zustande kommen, vorausgesetzt die Dämpfung ist über die verlegte Distanz nicht zu hoch.

Zuerst würde ich aber einfach mal so auflegen, wie es auf der Dose geschrieben steht. Wenn es dann nicht funktioniert, kann man immer noch auf Fehlersuche gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal ganz langsam: die Adern müssen PAARWEISE verdrahtet sein!!!

nur weil jeder Pin auf der einen Seite Kontakt mit demselben Pin auf der anderen Seite hat und keine Pins gegeneinander einen Kurzschluss haben, heisst das noch lange nicht, dass man da auch Daten durch bekommt!
Man muss UNBEDINGT darauf achten, dass die jeweils zwei Adern die im Kabel miteinander verdrillt sind auch auf den beiden zusammen gehörenden Pins landen. Verdreht man da etwas, dann sagt jeder "billige" Kabel (Durchgangs) Prüfer OK, aber die Verbindung ist unbrauchbar.

Ich hoffe das hat man jetzt verstanden...
 
Dann arbeite mal in der Telefontechnik und verdrehe ein Pärchen. Dann ist schnell landunter.
 
Zurück
Oben