Kann nicht Ip neu beziehen

Lurch

Lieutenant
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
711
Ich habe folgendes problem.


Ich hab Windows xp proffesional + alle updates und ein firewall von zonealarm(mittlere sicherheitsstufe)(Windows Firewall aus)

Ich bin mit 2 anderen rechner im netzwerk und an dem rechner meines bruders ist der router und switch angeschlossen(Admin).

Ich hab Internet aber ich kann meine Ip adresse nicht neu beziehen weil ich nicht auf den router zugreifen kann bzw. über das internetgateway deaktivieren kann.

Wie mach ich das ? ich hab schon stunden lang rumgefumelt am netzwerk aber nix passiert.
ich habe internet aber ich kann nicht meine ip neu beziehen .
und mein bruder hat alles freigeschlatet .mein anderer kollege konnte über das internet meines bruders die ip neu beziehen von seinem rechner im netzwerk.also muss es auch bei mir irgentwie möglich seien .
mein bruder hat ebenfalls xp proffesional.

könnt ihr mir helfen bitte ?

Gruß Lurch
 
Wozu benötigst Du eine neue IP Adresse vom Router? Die IP die der Router vergibt wird eigentlich von ihm gemerkt, wnn Du Dich erneut mit ihm verbindest, wird sichergestellt, dass Du immer dieselbe IP bekommst. Deshalb kannst Du so ohne weiteres die IP auch nicht neu beziehen. Ist ja auch nicht so tragisch, Internet geht doch, was anderes macht der Router doch nicht.
 
eben, ich erkenn auch kein konkretes problem dabei
 
ich brauch das einfach mit dem neubeziehen . ist wichtig .
wisst ihr was ich machen muss ?
 
so wie ich das vesrtanden habe brauchst Du eien neue IP vom Router, warum auch immer.

Ändere deinen Computernamen und schon vergibt der DHCP-Server dir ne neue IP
 
Solange er eine gültige IP im Bereich des Routers hat, wird eine Reparatur keine neue IP vergeben.
 
CMD > ipconfig /renew. Allerding weiß ich nicht, wie der DHCP Deines Routers Adressen vergibt. Evtl. bekommst Du die gleiche wieder.
 
Wenn es Tatsächlich um eine neu IP des Routers geht, dann ist eine Wechsel des Computernamens die beste Methode (mir bekannt).

Der DHCP-Server des Routers hat so ne Art Cache, wenn da ein neuer Name auftaucht bekommt der neue PC natürlich nicht die IP die für einen anderen, den alten PC reserviert ist.
 
Ein DHCP-Server vergibt die IP-Adressen nicht anhand von irgendwelchen Namen, sondern anhand der MAC-Adressen der Netzwerkkarte.

Ich glaube hier wird etwas missverstanden, kann es sein das der IP wechsel etwas mit Rapidshare (oder ähnlichem) zutun hat? wenn ja dann muss nicht der PC eine neue IP kriegen sondern der Router, wenn nein dann ist es einfach Unsinn.
 
Die Server-Log meines Routers reserviert die IP meines Rechners anhand den Computernamen. Ändere ich den Computernamen vergibt mir der Router eine andere IP.

Der Router vergibt die Ip-Adressen anhand der Mac-Adresse nur solange der Computername der gleiche bleibt.

Man muss schon den Router reseten um den Chache zu löschen.

Ein Beispiel: PC1 heisst XP und hat die Adresse 192.168.2.2. Wird PC1 in Vista unbenannt bekommt er eine neue IP 192.168.2.3, da XP schon reserviert ist.
 
@olympiakos: Ich weiß nicht, was du für einen Router hast, aber die eigentliche Idee hinter DHCP sieht ganz anders aus:
Hat ein Rechner keine IP, so fordert dieser vom DHCP-Server eine IP an. Dabei wird weder auf MAC noch auf irgendwas symbolisches wie den Rechnernamen (den der Router eigentlich gar nicht zu kennen braucht und im Normalfall auch nicht kennt) geschaut, sondern einfach die erste freie IP weitergegeben. Die IP bekommt dann eine gewisse Gültigkeit (z.B. 30 Tage) und in dieser Zeit darf der DHCP diese IP nicht weitervergeben. Nach der Hälfte der vergangenen Zeit sendet der Rechner, der eine IP vom DCHP erhalten hat, eine Verlängerungsanfrage. Dadurch wird dem Router mitgeteilt, dass diese IP weitere 30 Tage von diesem Rechner verwendet wird. Wird keine Verlängerungsanfrage mehr geschickt (Rechner existiert nicht mehr, so lange nicht eingeschaltet), dann darf der DHCP nach Ablauf der 30 Tage die IP neu vergeben. Wie man sieht wird da weder MAC noch irgendwas anderes für diesen Zweck verwendet.
 
Ich hab den Router W701V und kann dir sagen wie ich es heraugefunden hab und danach hab ich es auch irgendwo gelesen (werde noch suchen)

Ich zieh das Netwerkkabel von meinem PC raus und steckt das im PC meines Freundes. Der Rechner meines Bekannten bekommt vom Server die IP die ich immer hatte. (hier wiederspricht sich das was ich gesgat habe), doch als ich den Stecker in meiner Netzwerkkarte zurückgesteckt habe, bekamm mein Rechner ne andere IP und in der Log stand das die alte reserviert war. (auch ein widerspruch, denn der Computername war der gleiche)

Ich hab, aber einen 2 Rechner am Router angeklemmt und dort habe ich den Computernamen gewechselt. Dieser Rechner bekamm eine andere IP trotz der gleichen MAC-Adresse.

Hier ein Auszug aus Wiki:
Bei der automatischen Zuordnung wird am DHCP-Server ein Bereich von IP-Adressen definiert. Wenn die Adresse aus diesem Bereich einmal einem DHCP-Client zugeordnet wurde, dann gehört sie diesem auf unbestimmte Zeit, denn auch hier wird die zugewiesene IP-Adresse an die MAC-Adresse gebunden. Ist der Adressbereich komplett vergeben, so können sich keine zusätzlichen Clients in das Netz einbinden. Das geht auch dann nicht, wenn die Rechner gar nicht aktiv (eingeschaltet) sind, denn im Cache des DHCP-Servers wird die IP-Adresse gespeichert. Es hilft dann nur ein Löschen des Caches, um die an nicht aktive Rechner vergebenen Adressen verwenden zu können

Hier wird sowohl die Mac-Adresse berücksicht und ich nehme an und anhand der Log meines Routers auch der Name. Ändert man den Namen, bleibt die Mac-adresse gleich, trotzdem passt es nicht und der server vergibt eine andere IP
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit:)
Möglicherweise liege ich nun völlig falsch, aber es hörts ich so an als ob Lurch ne andere IP im Internet haben möchte (z.b. weil er bei Rapidshare irgendwas saugen will, kann aber nicht weil seine IP noch gleich ist!). In dem Falle muß er sich im Router einloggen und dort ne neue IP von seinem Provider anfordern.

Weil die IP die er im internen Netzwerk hat ist ja keine öffentliche ...
 
@Mydgard, ich glaube nicht, dass das der Fall ist..ich lese Bruder, also wohnt er zuhause.

Wenn er ne neue InternetIP braucht, muss er nur das Stromkabel für 5sec rausziehen.

Ich denke eher, dass der Admin seine PC-Ip gesperrt hat, oder was auch immer.
 
Wenn der Admin seine IP gesperrt hat, dann hat er diese aber auch fest im Router vergeben. Dann wird wirklich auf die MAC-Adresse gegangen und über "normale" Wege ist da kein durchkommen (ich weiß jetzt nicht wie legal die Programme zum Wechseln der MAC-Adresse sind).
 
Es ist auch ein bischen verwirrend.
ich habe internet aber ich kann nicht meine ip neu beziehen .
und mein bruder hat alles freigeschlatet
warum ne neue IP? Internet ist doch da.

Warscheinlich fehlen den DHCP-Server Ips. Reseten und Chache löschen.
 
geht um rapidshare & ähnliches ...wie mach ich das jetzt ?
 
Zurück
Oben