Kabelnetzwerk über mehrere Zimmer erstellen

compotter

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
39
Hallo,

ich möchte gerne in meiner Wohnung ein Netzwerk aufbauen. Ich möchte aber möglichst ein GBit-Netzwerk haben, deswegen fällt WLan für die meisten Endgeräte weg.
Ich habe in dem Bild mal aufgemalt wie ich mir das vorstelle. Im Zimmer_2 liegt der Telefonzugang. Der Router ist ein 100Mbit Router, also brauch ich natürlich GBit-Switches.

netzwerkplanung.png

Damit es auch nach was aussieht möchte ich in beide Wände jeweils Netzwerkdosen setzen, damit ich die Kabel bei Bedarf auch wieder mit Stecker entfernen kann. Es ist also nur eine "schöne" Verbindung durch die Wand hindurch.

Was brauch ich denn jetzt dafür für Material? Welche Dose ist "GBit-fähig", was für ein Kabel brauch ich zwischen den Dosen (muss ja jeweils nur ca. 30 cm lang sein).
Ein LSA-Auflegewerkzeug ist vorhanden.

Stimmt meine Denkweise hier oder klappt das generell so nicht bzw kann ich noch was optimieren?

Viele Grüße
 
switch 2 muss auch ein gbit/s switch sein, und die switches müssen hintereinanderschaltbar sein. (können eig. alle aktuellen). ansonsten 4 cat6 dosen und cat6 verlegekabel, wobei es bei 30cm nicht wirklich das hochwertigste sein muss. ansonsten musst du alle 4 aderpaare beschalten, da du für gbit/s netzwerk alle 8 adern brauchst (bei 100Mbit/s reichen 2 adernpaare).
 
ich würd nur ein switch nehmen und von da aus alles verteilen und da es nur doppel dosen gibt würde ich in zimmer 2 zu zimmer 1 zwei kabel legen und von zimmer 3 zu zimmer 2 vier kabel legen
 
Du brauchst RJ-45 Buchsen und dazu mindestens Cat6 Kabel um Gigabit im vollen Maße natzuen zu können. Dazu natürlich ein entsprechender Gigabit Router.
 
Zitat von Olunixus:
switch 2 muss auch ein gbit/s switch sein, und die switches müssen hintereinanderschaltbar sein. (können eig. alle aktuellen). ansonsten 4 cat6 dosen und cat6 verlegekabel[]

Reicht auch Cat5e oder hat Cat6 noch einen anderen Vorteil neben höherer Zukunftsicherheit? Evtl ne bessere Abschirmung?
GBit-Switch ist klar, hab auch schon einen von TP-link.
Wo bekomme ich denn so Verlegekabel? Ich finde irgendwie immer nur 100m-Rollen :(

Wären diese Dosen hier ok? Also könnte ich nur eine der beiden Stecker nutzen und da geht trotzdem 1GBit durch? Muss ich bei den Dosen extra auf LSA achten oder sind die das alle?

Zitat von eigs:
Funktioniert so.
Wenn du zwischen Zimmer 2 und Zimmer 3 2 Netzwerkkabeln verlegst, dann ersparst du dir einen Switch.

Aber dann bin ich doch auf 2 Endgeräte beschränkt, oder? Hab ja aktuell schon 3 (Der TV hat auch ein Netzwerkzugang), und da kommt bestimmt auch noch was dazu irgendwann...


edit:

Zitat von Sev7eNup:
Du brauchst RJ-45 Buchsen und dazu mindestens Cat6 Kabel um Gigabit im vollen Maße natzuen zu können...
Ok also Cat6.

Zitat von Matze051185:
ich würd nur ein switch nehmen und von da aus alles verteilen...
ins linke Zimmer1 (Schlafzimmer) macht es wohl Sinn, aber ins Zimmer 3 bin ich halt doch einigermaßen eingeschränkt dann mit der Erweiterbarkeit. 3 Endgeräte brauch ich jetzt schon sicher, demnächst auch ein AV-Receiver. Dann sind die 4 Ports schon belegt. Mit Switch kann ich direkt 8 Ports zur Verfügung stellen ohne zusätzlich den Aufwand mit 2 Extradosen (Kosten/Unterputz/..).
Leider ist ja ne Wand dazwischen sonst würde ja insgesamt ein Switch reichen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet: (Neue Antworten in der Zwischenzeit gelesen :-))
Soweit ich das im Kopf hab reicht Cat5e vollkommen aus, Cat5 aber nicht. Bei 30 cm könnte man sich auch Cat 7 gönnen^^ die Dosen kosten nur mehr.

Die Dosen sind sehr oft mit Schnellaufnahme, aber es gibt auch welche zum Schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@compotter

Ja es sind fast alle Dosen LSA
Ja diese Dose kann zweimal Gigabit bei zwei angeschlossene Kabel

Nimm für Zimmer 3 zwei Netzwerkdosen dann ersparrst du dir den zweiten Switch (Stromkosten).

Du brauchst dazu:
Dosen
Cat 5e Velegekabel kein UTP (Gigabitfähig und Billig)
und gegebenenfals ein LSA werkzeug (zur leichteren kabelbefestigung)

Dazu kann ich dir den Shop lets sell empfehlen

http://www.lets-sell.info/Netzwerk---7.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von compotter:
Aber dann bin ich doch auf 2 Endgeräte beschränkt, oder? Hab ja aktuell schon 3 (Der TV hat auch ein Netzwerkzugang), und da kommt bestimmt auch noch was dazu irgendwann...

Es kommt darauf an, vieviele Netzwerkbuchsen die Dosen haben die du einbaust.
Es gibt auf jeden Fall welch mit einer Buchse und welche mit 2 Buchsen. Du brauchst natürlich für jede Buchse eine eigene Leitung.

Gruß tablet_fan
 
Für welche Komponenten brauchst du denn deine Gbit fähigkeit ? Ich würde für dein Vorhaben ansonsten PowerLan benutzen.
 
Zitat von Pict:
Für welche Komponenten brauchst du denn deine Gbit fähigkeit ? Ich würde für dein Vorhaben ansonsten PowerLan benutzen.

Also ich brauch nicht direkt GBit, Wlan nach n-Draft würde auch reichen. Aber ich möchte auch die Stabilität einer Kabelverbindung. Wenn ich Daten vom PC zum NAS schicke (und anders rum) möchte ich auch nicht allzu lang warten. Wenn dann gleichzeitig HD-Streams (Entertain) in Zimmer2 und Zimmer 3 laufen soll da halt nichts ins Stocken kommen.
PowerLan hatte ich auch schon mal drüber nachgedacht aber ist möchte eher was "dauerhaftes" und außerdem ist es zu teuer ;-)


Zitat von Notwork4dmin:
...Dazu kann ich dir den Shop lets sell empfehlen.]

Ok, der ist mir bei Ebay auch schon aufgefallen. Danke für den Link und die Liste.

Verlegekabel ist aber generell ein anderes als ein Patchkabel mit abgeschnittenen Steckern? Sonst spar ich mir doch einfach den Kauf einer 50m-Rolle und zerstückel mir hier irgendein 1,5m-Kabel das hier rumfliegt :D
 
Verlegekabel hat eine Feste Ader pro Leitung, wohingegen normales Kabel einen flexiblen Strang aus feinsten Äderchen hat... die kann man nicht in die Schnellaufnahme einer Dose reinfummeln und erwarten das das funktioniert.
 
Ah ok. Hatte auch schon befürchtet, dass das sonst ein ziemliches Gefummel wird :-)

Gibts so Kabel irgendwo im Einzelhandel? Wir haben hier ein Conrad. Bei den 2-3m die ich brauche, macht der Preis ja nicht soviel aus.
 
Mit Reststücken von Ebay fährst du vielleicht besser, handelsübliche größen sind 100 und 300 Meter.

Hier und da sieht man auch mal 50 Meter oder vom Händler zugeschnittene Kabel
 
Ok, dann bestell ich mal 6 CAT6-Dosen und spar mir den Extraswitch im rechten Zimmer. Aber wehe euch wenn mir die Dosen ausgehen. Dann muss ich trotz der Extra Arbeit auch noch einen Switch kaufen :p

Und Kabel bekomm ich auch noch irgendwo besorgt. Meines Wissens sollten Cat6 -Dosen im Gegensatz zu Cat7 noch abwärtskompatibel zu Cat5e sein (Falls ich Probleme habe Cat6 als meterware zu bekommen)

Vielen Dank an alle. Scheint ja alles recht unkompliziert zu sein :-)
 
Cat7-Verlegekabel ist auch "abwärtskompatibel" zu Cat6/Cat5-Dosen.
 
Dann müsste ich ja das Kabel von Zimmer 3 durchs Zimmer 2 in Zimmer 1 führen. Ich möchte ja nicht unbedingt die Wände aufstemmen und Leerrohre verlegen :-)
Natürlich gibt's auch Kabelkanal, aber schön ist das nicht. Ist ja ein ganz normaler Wohnraum, das Zimmer 2.
 
Zurück
Top