SaxnPaule schrieb:
Der Usecase ist entscheidend. Zum Arbeiten ganz klar 4K, zum Zocken wäre mir selbst FullHD genug.
Beim Spielen ist auch die Art der Spiele wichtig. Minesweeper und Tetris profitieren nicht wirklich von 100Hz.
Deine Sehstärke ist auch relevant. Wenn du bei 4K dann 150% Skalierung einschaltest hast du nichts gekonnt. Dann bist du mit WQHD besser bedient.
Berechtige Einwände!
Zum Usecase: Vor ein paar Jahren hätte ich noch ohne mit der Wimper zu zucken "Zocken" gesagt, aber mittlerweile ist es - leider - eher 80% Office/Arbeit und 20% Zocken, wenn überhaupt.
Art der Spiele: Keine AAA, eher CS:GO, Valheim, Raft, Deep Rock Galactic, AOE, C&C...
Meine Sehstärke ist "normal", habe keine Brille und keine Probleme, weiß aber jetzt nicht, ob ich Adleraugen hab
Xes schrieb:
Wofür?
Zum zocken schneller Muliplayertitel sind hohe fps und hz sehr nützlich und die niedrigere Auflösung lässt sich in anspruchsvolleren Spielen wesentlich einfacher mit den entsprechenden FPS befeuern wie unter 4K.
Schaust du primär Filme oder kannst du beim arbeiten viel Bildfläche gebrauchen dann hast du vermutlich mehr von einem größerem 4K Bildschirm.
Siehe oben. Sowohl Office als auch Zocken, aber wenn Zocken, dann nicht wirklich anspruchsvoll. Die Frage ist eher, ob die 100+ Hz auch im Office-Usercase so viel besser sind als 60 Hz...
Filme schaue ich gar nicht, aber mehr Bildfläche ist natürlich immer schön. Am liebsten wäre mir da 4K auf 42/43", aber das bekomme ich nicht auf dem Schreibtisch unter, daher ist max. Größe 32".
#.kFk schrieb:
Why no both? 4k, 32" und 144Hz? Jenach Setup, Anforderungen und Budget ... Ein Monitor hält ja ne Weile da kann man ruhig bisschen in die vollen gehen
mfg
Grundsätzlich gebe ich dir absolut recht, der Preis wäre auch gar nicht unbedingt ein KO-Kriterium. Aber der neue Monitor soll zwingend einen integrierten KVM-Switch (plus USB-C mit DP und PD mit mindestens 65W) haben. Er ist wie gesagt zum Arbeiten/Office und zum Zocken gedacht und dementsprechend sollen daran Arbeits-Laptop, Privat-Laptop und Desktop-Rechner betrieben werden, sonst drehe ich vor lauter Kabeln und Docking Stationen durch

Und das KVM-Kriterium schränkt die Auswahl dann leider wirklich deutlich ein.
PeacemakerAT schrieb:
Eins muss dir einfach klar sein, wenn du einen 4K Monitor hast benötigst du eine ausgesprochen potente Grafikkarte wenn du AAA Games zocken willst, das heißt du musst hier immer auf Stand der Technik bleiben. Bei WQHD ist dies viel entspannter, man kann auch heute noch mit GTX 1080 brauchbare Framerates generieren, nicht immer auf Ultra/High aber es läuft noch ausgesprochen gut.
Die 144/165+ Hz am Monitor werden dir in schnellen Shootern helfen, weil die Bewegung einfach flüssiger ist und du schneller/besser zielen kannst.
Für mich ganz klar WQHD/144Hz+ der Sweet Spot für Gaming.
Wie gesagt, AAA zocke ich nicht/kaum und wäre mir dann auch der Einschränkungen bewusst. Bei 4K würde ich mit niedrigerer Auflösung und/oder Quali zocken. Die Frage ist wahrcheinlich eher, wie viel mir 4K bei der Arbeit bringt... und da würde ich schon sagen, mehr Bildschirmfläche bringts. Da Arbeit aber nicht alles ist, sehe ich nicht ein, meinen Monitorkauf nur davon abhängig zu machen...
KurzGedacht schrieb:
Arbeiten --> Auflösung.
Zocken --> > 100 Hz
Leider beides
