Kann man irgend wie Linux Terminal console deaktivieren ?

gamecard

Lieutenant
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
812
Kann man irgend wie Linux Terminal Console deaktivieren ? bei der suche leider nichts gefunden :/
 
Bitte nenne dein reales Problem.
Beschreibe auch genau was du mit "Terminal console" genau meinst.
 
Das Meine ich damit(Bild), ich möchte den zugriff von Terminal verhindern, das man nichts verändern kann oder kaputt machen kann.
Star-Wars-Linux-Terminal-1.png
 
Danke für deine Antwort.
Aber wie kann ich genau die rechte von den Terminal entziehen ?
 
Das ist schlicht nicht notwendig. Ein normaler Nutzer hat keine Rechte um Systemeinstellungen zu ändern, das kann nur root. Du kannst diese Berechtigungen nur mittels sudo an bestimmte Accounts vergeben.
 
Wenn das so wäre....kann man nicht so einstellen, das der root nur zugriff hat ?
Ich bin gerade als normal Benutzter unterwegs und kann den Terminal benutzten. :/..


Das Betriebssystem soll nur einen Symbol auf dem Desktop bekommen und zugriff zum Internet bekommen, mehr darf er nicht bekommen.
 
was man versucht hat dir zu sagen ist, dass der zugriff wohl nicht unterbunden werden kann, aber dadurch bei korrekter rechtevergabe kein nachteil entsteht.

ein minderjähriger sieht im supermarkt harten alkohol, aber die zugriffskontrolle verhindert, dass er ihn kaufen kann. linux kann das auch :-)
 
Eventuell solltest du eine Kiosk Distribution nehmen und nicht Ubuntu...
 
Dered schrieb:
ein minderjähriger sieht im supermarkt harten alkohol, aber die zugriffskontrolle verhindert, dass er ihn kaufen kann.

Leider nur eine theoretische Annahme *hust*

Zum Thema. Komplett deaktivieren ist nicht einfach möglich, aber nur weil ein normaler Nutzer in die Konsole kommt, heißt es nicht dass er auch was tun kann.
Probier es doch selbst mal aus, geh in irgenein Systemverzeichnis und versuch irgendeine Datei zu editieren, du wirst (wenn du keine Rechte geändert hast) keinen (Schreib-)Zugriff auf die Dateien haben.
Theoretisch lässt sich glaube ich irgendwo das sudo command deaktiveren, aber solange du das root Passwort nicht rausgibst ist das im Endeffekt irrelevant.
 
Der einfachste Weg um ein Linux-System zu vernageln ist nur die Programme zu installieren die notwendig sind. Es werden also nur die Programme installiert auf die der spätere Benutzer überhaupt Zugriff erhalten soll. In deinem Fall werden dann eben auch alle Terminal-Emulatoren deinstalliert. Im zweiten Schritt könntest du dann noch die virtuellen Konsolen TTY1 - 6 von X aus unzugänglich machen, das ist mit einer einfachen Option in der xorg.conf zu machen. Bei den ServerFlags setzt du dazu

Option "DontVTSwitch" "true"
 
gamecard, das ist wie bei Windows, einfach cmd.exe zu entfernen oder den Zugriff auf die cmd.exe zu beschränken macht normalerweise auch weniger Sinn (geht aber auch, wie vermutlich unter Linux auch),
wenn der Benutzer admin-cmd nicht starten kann oder runas nicht ausführen kann, weil er einfach die Berechtigung nicht hat.
Auch der normale Benutzer möchte mal im cmd spielen oder ein batch ausführen.

Hier etwas zu den Begriffen:
https://wiki.ubuntuusers.de/Terminal/
 
Dered schrieb:
ein minderjähriger sieht im supermarkt harten alkohol, aber die zugriffskontrolle verhindert, dass er ihn kaufen kann.

Ja schon, aber ich möchte das Sie nicht mal den Alkohol zugesehen bekommt weil so könnte dadurch ein Anreiz entstehen.
-----

Die Lösung ist leider nicht zufrieden stellend für den Kollegen :/

Gibt es überhaupt keine Möglichkeit den Terminal nur für root zugänglich zu machen, ich möchte das der User nichts ein tippen kann in diesem Terminal.
Ergänzung ()

engine schrieb:
Auch der normale Benutzer möchte mal im cmd spielen oder ein batch ausführen.
Kenne ich hatte einen er war als Gast angemeldet und ein Tage später war der PC platt :/. aber das ist ein anderes Thema.
 
Terminal Programm deinstallieren. User automatisch anmelden lassen. strg+alt+f1 bis f6 wird nicht helfen, da er sich ohne das Passwort zu kennen, sich nicht anmelden kann. eingreifende veränderungen können nur mit sudo / root erzielt werden.
 
@obz245
Für Administrator sollte das Terminal Programm da sein(Er greift ja mit root+Password).
Auf dem Terminal hat er zugriff auch ohne Passwort :///
 
Root kann sich über strg+alt+f1 bis f6 bedienen. anmelden, befehle ausführen, abmelden.

beim user bleibt bei automatischer anmeldung alles gleich. vielleicht verstehen wir dich auch falsch. dann solltest du es mal genauer beschreiben und welche distribution du einsetzt.

Auf dem Terminal hat er zugriff auch ohne Passwort :///

beim dem satz gehe ich von allen aus. wenn kein terminal programm da ist, kann auch nichts eingeben werden.

bei strg+alt+f1 bis f6 muss man sich immer anmelden. egal wer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier bitte, müsste doch sein, was du suchst:
https://wiki.ubuntuusers.de/Kiosk/
Das KDE Kiosk Framework ermöglicht es jede KDE Anwendung mit zwingenden Einstellungen zu versehen und einige Aktionen für bestimmte Nutzer zu deaktivieren. Es lässt sich somit ein Kiosk-Modus realisieren um ein System zum Beispiel ohne Aufsicht einer großen und unbekannten Nutzermenge zur Verfügung zu stellen oder um in einem unternehmerischen Umfeld den Mitarbeiter bestimmte Funktionen zu verwehren (z.B. das Öffnen einer Konsole) oder das Corporate Design global einzustellen.
 
ThanRo schrieb:
Der einfachste Weg um ein Linux-System zu vernageln ist nur die Programme zu installieren die notwendig sind. Es werden also nur die Programme installiert auf die der spätere Benutzer überhaupt Zugriff erhalten soll. In deinem Fall werden dann eben auch alle Terminal-Emulatoren deinstalliert. Im zweiten Schritt könntest du dann noch die virtuellen Konsolen TTY1 - 6 von X aus unzugänglich machen, das ist mit einer einfachen Option in der xorg.conf zu machen. Bei den ServerFlags setzt du dazu

Option "DontVTSwitch" "true"

Und was hindert den user daran, sich per curl oder seinem browser xterm herunterzuladen ?
 
Wenn nur ein Browser zur Verfügung gestellt werden soll, warum nutzt man dann nicht einfach ein Live- System o.ä. bei dem nach einem Neustart alles wieder beim Alten ist?
 
Zurück
Oben